Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Tettnanger Aromahopfen ist die Grundlage für ein leckeres Bier. Vorstand und Ehrengäste freuen sich zusammen mit den Hopfenhoheiten über den „Jubiläums-Fusionator“.

    Hopfenpflanzer kurz vor der Ernte - Bestände stehen gut

    Markt

    Ein neues Gruppenbild, die Sonderabfüllung „Jubiläums-Fusionator“ und die Hoffnung auf eine gute Ernte kennzeichneten die Hauptversammlung der Tettnanger Hopfenpflanzer am vergangenen Sonntag. Am Freitag davor fand die Ernteschätzung für das Tettnanger Anbaugebiet statt. Danach wird mit einer...

  • 100 Jahre Viehzentrale

    Betriebsführung Markt

    Als 1911 der Landesverband für Viehverwertung e.V. von 32 Mitgliedern gegründet wurde, begann die Erfolgsgeschichte der genossenschaftlichen Viehvermarktung in Baden-Württemberg. Aus diesen Wurzeln ist die Viehzentrale Südwest GmbH (VZ) entstanden. Sie vermarktet heute mehr als drei Millionen...

  • Milchgeld bei Allgäuland um drei Cent eingebrochen

    Betriebsführung Markt

    Die hochverschuldeten Allgäuland Käsereien, Wangen, stehen kurz vor der Übernahme durch den dänischen Molkereiriesen Arla Foods. Zum 1. Oktober wollen die Dänen das Milchgeschäft der Allgäuländer übernehmen, allerdings nur, wenn bis zum 15. September genügend Milch zur Verfügung steht.

  • Top-Themen

    • Südkorea sucht Schweinefleisch

      Markt

      Südkoreas Mangel an Schweinefleisch wegen der hohen Tierverluste infolge der grassierenden Maul- und Klauenseuche und der damit verbundenen gefallenen inländischen Erzeugung führen zu einem hohen Einfuhrvolumen an Schweinefleisch aus dem Ausland.

    • LBV-Fachausschuss berät schwierige Lage der Schweinehalter

      Agrarpolitik Markt

      Die wirtschaftliche Situation vieler Ferkelerzeuger und Schweinemäster in Baden-Württemberg war zentrales Thema der Sitzung des LBV-Fachausschuss Vieh- und Fleisch am 15. August. Der Ausschuss sieht in den jüngsten Preisabschlägen für Schlachtschweine ein verheerendes Signal an die Schweinehalter....

  • Kleines Angebot bei Brotgetreide

    Markt

    Am deutschen Weizenmarkt sorgte die turbulente Entwicklung an den Börsen in der vergangenen Woche zwar für Verunsicherung, kopflose Aktivitäten oder gar Panik waren jedoch nicht zu beobachten – zu sehr prägen fundamentale Daten das physische Geschäft.

  • Niederländische Schweinefleischexporte deutlich gesunken

    Markt

    Nach vorläufigen Angaben der niederländischen Productschap Vee & Vlees (PVV) exportierten niederländische Händler in den ersten sieben Monaten des aktuellen Jahres rund 441.100 t Schweinefleisch und damit fast fünf Prozent weniger als im gleichen Zeitraum 2010.

    • USDA überrascht mit niedriger Mais-Ernteschätzung

      Markt

      Die Angebotslücke am Welt-Maismarkt fällt größer aus als bislang erwartet. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) veranschlagte das Defizit für diese Saison in seiner jüngsten Schätzung auf 8,4 Mio. t und damit gut 3 Mio. t höher als im Vormonat.Hintergrund ist eine überraschend deutliche...

  • Erläuterten für die ZG Raiffeisen die Bilanz der Getreideernte und deren Einordnung ins Marktgeschehen (von links) Dr. Ewald Glaser, Vorstandsvorsitzender, Dr. Ralf Wiebe, Vorstandsmitglied und Franz Utz, Geschäftsbereichsleiter Vermarktung.

    Ertragsverlierer Nordbaden

    Agrarpolitik Markt

    ZG Raiffeisen präsentiert Getreideerntebilanz 2011: Im Verbreitungsgebiet der ZG Raiffeisen Karlsruhe, das Gesamtbaden umfasst, waren Anfang dieser Woche etwa 80 Prozent der Getreideernte eingebracht. Insgesamt schätzt das Genossenschaftsunternehmen die Erntemenge auf zwölf bis 15 Prozent unter...

  • Rentenbank senkt Zinsen

    Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,30 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.

    • Bio-Getreidepreise suchen Orientierung

      Markt

      Die Bio-Getreideernte ist in vollem Gange, wird aber immer wieder von Regenfällen unterbrochen. Erste Ernteergebnisse zeigen ein sehr uneinheitliches Bild mit regionalen oder sogar lokalen großen Unterschieden. Die Frühjahrstrockenheit scheint weniger Auswirkungen zu haben als befürchtet.

    • Gerichte bestätigen TSK

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Ein Landwirt hatte im Jahr 2010 gegen die TSK-Haushaltssatzung von 2009 vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim (VGH) geklagt. Er war der Auffassung, dass die finanzielle Beteiligung der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg (TSK BW) an der Blauzungenimpfung nicht durch die gesetzlichen Vorgaben des...

  • Kalkulationsdaten im Internet

    Betriebsführung

    Deckungsbeiträge und Kalkulationen für den Marktfruchtbau, Futterbau und die Tierhaltung lassen sich über das Internet ausrechnen. Die Programme gibt es auf den Homepages der Landesanstalten.

  • Diskutierten über nachhaltige Lebensmittelerzeugung (v.l.n.r.): Burkard Erbacher, Geschäftsführer von Josera, Dr. Torsten Hemme, Chairman IFCN, Thomas Gutberlet, Vorstandsvorsitzender von Tegut und Uwe Möller, Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome.

    Josera steht für verträgliches Agribusiness

    Agrarpolitik Betriebsführung

    „Hochwertige Nahrungsmittel für alle: Wo liegt unsere Verantwortung?“ Eine Frage, die das Futtermittelunternehmen Josera zum Motto eines Festaktes machte, mit dem vergangene Woche das neue Hochregallager, einem bisherigen Novum folgend aus Holz, am Firmenstandort im fränkischen...

  • Das Einhalden-Musikfestival zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Am Sonntagnachmittag war die Bühne frei für Bioland – mit Kabarett von und mit Bioland-Obsterzeuger Reinhard Ortlieb sowie eine Lesung mit Tatort-Kommissar Andreas Hoppe und Jacqueline Roussety.

    Bioland feiert 40. Geburtstag auf dem Einhaldenhof

    Agrarpolitik Markt

    Bei strahlendem Sommerwetter feierten am 31. Juli über 2000 Gäste und Besucher den 40. Geburtstag des Bioland e.V. auf dem Einhaldenhof im oberschwäbischen Horgenzell. Mit dabei waren Weggefährten und Mitglieder aus ganz Deutschland und aus der Schweiz, wie Urs Brändli, Präsident Bio-Suisse und...

  • Auch Landwirten steht Wohngeld zu

    Betriebsführung

    Niedrige Einkommen und hohe finanzielle Belastungen – diese Kombination ist leider auch in der Landwirtschaft keine Seltenheit. Deshalb erfüllen die betroffenen Familien oftmals die Voraussetzungen für den Bezug von Wohngeld und sollten deshalb nicht zögern, einen Antrag zu stellen. Denn Wohngeld...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.