Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Mutterkuhreport für Baden-Württemberg

    Betriebsführung

    Die Mutterkuhhaltung wird häufig als Nebenbetrieb geführt. Es gibt eine Vielfalt an Rassen und Vermarktungsformen. Buchführungsergebnisse liegen meist keine vor. Grund genug für das Bildungs- und Wissenszentrum (LVVG) Aulendorf und die LEL in Schwäbisch Gmünd Daten zusammenzutragen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verbraucherpreise 2007 gestiegen

    Markt

    Der Verbraucherpreisindex in Deutschland ist im vergangenen Jahr etwa um 2,2 Prozent im Schnitt gestiegen, heißt es in einer vorläufigen Einschätzung des Statistischen Bundesamtes.

  • Top-Themen

  • Wachstumspause am Schweinemarkt

    Agrarpolitik Markt

    Dem deutschen Schweinemarkt steht 2008 eine Wachstumspause bevor: Die Zahl der Sauen hat sich verringert, ein Großteil des Bestandsrückganges dürfte aber durch eine gestiegene Produktivität kompensiert werden.

  • Biogastagung in Bad Waldsee

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Rund 100 Teilnehmer besuchten am 3. und 4. Januar die Biogastagung der Regionalgruppe Schwaben im Fachverband Biogas e.V. an der Bauernschule in Bad Waldsee. Hohe Substratpreise und das neu geplante EEG treiben die Biogas-Erzeuger derzeit um.

    • Rumäniens Molkereien weiten Produktion aus

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt Rinder

      Rumäniens Molkereien haben im ersten Jahr der EU-Mitgliedschaft des Landes die Verarbeitung offenbar erheblich ausgeweitet. Von Januar bis Oktober 2007 wurde den Betrieben laut Angaben des Nationalen Statistikamtes 980.463 Tonnen Milch angedient, das waren 3,3 Prozent mehr als in der...

  • Vorschau auf die Agrarmärkte 2008

    Agrarpolitik Markt

    Was bringen die Agrarmärkte im neuen Jahr? Dieser Frage gehen die Fachleute der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) in ihrer Vorschau für 2008 nach. Sie betrachten die wichtigsten Produktbereiche wie Milch, Schweine, Eier, Getreide, Futtermittel, Ölsaaten, Obst, Gemüse, Kartoffeln und...

    • Jede achte Sau ist weg

      Agrarpolitik Markt

      November-Viehzählung in Deutschland: Schweine- und Rinderbestände insgesamt geschrumpft. Leichte Zunahme bei Mastschweinen, enormer Rückgang bei trächtigen Sauen, mehr Milchkühe in Nord- und weniger in Süddeutschland.

    • Produktprämierungen zur Ab Hof in Österreich

      Markt

      Im Vorfeld der Fachmesse Ab Hof im österreichischen Wieselburg - Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter vom 29. Februar bis 3. März 2008 finden wieder mehrere Produktprämierungen statt. Die Unterlagen können über das Internet abgerufen werden.

  • Qualitätssicherung: Aus Eurepgap wird Globalgap

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Auf der 8. Jahrestagung in Bangkok hat das Qualitätssicherungssystem Eurepgap seine Namensänderung in Globalgap bekannt gegeben. Damit verbunden sind Änderungen für die Erzeugerbetriebe.

  • Fichtenstammholz stabilisiert sich weiter

    Markt

    Holzmarktbericht Dezember 2007: Der Preis für frisches Fichten-/Tannen-Stammholz in Baden-Württemberg stabilisiert sich weiter. Erste Abschlüsse für Industrieholzsortimente liegen vor. Robuste Entwicklung auf dem Laubholzmarkt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mehr Licht als Schatten

    Agrarpolitik

    Nach langen und zähen Verhandlungen in Brüssel ist es dem EU-Agrarrat gelungen, in den noch strittigen Punkten zur Weinmarktreform Einigung zu erzielen.

  • EU-Weinmarktreform: Entscheidung gefallen

    Agrarpolitik

    Am Mittwoch, 19. Dezember haben die EU-Agrarminister in Brüssel zur EU-Weinmarktreform eine Einigung erzielt.In einer ersten Pressemitteilung (nachfolgend im Wortlaut) lautet die Wertung des Deutschen Weinbauverbandes (DWV): "Mehr Licht als Schatten". Er lobt ausdrücklich die Verhandlungserfolge...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.