Kartoffelmarkt Exporte an Pommes frites haben kräftig zugelegt
Trotz der kleineren Kartoffelernten konnten im vergangenen Wirtschaftsjahr von Juli 2018 bis Juni 2019 mehr Pommes frites aus Westeuropa exportiert werden als je zuvor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Trotz der kleineren Kartoffelernten konnten im vergangenen Wirtschaftsjahr von Juli 2018 bis Juni 2019 mehr Pommes frites aus Westeuropa exportiert werden als je zuvor.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in seiner neuesten Prognose zur internationalen Sojabohnenversorgung im Wirtschaftsjahr 2019/20 einige Korrekturen vorgenommen.
Während Dänemark seine Ausfuhren von Schweinefleisch im Vorjahr noch erhöht hat, sind im ersten Halbjahr von 2019 die gesamten Exporte von Schweinefleisch inklusive Nebenprodukte und lebenden Tieren um neun Prozent verringert worden.
In Neuseeland wurden beim GlobalDairyTrade-Tender Mitte September zumeist höhere Preise für Milchprodukte festgestellt. Beim aktuellen Handelstermin am 17. September legte der Index über alle gehandelten Milchprodukte um 2,0 Prozent zu, nachdem bei den drei Terminen zuvor Rückgänge zu verzeichnen...
Der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) hat in seiner jüngsten Veröffentlichung die Ertragserwartungen 2019/20 für Mais EU-weit deutlich gekürzt.
Eine ASP-Übung im Kreis Cloppenburg zeigte Schwachstellen auf. Die Ergebnisse des Probelaufs sind online nachlesbar.
Der Verdacht auf ASP bei fünf toten Schweinen auf einem Betrieb nahe der nordkoreanischen Grenze wurde vom südkoreanischen Ministerium offiziell bestätigt.
Die Rapskurse in Paris haben in der Kalenderwoche 38/2019 leicht um 3,25 Euro/t auf 384,75 Euro/t zugelegt.
Weizen ist aktuell am Weltmarkt gefragt, doch nicht jeder mögliche Anbieter kommt zum Zug.
Badens Winzer freuen sich auf einen guten Jahrgang. Die genossenschaftliche Lesemenge liegt im Bereich einer Normalernte, teilt der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) mit.
Der Umgang mit Buchentrockenschäden, die Kundenbeziehungen im Staatswald und die Marktlage für Laubstammholz waren Themen bei einem Branchengespräch in Tübingen.
Beim Zuchtviehmarkt am 11. September standen 6 Stiere, 20 Jungkühe und 14 Zuchtkälber zum Verkauf. Bei ordentlichem Besuch wurde in allen Gattungen flott gesteigert und die erzielten Preise waren meist zufriedenstellend. Bis auf einen Bullen und zwei Kälber wurde der Markt komplett geräumt.
Nach 4-wöchiger Sommerpause hielt die Allgäuer Herdebuchgesellschaft am 5.9. ihre erste September-Auktion in der Allgäuhalle in Kempten ab. Aufgetrieben waren 16 Stiere, 7 Kühe, 134 Jungkühe, 4 Kalbinnen und 27 weibliche Zuchtkälber.
Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch geht im August gegenüber Juli nur leicht um 0,1 Cent pro kg auf 34,8 Cent pro kg zurück – bleibt also fast unverändert. Lediglich eine von neun Molkereien hat den Auszahlungspreis im August zurückgenommen. Der Bio-Milchpreis bleibt mit 48,4 Cent pro...
Die Schätzung der deutschen Kartoffelernte 2019 lässt Hoffnungen auf höhere Preise keimen.
Holzpellets verteuern sich im September um 1,4 Prozent, meldet der Deutsche Energieholz- und Pelletverband (DEPV).
Zum Naturparkmarkt am 22. September nach Neubulach: Gerichte und Delikatessen aus Schwarzwild stehen auf dem Programm. Aber nicht nur.
Die Fruchtsafthersteller in Baden-Württemberg sorgen sich um die Streuobstwiesen. Mit einer handlichen Broschüre erklären sie die Pflege der Stückle.
Brasiliens Sojafläche wächst langsamer. Im laufenden Wirtschaftsjahr wird die kleinste Zunahme seit 13 Jahren erwartet.
Das US-Unternehmen Indigo Agriculture weitet sein Geschäftsfeld nach Europa aus. Das Geschäft soll in Deutschland beginnen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.