Stähler verkauft Chauvin Agro
Der Pflanzenschutz-Hersteller Stähler, Stade, verkaufte zum 12. November 2012 die im Bereich Rebveredlungsmittel tätige Chauvin Agro an die italienische Sintesi e Ricerca S.p.A. (SER spa).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Pflanzenschutz-Hersteller Stähler, Stade, verkaufte zum 12. November 2012 die im Bereich Rebveredlungsmittel tätige Chauvin Agro an die italienische Sintesi e Ricerca S.p.A. (SER spa).
Landwirte können sich durch den Handel an der Börse gegen Preisrisiken absichern. Nur wie funktioniert das? Mit einem realitätsnahen Online-Börsenspiel bietet der Börsenverein Warenterminmarkt e.V. am Institut für Agrarökonomie der Universität Kiel mit Eröffnung einer neuen Spielrunde am 26....
Eine Hofübergabe ist mit Blick auf die Einkommenssteuer unter Berücksichtigung der Spielregeln unproblematisch. Auch die Umsatzsteuer spielt kaum eine Rolle. Spannend kann es bei der Erbschaft- und Schenkungssteuer werden. Warum das so ist, erläuterte Bernd Meyer zu Berstenhorst, Steuerberater...
Nach den erfolgreichen Trinkmilchabschlüssen, einem lebhaften Markt insbesondere bei Butter und Käse sowie zurückgehenden Anlieferungsmengen konnten die Molkereien ihre Auszahlungspreise im Oktober gegenüber September weiter anheben. Die Preise bewegen sich in Richtung 35-Cent-Marke.
Die Verwertungsmöglichkeiten der Milch über Butter und Magermilchpulver haben sich den fünften Monat in Folge verbessert und den daraus für Oktober 2012 abgeleiteten Milchpreis auf ein neues Jahreshoch steigen lassen.
FrieslandCampina und Hochwald heben ihre Auszahlungsleistung an.
Das Geschäftsjahr ist für den BayWa-Konzern auch im dritten Quartal 2012 sehr gut gelaufen, meldet das Unternehmen: Der Umsatz belief sich zum 30. September 2012 auf rund 7,9 (Vorjahr: 7,0) Milliarden Euro. Alle drei Segmente Agrar, Energie und Bau trugen zu der positiven Entwicklung bei.
In der Diskussion um den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf für ein Agrarmarktstrukturgesetz zur Umsetzung des EU-Milchpakets, spielt die Frage der Mitgliedschaft in Erzeugerorganisationen sowie der Obergrenzen für die Bündelung der Milchmenge eine zentrale Rolle.
27.400 Unternehmen, 175.000 Beschäftigte und ein jährlicher Umsatz von 31 Milliarden Euro in Baden-Württemberg stehen für die Leistungsfähigkeit des Clusters Forst und Holz. Die aktuellen Entwicklungen und wirtschaftliche Kennzahlen in den Teilbranchen von der Forstwirtschaft bis zur...
Der Verein information.medien.agrar e.V. (i.m.a) stelllt auf der Fachmesse EuroTier in Hannover Fachbesuchern ihr neues Projekt „EinSichten in die Tierhaltung“ vor.
Die sehr niedrigen Getreidevorräte in den Exportländern führen bei weiteren Produktionsausfällen zu einer kritischen Versorgungslage.
Der Bonner Verein Futtermitteltest (VFT) nimmt Mastlämmer- und Mutterschaf-Futter in seine regelmäßigen Mischfuttertests auf.
Der neuseeländische Milchverarbeiter Fonterra will weiter in China expandieren und investiert deshalb in den Bau zweier zusätzlicher Milchfarmen in der Provinz Hebai nahe dem Großraum Peking.
Auch im Milchmarkt setzt sich der Strukturwandel weiter fort. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) jetzt in Bonn mitteilte, sank die Zahl der Molkereien in Deutschland von 360 im Jahr 1990 bis Mitte 2011 auf 143 Milch verarbeitende Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten.
Der ife-Rohstoffwert Milch stieg im Oktober gegenüber September um 1,2 Cent pro kg auf 35,3 Cent pro kg Milch an (ab Hof mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß, ohne Mehrwertsteuer).
Der preisbestimmende Discounter des Deutschen Lebensmitteleinzelhandels hat die Preise für Trinkmilch und weitere Produkte der weißen Linie nach oben angepasst. Das ist für die Milcherzeuger ein wichtiges Signal für deutlich steigende Milchpreise, meldet der Verband der Milcherzeuger Bayern e.V....
Die Bemühungen des DBV und des LBV hatten Erfolg: Die Berliner Koalition hat einer Ausweitung des begünstigten Steuersatzes der Hagelversicherung auf die wetterbedingten Elementargefahren Hagelschlag, Sturm, Starkfrost, Starkregen oder Überschwemmungen zugestimmt.
Die deutschen Molkereien haben es offensichtlich geschafft, gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) höhere Trinkmilchpreise durchzugesetzen. Nach Recherchen von BWagrar dürfte es je nach Produkt um 7 bis 9 Cent nach oben gehen. Laut agrarheute.de ist von 6 bis 8 Cent die Rede, "wie aus...
Von Januar bis August des Jahres 2012 wurden aus Deutschland insgesamt knapp 1,8 Millionen Tonnen Schweinefleisch exportiert. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von gut zwei Prozent oder rund 40.500 Tonnen.
Ein Milchpulver-Produzent aus Uruguay hat Weltec Biopower mit dem Bau einer 3-Megawatt-Biogasanlage beauftragt. Die Bauarbeiten nördlich von Montevideo beginnen im Januar 2013. Weltec wird in der ersten Ausbaustufe eine 800-Kilowatt-Anlage, elektrisch, errichten. Bis zum Jahr 2015 wird die volle...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.