Milchpreise im September
Statt die Milchauszahlungspreise zu festigen oder zu erhöhen, mussten einige Molkereien das Milchgeld im September weiter zurücknehmen. Zwischen den Milchwerken ergibt sich ein uneinheitliches Bild.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Statt die Milchauszahlungspreise zu festigen oder zu erhöhen, mussten einige Molkereien das Milchgeld im September weiter zurücknehmen. Zwischen den Milchwerken ergibt sich ein uneinheitliches Bild.
Mit Melanin gestreckte Milch in China, Rückstände auf Antibiotika oder überhöhte Zellgehalte: Rohmilch ist ein sensibles Gut. Dass Milch- und Milchprodukte sicher sind, dafür sorgt der Milchprüfring Baden-Württemberg mit seinen Untersuchungen.
Die Führungsspitze des Netzwerkes „Unternehmen Milch“ (UM) übergab dem agrarpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser, auf dessen Milchviehbetrieb in Brachtendorf, Landkreis Cochem in der Eifel, eine Resolution zur Milchpolitik. Der Bundessprecher des Netzwerkes, Fritz...
Die Wiederverkäufer von Weihnachtsbäumen müssen in diesem Jahr erneut mit einer Preissteigerung bei Nordmanntannen rechnen. Je nach Qualität und Größe bewegt sich die Teuerungsrate zwischen fünf und 20 Prozent. Die Preiserhöhung werden auch die Endverbraucher spüren.
Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn, wird den Schwerpunkt auf der diesjährigen EuroTier in Hannover auf das Thema „Schweinemarkt“ setzen. Dazu wird es eine Reihe von Aktivitäten geben.
Die jetzt siebte Auflage der Positivliste enthält 336 Einzelfuttermittel. Für die Neuauflage wurden weitere Futtermittel aufgenommen und die Angaben bereits gelisteter Produkte weiter präzisiert. Ab Dezember soll eine englische Fassung zur Verfügung stehen.
Ab kommendem Jahr dürfen nur noch Schlachtschweine aus zugelassenen Betrieben in die Russische Föderation eingeführt werden dürfen. Dazu hat der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion, Bonn, wichtige Informationen zusammengestellt.
Die Schweinefleischerzeugung in Polen ist auf Talfahrt. Eine Erholung ist, wenn überhaupt, frühestens im zweiten Halbjahr 2009 in Aussicht.
Die Anforderungen der Qualität und Sicherheit GmbH (QS) an die Futtermittelwirtschaft sind in einer Arbeitshilfe zusammengestellt worden. Sie soll die Teilnahme am QS-System erleichtern. Beispielsweise geht sie der Frage nach, welche QS-Leitfäden für einen Betrieb verbindlich sind oder ob eine...
In Rumänien haben rund 93.000 kleinere Milchbauern ihre Quote abgeben müssen, weil sie Verwaltungsauflagen nicht erfüllt haben. Nach Angaben der Agentur Mediafax handelt es sich in der Mehrzahl um Kleinbauern mit ein bis zwei Kühen.
Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Manfred Nüssel, hat sich angesichts des absehbaren Milchquotenausstiegs gegen eine verschärfte Regulierung des Sektors ausgesprochen. "Wir wollen marktwirtschaftliche Lösungen haben", sagte Nüssel vergangene Woche bei einem Pressegespräch mit...
Als Vermarktungseinrichtungen ihrer Mitglieder sei es primäre Aufgabe der Molkereigenossenschaften, einen dauerhaft stabilen, wettbewerbsfähigen Erzeugermilchpreis zu erwirtschaften, so der Deutsche Raiffeisenverband in einer Presseinformation vom 15. Oktober. Entscheidend für eine nachhaltig...
Von den landwirtschaftlichen Alterskassen wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007 über 7700 Heilbehandlungen bewilligt. Die Zahl der Anträge hat im Vergleich zum Vorjahr damit wieder leicht zugenommen, stellt der Gesamtverband der landwirtschaftlichen Alterskassen fest.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer hauseigenen Sonderkreditprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Ländliche Entwicklung" um bis zu 0,40 Prozentpunkte (nominal)...
Mit einem weiteren Anstieg der Quotenausnutzung im laufenden Milchjahr rechnet die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP). Wie die Bonner Marktbeobachter mitteilten, wurde die anteilige Garantiemenge in Deutschland nach der jüngsten Hochrechnung im Zeitraum April bis August 2008 nur zu 94,8...
Deutschland muss wegen seiner Milchquoten- Überschreitung im abgelaufenen Jahr rund 101 Mio. Euro Super-Abgabe bezahlen. Das meldet der Pressedienst Dow Jones Agrar & Ernährung.
Der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller wirbt Ende Oktober für Schwarzwälder Schinken auf dem Wiener Naschmarkt.
Die Viehzentrale Südwest (VZ), Stuttgart, erweitert den Fuhrpark der Geschäftsstelle Hohenlohe-Franken in Wolpertshausen um einen modernen Sattelzug für den Sauentransport im Arbeitsteiligen System.
Im europäischen Vergleich wird deutschen Schweinehaltern immer wieder vorgehalten, dass sie zu teuer produzieren. Karl-Heinz Kiesel vom Fleischverarbeiter Groupe Smithfield, Paris, bestätigt diese Einschätzung und warnt davor, die im Umbruch stehende Konkurrenz in Osteuropa zu unterschätzen.
Im Zeitraum April bis August 2008 ist die anteilige Garantiemenge in Deutschland nach der jüngsten Hochrechnung der ZMP zu 94,8 Prozent ausgenutzt worden. Im Vergleich zum Zeitraum bis Juli ist die Quotenausnutzung um 0,8 Prozent gestiegen. Bis zum Ende des Quotenjahres ist mit einem weiteren...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.