Landwirtschaftliche Rentenbank hat Zinsen gesenkt
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat zum 2. Dezember 2008 die Zinssätze ihrer Förderkredite um nominal 0,50 Prozentpunkte gesenkt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat zum 2. Dezember 2008 die Zinssätze ihrer Förderkredite um nominal 0,50 Prozentpunkte gesenkt.
In der Agrarwelt der Zukunft werde es keine Milchquotenregelung mehr geben. Der Gesundheits-Check der EU-Agrarpolitik mit den Milchquotenerhöhungen bestätige das. Die Liberalisierung der Agrarmärkte schreite weiter voran. Darüber solle man sich keine Illusionen machen. Das betonte Carl-Albrecht...
Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) meldetDie anteilige Milchquote ist im Zeitraum April bis Oktober 2008 in Deutschland zu 96,4 Prozent ausgenutzt worden. Damit ist die Ausnutzung der Garantiemenge im Vergleich zu den Vormonaten erneut etwas gestiegen. Die Ausnutzung bewegt sich...
Das Konzept zur gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierung des Humana Milchunion Konzerns ist gestern am 27. November von der Vertreterversammlung der Humana Milchunion eG mit großer Mehrheit verabschiedet worden. Das komplette operative Molkereigeschäft der Humana Milchunion eG, der Milchwerke...
Auch in Österreich geben die Kühe immer mehr Milch. Wie die Zentrale Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Rinderzüchter (ZAR) vergangene Woche mitteilte, stieg die durchschnittliche Milchleistung in der Alpenrepublik in diesem Jahr auf 6830 Kilo; das waren 323 Kilo oder fünf Prozent mehr als im...
Der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion e.V. (ZDS), Bonn, hat seinen Internetauftritt aktualisiert.
Der dänische Fleischriese Danish Crown sieht sich nach einem turbulenten Geschäftsjahr 2007/08 gestärkt. Die Genossenschaft Danish Crown mit Sitz im dänischen Randers hat ihren Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um über 1,5 Mrd. dänische Kronen auf knapp 47 Mrd. Kronen (umgerechnet etwa 6,3 Mrd....
Deutschland ist für nördliche Nachbarn ein lukrativer Markt. Dänische und niederländische Schweinemäster vermarkten immer mehr Schlachtschweine nach Deutschland.
Die Bank of N.T. Butterfield and Son Limited, Bermuda, hat über die MCC Holding Limited, Zypern, einschließlich der OJSC MCC „EuroChem“, Moskau, ihren Anteil an der K+S Aktiengesellschaft, Kassel, von bisher 10,43 auf 15,001 Prozent erhöht.
Wie der Verband der Milcherzeuger in Bayern aus der Allgäuer Zeitung zitiert, hat die Hochland AG mit Sitz in Heimenkirch die Hart- und Schnittkäse-Marke „Grünländer“ von der Firmengruppe Bechtel übernommen. Verbunden damit hat das Westallgäuer Unternehmen auch das Schmelzkäsewerk Grünland in...
Die aktuelle wirtschaftliche Lage der landwirtschaftlichen Haupterwerbs- betriebe im Land sei insgesamt unbefriedigend. Die Finanzkrise wirke sich belastend aus. Die Eigenkapitalbasis sei unzureichend. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied bei der Jahrespressekonferenz des Landesbauernverbandes...
Für Neuseelands Milcherzeuger sind die Zeiten der Spitzenerlöse vorerst vorbei. Der tonangebende Milchverarbeiter Fonterra, der rund 95 Prozent des Marktes auf sich vereinigt, senkte am vergangenen Freitag seine Milchpreisprognose für das bis Ende Mai 2009 laufende Wirtschaftsjahr gegenüber...
Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH mit Sitz in Sinzheim hat mit dem Bau eines neuen Werks am Baden-Airpark begonnen.
Der größte russische Hersteller von Industrie- und Landmaschinen, die Concern Tractor Plants (CTP), und die Same Deutz-Fahr Gruppe (SDF) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Die Kuhn-Gruppe hat die Firma Blanchard SAS mit Sitz in Chemere im französischen Departement Loire Atlantique übernommen. Blanchard ist auf die Herstellung von Pflanzenschutzgeräten für die Landwirtschaft und für die Grünflächenpflege spezialisiert und setzte 2007 mit 110 Mitarbeitern 20 Mio. Euro...
In Indien soll die Milcherzeugung im kommenden Jahr weiter steigen. Das US-Landwirtschaftsministerium rechnet in einer Prognose für das im nächsten April beginnende Wirtschaftsjahr 2009/10 gegenüber dem Vorjahr mit einem Produktionsplus von 2,9 Prozent auf 108 Millionen Tonnen. Indien bleibt damit...
Deutsche Biokunden vertrauen vor allem Lebensmitteln aus dem Naturkostfachhandel. Dennoch kauft die Mehrheit der Verbraucher ihre Bioprodukte bevorzugt in Supermärkten und Discountern.
Während die Schweineproduzenten in Deutschland vor wenigen Wochen noch recht zuversichtlich in das neue Jahr blicken konnten, sieht auch diese Branche im Zuge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise jetzt mit großer Verunsicherung in die weitere Zukunft.
Zum 1. Januar 2009 werden im QS-System einige Veränderungen wirksam, unter anderem zu den Bereichen Salmonellen-Verordnung, Tiertransport und Krisenmanagement.
Im kommenden Jahr könnten in den USA die Anbauflächen für Mais und Sojabohnen ausgeweitet werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.