Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • ZA-Werte abhängig vom Grünlandanteil: Zahlungsansprüche von drei Milchviehbetrieben (80 ha Fläche, 500.000 kg Quote) mit unterschiedlichem Grünlandanteil.

    Zahlungsansprüche: Der Gleitflug hat begonnen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    In diesem Jahr beginnt der Angleichungsprozess der Zahlungsansprüche an den gemeinsamen Zielwert von rund 308 Euro je Zahlungsanspruch im Jahr 2013. Für viele Betriebe ist das Abschmelzen der betriebsindividuellen Beträge mit Einkommensverlusten verbunden, andere profitieren vom Anwachsen der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Uneinig über Marktregulierung

    Markt

    Die hochrangige internationale Expertengruppe zum Milchmarkt steuert auf Empfehlungen für die Ausgestaltung der vertraglichen Beziehungen zwischen Milcherzeugern und Molkereien zu. Allerdings besteht zwischen den Mitgliedern noch Uneinigkeit darüber, ob dies in Form von unverbindlichen Leitlinien,...

  • Bei der Holstein-Schau in der Halle Gartlage Osnabrück werden die aktuellen Spitzentiere aus dem Osnabrücker Zuchtgebiet zu sehen sein.

    Osnabrücker Schwarzbunt-Tage

    Markt

    Die Internationalen Osnabrücker Schwarzbunt-Tage sind seit über drei Jahrzehnten der Treffpunkt für Holstein-Züchter aus aller Welt. Sie finden am Samstag, den 30. Januar 2010 statt. Bei der Internationalen Nachzuchtgruppen-Präsentation sind Töchter von aktuellen Vererbern der Organisationen OHG,...

  • Top-Themen

    • Milchpreise im Dezember

      Markt

      Im Milchmarkt ist derzeit wenig Bewegung: Trotz des guten Weihnachtsgeschäfts konnten die meisten Molkereien in Baden-Württemberg den Milchpreis im Dezember 2009 gegenüber dem Vormonat nicht weiter anheben. Die Märkte wurden zwar geräumt und die Milchbranche hat den Jahreswechsel gut überstanden....

    • Der Kartoffelanbau leidet unter sinkender Wirtschaftlichkeit.

      Vertragsanbau gefährdet

      Ackerbau Markt

      Der Kartoffelanbau leidet unter sinkender Wirtschaftlichkeit. Der Anbau von Raps oder Mais sei finanziell weit weniger riskant als die kostenintensive und zeitaufwendige Kultur von Kartoffeln. Darauf weist der Deutsche Bauernverband (DBV) hin.

  • Alpirsbacher Biere ausgezeichnet

    Markt

    Beim weltweit größten Bier-Wettbewerb, an dem sich Privat-Brauereien aus mehr als 30 Ländern mit 836 Bieren beteiligten, gewann die Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH in Nürnberg zwei Goldmedaillen: Den European Beer Star Awar in Gold gab es für ihr Kristallweizen sowie in der Kategorie...

  • Der Bundesverband Deutsches Ei (BDE) rechnet im neuen Jahr wieder mit einer steigenden Eier-Produktion.

    Eiererzeugung soll wachsen

    Markt

    Nach dem Ausstieg der deutschen Eiererzeuger aus der konventionellen Käfighaltung rechnet der Bundesverband Deutsches Ei (BDE) im neuen Jahr wieder mit einer steigenden Produktion.

  • Bockauktionen 2010

    Markt

    Für die Schafhalter bieten die Bockauktionen gute Möglichkeiten zum Einkauf. Hier die Termine der Bockauktionen, die über den Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg 2010 angeboten werden.

  • Überblick im Lohn- und Gehaltsdschungel

    Betriebsführung

    Ein neues Online-Portal informiert Kleinunternehmen kostenlos über Lohn-, Gehalts- und Personalthemen. In Sachen Lohn- und Gehaltsabrechnung hat sich in den letzten Jahren viel getan: Statt Lohntüten oder -streifen bekommt heutzutage jeder Arbeitnehmer eine aufwändige schriftliche Abrechnung, die...

  • BÖLW präsentiert Bilanz 2009

    Agrarpolitik Markt

    „Der verbandsgebundene Öko-Landbau und der Bio-Fachhandel sind die tragenden Säulen des Bio-Marktes und wachsen stabil weiter“, so fasst Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstandsvorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), die Bilanz für das Jahr 2009 zusammen. So nahm...

  • Startschuss für „Die faire Milch“

    Markt

    Milchbauern aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen haben sich zusammengetan, um ihre traditionell hergestellte Milch kostendeckend zu vermarkten. Das Besondere: das Konzept der „fairen Milch“ sieht den gerechten Umgang mit allen Beteiligten des Milch-Kreislaufes, also Bauern, Verbrauchern und...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.