Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Mais Fläche in der Ukraine größer als erwartet

    Markt

    Das ukrainische Maisareal dürfte sich nach Einschätzung des Auslandsdienstes des US-Landwirtschaftsministeriums (FAS) auf 4,2 Millionen Hektar belaufen. Das wäre eine deutliche Korrektur zur letzten Prognose im April 2023 als noch von 3,3 Millionen Hektar ausgegangen worden war.

  • "Im Land werden ganz besondere Obstbrände und Destillate erzeugt. Die Qualität und die Vielfalt der Produkte sind beeindruckend. Glückwunsch und Respekt für diese Leistung", meinte Agrarminister Peter Hauk bei seiner Festrede in Bodnegg.

    Klein- und Obstbrenner Südwürttemberg-Hohenzollern Starke Stimme für ein Kulturgut

    Markt Obstbau

    75 Jahre nach seiner Gründung kommt beim Verband der Klein- und Obstbrenner Südwürttemberg Hohenzollern e.V. keine Langeweile auf – die Herausforderungen sind gewaltig. Seinen Geburtstag feierten Mitglieder und Gäste am 24. Juni in der Festhalle in Bodnegg. Die Laudatio hielt Agrarminister Peter...

  • Top-Themen

    • US-Getreide Dürre bedroht Bestände

      Markt

      Die schlimmste Dürre im Mittleren Westen der USA seit 2012 hat sich in der vergangenen Woche trotz milder Temperaturen ausgeweitet, da ein Mangel an Regen im Herzen des amerikanischen Agrargürtels die frisch gesäten Mais- und Soja-bohnenkulturen bedroht, so Klimatologen in einem wöchentlichen...

  • Schweine Schlachtungen entwickeln sich rückläufig

    Markt Schweine Schweineschlachtung

    In Deutschland werden immer weniger Schweine geschlachtet. So wurden von Januar bis April dieses Jahres mit insgesamt 14,5 Millionen Schweinen 8,3 Prozent weniger Tiere der Fleischerzeugung zugeführt als im Vergleichszeitraum von 2022.

    • Milchpreise EU-Milcherzeugerpreise fallen weiter

      Europäische Union Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Seit Jahresbeginn bestimmen bei den Erzeugerpreisen für konventionelle Kuhmilch in der EU rückläufige Entwicklungen das Bild. Im Dezember 2022 wurde mit 58,3 Cent je Kilogramm ein noch nie erreichter Höchstwert ausgezahlt. Seitdem befinden sich die Preise im freien Fall. Im April nahmen die...

  • Frühkartoffelmarkt Nur vorübergehend entspannter

    Kartoffeln Markt

    Im Verlauf der 24. Woche war am Markt für Speisefrühkartoffeln häufiger zu hören, dass sich die Versorgungslage vorübergehend etwas entspannt hat, da aus den Mittelmeerhäfen die nachgelieferten Restmengen endlich freigegeben wurden. Da diese aber weder im Fall von Ägypten noch Israel groß waren,...

  • Von der Trockenheit besonders betroffen sind im Frühjahr ausgesäte Getreidearten wie der Mais. Auf dem Acker links hat sich in der Mais bis dato (17. Juni) gut entwickelt, der Boden hat genügend Speicherkapazität, auf dem Feld daneben (rechts) sind die Pflanzen in ihrer Entwicklung deutlich zurück.

    Vierte DRV-Ernteschätzung 2023 Trockenheit bewirkt deutlich Einbußen

    Ackerbau Ernteergebnisse Getreide Markt

    Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) senkt seine Erwartungen an die Ernte witterungsbedingt spürbar. Aktuell geht der Verband von einer Getreideernte in Höhe von 42,0 Millionen Tonnen und einer Rapsernte von 4,1 Millionen Tonnen aus. Im Vergleich zur Schätzung des Vormonats ist dies ein Rückgang...

    • Erste Trockenschäden im Weizen bereits erkennbar: Dieser Bestand aus dem Kreis Ravensburg ist sehr gepflegt, hat sich hervorragend entwickelt und leidet jetzt sichtbar unter dem Wassermangel (Stand: 20. Juni).

      BWagrar-Umfrage zur Getreideernte Trockenheit dämpft Ertragsaussichten

      Ernteergebnisse Getreide Markt Raps

      Im Südwesten macht sich der fehlende Regen bemerkbar. Böden und Pflanzen werden immer trockener. Da steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die bevorstehende Getreide- und Rapsernte schwächer ausfallen wird als vorhergesagt. Auch wenn viele Kulturen bis dato noch insgesamt gut dastehen, nimmt der...

    • Effits aus Nadelholz. Durch die grobe und vorgebrochene Struktur unterscheiden sich die Effits nicht nur im Erscheinungsbild von herkömmlichen Hackschnitzeln, sondern zeigen auch andere Lagerungs- und Trocknungseigenschaften.

      Hackschnitzel Alternative zu konventionellen Holzhackschnitzeln

      Betriebsführung Hackschnitzel

      Sie sehen wie angebrochene Holzscheiben aus, heißen Effits und werden von einem Schneckenhacker namens Effiter produziert. Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) hat den neuen Brennstoff über die komplette Prozesskette hinweg untersucht. Im Vergleich zu herkömmlichen Hackschnitzeln verlieren...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Podiumsdiskussion im Rahmen des Rehwinkel-Symposiums in Berlin (v.l.n.r.) Dr. Tinoush Jamali Jaghda, Dr. Beate Gebhardt, Moderator Matthias Schulze Steinmann, Prof. Dr. Achim Spiller und Prof. Dr. Holger Thiele.

    Landwirtschaftliche Rentenbank Stiftung präsentiert Forschungsergebnisse

    Betriebsführung

    Wie viel „Staat“ ist hilfreich und wo sind die Grenzen? Die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Rentenbank hat im Jahr 2022 fünf Forschungsarbeiten gefördert, in denen die Auswirkungen einer Neujustierung zwischen Staat und Unternehmen für die grüne Branche analysiert werden. Beim diesjährigen Symposium...

  • USDA Größere EU-Rapsernte 2023 prognostiziert

    Ernteergebnisse Markt Raps

    Nach jüngsten Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) dürfte die globale Rapserzeugung in der Vermarktungssaison 2023/24 rund 87,2 Millionen Tonnen erreichen. Damit korrigierte das Ministerium seine Vormonatsprognose zwar um 150.000 Tonnen nach oben, das Vorjahrjahresergebnis dürfte aber...

  • Weizenernte Weizenerzeugung dürfte doch ausreichen

    Ernteergebnisse Markt Weizen

    Nach aktuellen Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) dürften in der kommenden Saison 2023/24 weltweit rund 800,19 Millionen Tonnen Weizen erzeugt werden. Damit korrigiert das Ministerium seine Vormonatsschätzung um 10,42 Millionen Tonnen kräftig nach oben. Verglichen mit dem...

  • Getreideernte EU-Ernteschätzung für Getreide gekürzt

    Getreide Markt

    Der europäische Dachverband der Getreide- und Ölsaatenhändler (Coceral) sieht die Getreideernte der EU-27 und dem Vereinigten Königreich bei 296,7 Millionen Tonnen. Das ist weniger als die 303,5 Millionen Tonnen, die im März geschätzt worden waren, aber mehr als die 291,1 Millionen Tonnen im Jahr...

  • Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch ist im Mai gegenüber dem April gewichtet um 1,8 Cent (2,2 Cent arithmetisch) auf durchschnittlich 47,3 Cent pro kg (47,0 Cent) nochmals weiter zurückgegangen.

    BWagrar Milchpreise im Mai Fast zwei Cent weniger

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch ist im Mai gegenüber dem April gewichtet um 1,8 Cent (2,2 Cent arithmetisch) auf durchschnittlich 47,3 Cent pro kg (47,0 Cent) nochmals weiter zurückgegangen. Der Biopreis fällt um 0,25 Cent (gewichtet) beziehungsweise um 0,6 Cent (arithmetisch) auf...

  • Schlachtschweine EU erzeugt weniger Schweinefleisch

    Markt Schlachtschweine Schweine Schweinemarkt

    Die Anzahl der Schweine, die im ersten Quartal 2023 in der EU geschlachtet wurden, ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Rund 57 Millionen Tiere kamen an den Haken, was einer Abnahme um 7,7 Prozent entspricht. In fast allen Ländern der TOP-10 Schweineerzeuger konnte ein deutliches Sinken...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.