Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Soja aus Übersee - Raps vom heimischen Acker

    Markt

    In der Europäischen Union ist Raps die wichtigste heimische Ölsaat. Bei Sojabohnen und Palmöl hingegen kann der Bedarf nur durch den internationalen Handel gedeckt werden, meldet der Verband der Ölsaaten verarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID).

  • Kongskilde investiert in Polen

    Betriebsführung

    Kongskilde Industries A/S hat den zweiten Abschnitt der grundlegenden Modernisierung des Werkes im polnischen Kutno seiner Bestimmung übergeben. In das Werk wurden seit 2009 rund 12,2 Mio. Euro investiert.

  • Stihl fährt Ernte seiner Investitionsstrategie ein

    Betriebsführung

    Die Früchte seiner bisherigen Investitionsstrategie erntet in diesem Jahr die Stihl-Gruppe. So interpretierte Vorstandsvorsitzender Dr. Bertram Kandziora auf der Stihl Herbst-Pressekonferenz in Waiblingen den weltweiten Geschäftsverlauf in den ersten acht Monaten dieses Jahres.

  • Top-Themen

    • Milchpreise im August

      Markt

      Am Milchmarkt scheint es wieder aufwärts zu gehen. Auch wenn sich das in den Auszahlungspreisen im August noch nicht widerspiegelt. Sie sind in Baden-Württemberg gegenüber Juli nur leicht um 0,2 Cent pro kg auf im 30,6 Cent gestiegen.

    • EU-Milcherzeugerpreise tendieren fest

      Markt

      Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte haben sich die Milchpreise in der Europäischen Union weiter befestigt. Wie der niederländische Bauernverband LTO berichtet, stiegen die Auszahlungsleistungen der 17 beim EU-weiten Preisvergleich ausgewerteten Molkereien im Juli gegenüber dem Vormonat...

  • Gewinner von „Biolands bestes Brot“ 2012

    Markt

    „Biolands bestes Brot gesucht“ so lautete das Motto am 29. August 2012 als an der TU München in Freising die Bioland-Qualitätsprüfung für Brot stattfand. Insgesamt 30 Bioland-Bäcker aus ganz Deutschland reichten 57 Brote ein. Bei der Prüfung untersucht eine Jury bestehend aus drei...

    • Schweinefleischexport wächst langsamer

      Agrarpolitik Markt

      Im ersten Quartal 2012 stiegen die Schweinefleischexporte aus EU-Ländern noch um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bereits im zweiten Quartel waren die Exporte kleiner als zur gleichen Zeit von 2011.

    • Bald Ebbe im Mostobstlager?

      Agrarpolitik Markt

      Damit die 100 Fruchtsaftbetriebe in Baden-Württemberg eines Tages nicht ohne Äpfel dastehen, sollten sich Mostereien mit ihren Lieferanten für die Erhaltung von Streuobstwiesen einsetzen. Das rät Albert Mayer, Inhaber der gleichnamigen Kelterei in Stuttgart-Uhlbach, zum Start der Mostobstsaison.

    • Mehr Zucker im Süden

      Agrarpolitik Markt

      In Süddeutschland wird eine leicht überdurchschnittliche Zuckerrübenernte erwartet. Das teilen der Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e. V. (VSZ) und die Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt für die Zuckerrübenkampagne 2012/13 mit.

  • Kartoffelmarkt steht auf dem Kopf

    Markt

    Mit dem Monatswechsel August/September begannen die deutschen Landwirte fast überall umfangreicher mit der Ernte und Einlagerung von Speisekartoffeln. Verarbeitungskartoffeln sind teurer als Speiseware.

  • Getreide: Nordafrika kauft ein

    Markt

    Im laufenden Vermarktungsjahr bleibt die Versorgung des Weltmarktes mit Getreide knapp. Darin sind sich alle Marktbeteiligten einig. Landwirte, die einen Teil ihrer Ernte bereits vermarktet haben, können die Lage daher weiterhin beobachten.

  • Wahlen zum Aufsichtsrat und Vorstand gab es auf der Generalversammlung in Leupolz. Bei einem Antrag zur Abstimmung über den Staffelpreis, betonte Erhard Nonnenmacher, Vorsitzender des Vorstands, dass sich der Vorstand bei dem Beschluss, den Staffelpreis einzuführen, an die Satzung gehalten habe und machte nochmals deutlich, dass es ohne Staffelpreis für die Molkerei langfristig schwierig werde, genügend Milch zu bekommen. Die Molkereien im Umfeld hätten den Preis längst eingeführt. Viele kleinere Milcherzeuger sehen sich durch den Staffelpreis "diskriminiert und demotiviert", wie Mitglied Alfons Notz den Antrag zur Abstimmung über den Staffelpreis begründete. Der Staffelpreis, so argumentierten die Gegner, verstoße gegen das Genossenschaftsprinzip, nach dem jedes Mitglied gleich gestellt werden müsste.

    Käserei in Leupolz legt solide Zahlen vor

    Betriebsführung Markt Regionales

    Die Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz eG schloss das Wirtschaftsjahr 2011 mit einem soliden Ergebnis ab. Ihre Anteile an der ÖMA Beer GmbH hat die Molkerei auf 25 Prozent aufgestockt. Die Einführung des Staffelpreises ist beschlossen. Ab 2013 stehen Naturland-Lieferanten unter Vertrag. Ein neuer...

  • Mehr Milch in der Schweiz

    Agrarpolitik Markt

    Die Milcherzeugung in der Schweiz befindet sich weiter auf Expansionskurs. Wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) in der vergangenen Woche auf Grundlage eines Marktberichts verschiedener Branchenorganisationen mitteilte, belief sich das Milchaufkommen von Januar bis Juni 2012 auf...

  • Landesvereinigung Milchwirtschaft erwartet steigende Milchpreise

    Agrarpolitik Markt

    Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist davon überzeugt, dass die Preise für Milch und Milchprodukte kurz- bis mittelfristig steigen werden. Sollte dies am Inlandsmarkt nicht geschehen, könnten die Molkereien in den nächsten Monaten ihre Produktionsausrichtung ändern...

  • Deutsche Milchprodukte sind gefragt

    Agrarpolitik Markt

    Milcherzeugnisse aus Deutschland sind außerhalb der Europäischen Union zunehmend gefragt. Wie die Geschäftsführerin der Export-Union für Milchprodukte, Karin Monke, am vergangenen Mittwoch in Berlin mitteilte, stechen in der Halbjahresbilanz 2012 des Außenhandels besonders die Ausfuhren von...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.