Herbstsaaten zur Ernte 2015 Neue Ernte: Getreide gewinnt - Raps rückläufig
Zur kommenden Getreideernte 2015 werden mehr Weizen und Gerste, aber weniger Raps angebaut.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zur kommenden Getreideernte 2015 werden mehr Weizen und Gerste, aber weniger Raps angebaut.
In Baden-Württemberg kamen im Schuljahr 2013/14 rund 300.000 Kinder in Schulen und Kindertageseinrichtungen in den regelmäßigen Geschmack von frischem Obst und Gemüse.
Zum Jahresbeginn 2015 steigen die Beiträge zur Alterskasse geringfügig und auch für Kranken- und Pflegeversicherung müssen Landwirte mehr Geld zahlen. Änderungen gibt es auch beim Mindestlohn oder bei den Sachbezügen für Verpflegung und Unterkunft.
Die Vermutungen eines möglichen Rückganges der Ölsaatenproduktion in der EU-28 im kommenden Jahr 2015 häufen sich.
In Folge der zuletzt weniger stark steigenden Milchanlieferung hat die Überlieferung der nationalen Garantiemenge nicht weiter zugenommen. Das Vorjahresniveau wurde in der Woche 49 erstmals im laufenden Jahr um 0,2 Prozent unterschritten.
Alle Kartoffelverwender können noch aus dem Vollen schöpfen. Trotz niedriger Preise bleibt die Abgabebereitschaft der Landwirte groß.
Der Kieler Rohstoffwert Milch sinkt im Dezember um 0,8 Cent/kg zum Vormonat November leicht und notiert jetzt bei 24,7 Cent je kg Milch. Sowohl die Werte für Butter als auch Milchpulver sind weiter gesunken.
Die meisten Futtermischungen werden im Dezember teurer als im November angeboten, Ausnahme sind Milchaustauscher sowie Einzelfuttermittel.
Die Bauern wissen längst, was der agrarmeteorologische Dienst der EU-Kommission jetzt mitteilt: Auf einen Kälteeinbruch ist Westeuropas Vegetation schlecht vorbereitet.
Am deutschen Kassamarkt für Raps macht sich zunehmend weihnachtliche Ruhe breit.
Mehr als 500 Restaurants und Metzgereien in Baden-Württemberg führen das Herkunftszeichen "Wild aus der Region".
Vom 26. bis 27. November 2014 fand die diesjährige Fachtagung „90 Jahre biodynamisch – der Kurs in die Zukunft“ von DemeterBaden-Württemberg gemeinsam mit der Evangelischen Akademie in Bad Boll statt.Rund 60 Teilnehmer beschäftigten sich vor allem mit der Frage, wie die Zukunft des Öko-Anbaus -...
Verhalten optimistisch beurteilten die Mitglieder des Fachausschusses Kartoffeln des Deutschen Bauernverband (DBV) die aktuelle Vermarktungssaison.
Mit den steigenden Weizennotierungen an der Terminbörse verteuern sich auch die Kassa-preise. Erzeuger verkaufen rege Brot- und Qualitätsweizen.
In Baden-Württemberg werden wieder mehr Schweine gehalten. Jedoch ist die Zahl der Zuchtschweine ebenso rückläufig wie die Zahl der Zuchtbetriebe.
Der Tierarzneimittelhersteller Boehringer Ingelheim will einen Lebendimpfstoff gegen die Porzine Epidemische Diarrhoe (PED) auf den Markt bringen.
Das Weihnachtsgeschäft mit Geflügelfleisch ist rege, meldet die Bonner Marktinfo Eier und Geflügel für die Kalenderwoche 51/2014.
Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland nimmt täglich um 73 Hektar zu. Bis 2020 soll der Wert auf täglich 30 Hektar sinken.
Ab dem Jahr 2015 richten die Anbieter von tierischen Produkten im Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZBW) ihre Tiernahrung neu aus.
Brasilien steuert 2015 aufgrund des vergrößerten Anbaus auf eine größere Sojabohnenernte hin als im Jahr zuvor.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.