Donaueschinger Kälbermarkt Preise ziehen an
Am 2. Februar 2017 konnte die RBW in Donaueschingen 322 Kälber anbieten und bei guter Nachfrage alle verkaufen. Die Preise zogen nochmals leicht an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 2. Februar 2017 konnte die RBW in Donaueschingen 322 Kälber anbieten und bei guter Nachfrage alle verkaufen. Die Preise zogen nochmals leicht an.
Im Januar 2017 erhöhte sich der Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts um 0,2 Cent von 33,9 im Dezember auf 34,1 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 Prozent Fett, 3,4 Prozent Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Pommes frites, Schupfnudeln und Kartoffelchips sind immer beliebter. Während der Verbrauch frischer Kartoffeln fällt, steigt der Konsum verarbeiteter, gekühlter Produkte.
Die Erlöse von Ferkeln und Altsauen waren im Januar 2017 in Deutschland höher als die Kosten.
Im Jahr 2016 erzielten die deutschen gewerblichen Schlachtunternehmen mit 8,25 Mio. Tonnen einen neuen Höchstwert bei der Erzeugung von Fleisch.
Kanadas Bauern reagieren auf bessere Deckungsbeiträge bei Raps: Die Anbaufläche könnte zur Ernte 2017 dort um drei Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 8,5 Millionen Hektar steigen.
Im Zeitraum Juli bis September 2016 prüfte der Verein Futtermitteltest (VFT) 21 Milchleistungsfutter in Bayern und Baden-Württemberg, darunter zwei Ökofutter. Zwei Futterproben wurden wegen zu viel Kalzium abgestuft.
In ihrer jüngsten Versorgungsbilanz für das Wirtschaftsjahr 2016/17 hat die EU-Kommission bei Mais deutliche Korrekturen durchgeführt, die letztendlich in deutlich geringeren Endbeständen mündeten.
Zum Monatswechsel gaben die Kurse an der Pariser Warenterminbörse nach. Dennoch bleibt das Rapsangebot für europäische Ölmühlen knapp.
Die Zuckerpreise am Kassamarkt in der EU und an den globalen Terminmärkten entwickelten sich zuletzt gegenläufig.
Grundlegendes hat sich am Kassamarkt für Brotgetreide nicht verändert. Die Preisdelle am Terminmarkt hat allerdings hier und da ihre Spuren hinterlassen.
Ein Forum zur Akzeptanz der Schweinehaltung bieten die Agrarunternehmertage am 8. Februar abends in Münster.
Die Initiative Tierwohl (ITW) hat bei der Internationalen Grünen Woche Details zum Programm für die Jahre 2018 bis 2020 bekanntgegeben.
Zum Jahresende ist das Milchaufkommen in der EU weiter unter die Vorjahreslinie gesunken. Nach einem ersten Drittel mit stark steigender Tendenz, sind die von den Molkereien erfassten Mengen jedoch bereits seit Juni des vergangenen Jahres rückläufig.
Die deutschen Schlachtbetriebe lassen erneut die Muskeln spielen: Per Hauspreise drücken sie die Schlachtschweinepreise um fünf Cent.
Berichte über so genannte „Zitterferkel“ sind seit den 1920er Jahren in Übersee und Europa bekannt. Die Ferkel leiden an einem „kongentialen Tremor“, ausgelöst von Viren.
Wie in der Tagespresse mehrfach zu lesen war, hat die Europäische Kommission die Lkw-Hersteller MAN, Scania, Volvo/Renault, Daimler, IVECO und DAF wegen Verstoßes gegen die EU-Kartellvorschriften, vor allem wegen Bildung eines Kartells für Brutto-Listenpreise und zeitlicher Einführung von...
Im Jahr 2016 fielen die Preise für Schlachtschweine europaweit höher aus als 2015.
Verbraucher müssen etwas mehr Geld für Lebensmittel ausgeben. Im Jahr 2015 und 2016 sind die Preise um je 0,8 Prozent gestiegen, meldet das Statistische Bundesamt.
Auf sehr gute Besucherresonanz stieß die zweite Zuchtviehversteigerung der Allgäuer Herdebuchgesellschaft im neuen Jahr am 26. Januar in der Allgäuhalle in Kempten. Bei winterlichen Verhältnissen mit eisigen Temperaturen waren 10 Stiere, 3 Kühe, 168 Jungkühe sowie 24 weibliche Zuchtkälber...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.