Getreidemarkt in der EU Weizenkurse in Paris folgen US-Weizen ins Minus
Schwache Vorgaben aus Übersee bescherten Weizen in Paris zur Wochenmitte kräftige Ver-luste.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Schwache Vorgaben aus Übersee bescherten Weizen in Paris zur Wochenmitte kräftige Ver-luste.
2015 war ein gutes Jahr für die Knospe – mehr Betriebe, mehr Fläche, mehr Konsumenten. Die Zahl der Produzenten stieg auf über 6000, bei einer bewirtschafteten Fläche von 137000 Hektar. Gewachsen ist auch der Biomarkt. In einem anspruchsvollen Marktumfeld stieg der Gesamtumsatz im letzten Jahr auf...
Jede Woche 93.000 Stück oder fast fünf Millionen im ganzen Jahr: Die Zahl der geschlachteten Schweine in Baden-Württemberg ist stabil. Aber die Schlachtzahlen bei Rindern sinken.
Frühling, Sonnenschein und lachende Gesichter bei Gästen und Machern: Mit Rekordzahlen bei Besuchern und Ausstellern gingen die Verbrauchermesse Slow Food und weitere sieben Stuttgarter Frühjahrsmessen vom 31. März bis 3. April zu Ende. Insgesamt kamen 95.000 (2015: 90.000) Besucher und 1427...
Nach dem Großbrand am Ostermontag beim Geflügelschlachter Wiesenhof im niedersächsischen Lohne, Kreis Vechta, sollen Teile der Produktion Mitte Mai wieder anlaufen.
Seit April 2016 haben Lebensmitteleinzelhändler die Möglichkeit, ihre Kunden verstärkt auf ihre Teilnahme an der Initiative Tierwohl aufmerksam zu machen.
Das EU-Parlament und der Rat der EU-Staaten einigten sich auf ein neues EU-Tiergesundheitsgesetz, das die EU-Kommission bereits im Mai 2013 vorgeschlagen hatte.
Gute Wachstumszahlen legte die in Ketterschwang ansässige Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh Allgäu w.V. auf ihren Gebietsversammlungen im März vor. Der Gesamtumsatz der EG Allgäu mit ihrer Tochterfirma, der Allgäu Schlachtvieh GmbH, lag 2015 bei rund 48,5 Mio. Euro (Vorjahr: 45 Mio. Euro).
Im März 2016 ging der Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 2,3 Cent von 22,1 auf 19,8 Cent pro kg Milch zurück.
Nach aktuellen Schätzungen von USDA-Attachés in Kiew werden die Rapsexporte der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2016/17 auf 1,05 Millionen Tonnen sinken und damit rund 25 Prozent geringer ausfallen als im laufenden Wirtschaftsjahr.
Aufgrund der hohen Inlandspreise wird die brasilianische Regierung in den kommenden Wochen Mais aus Interventionslägern freigeben und möglicherweise auch die Importsteuer senken.
Die Münchner Agrarhändler BayWa AG und der Landmaschinenhersteller Claas, Harsewinkel, planen eine Landtechnik-Kooperation in Kanada.
Zum Monatswechsel März/April 2016 haben Meldungen über das Ende der staatlichen Maispreisstützung in China die Runde gemacht. Nach neun Jahren soll mit der Intervention von Mais Schluss sein.
Feste Pflanzenölmärkte geben Raps in Paris in der Woche nach Ostern kräftigen Auftrieb, zu deutsch: die Rapspreise steigen.
Deutschlands Schweinefleischexporte 2015 außerhalb der EU wuchsen um 17 Prozent.
Die Einfuhr dänischer Schweine nach Deutschland ging 2015 zurück. Das gilt vor allem für Ferkel und Schweinefleisch.
Fleischersatzprodukte sollten klar und eindeutig gekennzeichnet werden, fordert der Deutsche Bauernverband (DBV).
Der Reinigungsgeräte-Hersteller Kärcher, Winnenden, ist im Geschäftsjahr 2015 erneut gewachsen und erwirtschaftete mit 2,22 Mrd. Euro einen neuen Umsatzrekord.
Wohlschmeckende Lebensmittel, für die Landwirte einen angemessenen Preis bekommen: Mit diesem Grundsatz ist die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) seit zehn Jahren auf der Verbrauchermesse Slow Food in Stuttgart vertreten.
Obwohl sich der Euro in den vergangenen Tagen deutlich befestigte, legten die Notierungen in Paris dennoch zu.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.