Düngemittel Dünger bleibt teuer
Die Preise klettern weiter und die Verfügbarkeit wird nicht besser, die Lage auf dem Düngermarkt bleibt angespannt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Preise klettern weiter und die Verfügbarkeit wird nicht besser, die Lage auf dem Düngermarkt bleibt angespannt.
Künftig wird der ermäßigte Verkauf von Waren mit kurzer Haltbarkeit erleichtert.
Anfang kommenden Jahres übernimmt Nikola Steinbock die Position der Vorstandssprecherin bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank von Horst Reinhardt.
Der Kartoffelmarkt in Deutschland ist zweigeteilt. Während bei Kartoffeln zur Herstellung von Pommes frites und Chips eine sehr freundliche Stimmung herrscht, geht es bei Speisekartoffeln eher ruhig zu. Die Forderungen nach Aufschlägen werden lauter.
Die badische ZG Raiffeisen und die Schweizer Fenaco wollen im Einzelhandel wachsen: die beiden Genossenschaften gründeten das Gemeinschaftsunternehmen Landwelt für Haus und Garten.
Die EU-27 hat in den ersten 15 Wochen der Saison 2021/22 rund 1,3 Millionen Tonnen Raps importiert. Dies entspricht einem Rückgang von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und sind drei Viertel weniger als im Wirtschaftsjahr 2019/20.
Vor dem Hintergrund der weltweit hohen Futterkosten und der dadurch stagnierenden Erzeugung zeigt sich der Milchmarkt stark anziehend. Global ist davon insbesondere die USA betroffen, deren Wachstum der letzten beiden Jahre zu Erliegen gekommen ist.
Um die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung in 2022 zu stabilisieren, hat das Bundeskabinett in seiner Sitzung am 3. November 2021 die Anhebung des bisher für 2022 vorgesehenen Bundeszuschusses von sieben auf 14 Milliarden Euro beschlossen. Bundesministerin Klöckner hatte sich für...
„Wenn wir die Klimakrise gemeinsam lösen wollen, müssen wir über den Wald und die Möglichkeiten seiner Bewirtschaftung neu nachdenken“, meinte Forstminister Peter Hauk (MdL) zum Auftakt der vom Ministerium organisierten Waldgespräche, die jetzt den Winter über an fünf weiteren Terminen stattfinden...
In seinem aktuellen Monatsbericht hat der Internationale Getreiderat (IGC) seine Prognose für die Erzeugung von Weizen für das Wirtschaftsjahr 2021/22 gegenüber seiner Schätzung im Vormonat kaum verändert.
In seinem aktuellen Monatsbericht hebt der Internationale Getreiderat (IGC) die Prognose der weltweiten Maiserzeugung erneut an.
Gegründet am 21. Juni 1921 steht die Süddeutsche Butter- und Käse-Börse im Zeichen eines ganz besonderen Jubiläums. Die Börse ist 100 Jahre alt. Grund genug, auf der Mitgliederversammlung am 28. Oktober 2021 im Gasthof Waldhorn in Kempten auf die 100 Jahre zurückzublicken. Das geplante Fest musste...
Die Bioland-Erzeugergemeinschaft Rebio feiert: Die Gemeinschaft mit Sitz in Rottenburg am Neckar wird dieses Jahr 30 Jahre alt und feierte am 29. Oktober mit geladenen Gästen im nahe gelegenen Empfingen.
Der LBV sieht die Schweinehaltung im Land gefährdet. Deshalb fordert der Verband mehr Unterstützung von der Politik und den Marktbeteiligten.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller hebt die Ergebnisprognose an. Die Ethanolerlöse sind spürbar gestiegen
In der laufenden Pariser Börsenwoche waren die Kurse beim Raps etwas uneinheitlich.
Der Preisanstieg beim Weizen hält. An der Pariser Börse Matif wurde nun die Marke von 280 Euro pro Tonne überschritten wie zuletzt im Jahr 2012.
Braugerste ist so wertvoll wie seit 2008 nicht mehr, wie die AMI herausgefunden hat.
Sturmholz, Käferholz, neue Baumarten: Auf die Waldbesitzer im Land wartet jede Menge Arbeit. Viele können ein Lied davon singen, wenn der Förster nicht erreichbar ist, der Dienstleister einen erst einmal auf die Warteliste setzt und man beim Holzverkauf womöglich noch draufzahlen muss. Wie sich...
Die Stimmung unter den Kartoffelerzeugern ist angesichts der guten Nachfrage nach Pommes frites, der erstaunlichen Mängeltoleranz der Rohstoffkäufer und sich abzeichnender Exportchancen sehr gut.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.