Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • ZMP rechnet mit niedrigeren Milchpreise

    Markt

    Die ZMP erwartet angesichts gefallener Preise für Milchprodukte weiter sinkende Erlöse. Die Verarbeiter werden voraussichtlich die Intervention zur Entlastung in Anspruch nehmen. Zur Jahresmitte könnte es eine Erholung der Märkte geben.

  • Milch ist nicht gleich Milch

    Markt

    Vor dem Hintergrund der Diskussion um ESL-Milch und ihrer Kennzeichnung hat das Max-Rubner-Institut (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, über die Unterschiede der verschiedenen Variationen von Milch informiert.Demnach wird als Rohmilch diejenige Milch bezeichnet, die der...

  • Schulterschluss der Pflanzenzüchter

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die fünf Pflanzenzuchtunternehmen Deutsche Saatveredelung (DSV), Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lemke (NPZ), Nordsaat Saatzucht, Saka Pflanzenzucht (Saka) und Strube Saat haben für spezielle Aufgaben die strategische Einheit "German Seed Alliance" (GSA) gegründet.

  • Nordmilch ernennt Nachfolger

    Betriebsführung

    Der Aufsichtsrat der Nordmilch AG hat die Nachbesetzung der Vorstandsressorts Produktion/Logistik und Vertrieb/Marketing bekannt gegeben. Mit sofortiger Wirkung übernehmen Dr. Dirk Gloy und Claus P. Fischer als Direktoren die Verantwortung für die seit dem Weggang der ehemaligen Vorstände Strunk...

  • Top-Themen

    • Milchpreise in Großbritannien unter der Marke von 25 Pence

      Agrarpolitik Markt

      Führende Milchverarbeiter in Großbritannien haben den Erzeugerpreis zum Jahreswechsel unter die Marke von 25 Pence (26,7 Cent) gedrückt. So muss die Mehrheit der britischen Lieferanten von Arla eine Preiskürzung um zwei Pence (2,1 Cent) auf 24,5 Pence pro Liter (26,1 Cent) schlucken. First Milk...

    • Kein Saisongeflügel aus Stopfleber-Produktion

      Markt

      Die führenden deutschen Handelsunternehmen werden in der nächsten Saison kein Fleisch aus Stopfleber-Produktion mehr verkaufen. Vertreter des Handels und der Gütegemeinschaft Ernährung (GGE), Bonn, haben Mitte 2008 die Qualitätsgemeinschaft Saisongeflügel ins Leben gerufen und strenge Kriterien...

    • Es wird mehr selbst gemischt

      Markt

      Aufgrund der Preisschwäche bei Getreide und der zunehmenden Tendenz der Landwirte, mehr Eigenmischungen zu verfüttern, dürften die Mischfutterabrufe abnehmen. Die Mischfutterpreise dürften weiterhin eine Tendenz nach unten aufweisen.

  • Internationale Osnabrücker Schwarzbunt-Tage

    Markt

    Die „Internationalen Osnabrücker Schwarzbunt-Tage“ sind seit über drei Jahrzehnten der Treffpunkt für Holstein-Züchter aus aller Welt. Zu einer besonderen Veranstaltung versprechen in diesem Jahr aber die Schwarzbunt-Tage am Samstag, den 24. Januar 2009, zu werden.

    • Im Jahr 2009 tritt neue EG-Öko-Verordnung in Kraft

      Markt

      Am 1. Januar 2009 tritt die neue EG-Öko-Verordnung Nr. 834/2007 („Basis-Verordnung“) in Kraft und löst damit die bisherige Öko-Verordnung Nr. 2092/91 ab. Zwar werden damit auf den Großteil der Biolandwirte keine wesentlichen Änderungen zukommen. Tierhaltende Biobetriebe müssen aber...

  • Sozialversicherungsbeiträge ab 1. Januar 2009

    Betriebsführung

    Mit dem Jahreswechsel stehen erneut Änderungen bei wichtigen sozialrechtlichen Kenndaten an. Nicole Spieß, die Sozialreferentin beim Landesbauernverband, nennt die aktuellen Beiträge zur Alterskasse, Kranken- und Pflegeversicherung.

  • Schwarzwald-Produkte sind gefragt

    Markt

    Ein Jahr nach seiner Gründung beliefert der Erzeugerzusammenschluss „echt Schwarzwald e.V.“ die ersten beiden Metzgereien. Das zertifizierte Rindfleisch aus Weidehaltung ist gefragt. Weitere Produkte mit garantierter Herkunft aus den Naturparken im Schwarzwald sind in der Entwicklung.

  • Export muss Milchmarkt ankurbeln

    Agrarpolitik Markt

    Der Kieler Rohstoffwert für Milch hat im Dezember 2008 mit 19,7 Cent/kg den tiefsten Stand seit Jahrzehnten erreicht und das nur 15 Monate nach dem historischen Höchststand von 47,4 Cent/kg im Sommer 2007. Der Rohstoffwert Milch gilt als wichtiger Indikator für die Preisentwicklung am Milchmarkt....

  • Sechs Cent weniger für Schweizer Bauern

    Markt

    Zum 1. Januar 2009 sind in der Schweiz die Erzeugerpreise für Milch um rund 9 Rappen/l, das sind umgerechnet sechs Cent, gesenkt worden. Das ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen den Milchverarbeitern und den Produzentenorganisationen des Landes.

  • Verbesserte Nachfrage nach Schlachtsauen

    Markt

    Das Schlachtschweineangebot war zu Jahresbeginn vor allem im Nordwesten groß und reichlich, im Süden und Osten stand eher ein normales Angebot zur Verfügung. Schlachtsauen wurden wieder etwas besser nachgefragt als in den Feiertagswochen.

  • Kälber in Ansbach

    Markt

    Die 806 männlichen Mastkälber konnten am 29. Dezember aufgrund sehr stark schwankender Qualitäten, das Preishoch des vergangenen Marktes nicht ganz halten und erreichten einen Kilopreis von 4,75 Euro inkl. MwSt. Das Durchschnittskalb mit 92 Kilo Lebendgewicht erzielte 440 Euro inkl. MwSt. Der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.