Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Eiermarkt: Industrie kauft vorsichtig ein

    Agrarpolitik Markt

    Die Preise im deutschen Eiermarkt sind derzeit besser als zur gleichen Zeit in den Vorjahren. Grund ist die laufende Umstrukturierung in der Legehennenhaltung, die die Mengen begrenzt, berichtet Margit Beck von der Marktinfo Eier und Geflügel (MEG), Bonn. Als neuer Dienstleister des Stuttgarter...

  • Neuseelands Milchpreise stürzen ab

    Markt

    Neuseelands Milchbauern sind mit düsteren Erlösaussichten in das am 1. Juni gestartete Milchwirtschaftsjahr 2009/10 gegangen. Fonterra als mit Abstand größter Milchverarbeiter im Land gab am vergangenen Dienstag eine Auszahlungsprognose von 4,55 NZ$ (2,01 Euro) pro Kilogramm Milchfeststoff für die...

  • Mischfutter wird teurer

    Markt

    Die Mischfutterhersteller stecken derzeit in der Klemme zwischen sinkenden Milchpreisen, einem Sojapreishoch und großen Getreidevorräten bei den Ackerbauern. Von einer Krisensituation wollen sie aber noch nicht sprechen. Bei einer BWagrar-Umfrage in Baden-Württemberg zur Marktlage bei Rinder-,...

  • Top-Themen

    • Moskau strebt Selbstversorgung bei Schweinefleisch an

      Markt

      Russland will mittelfristig den gesamten Bedarf an Schweinefleisch aus heimischer Produktion decken. Wie der erste stellvertretende Ministerpräsident Viktor Subkow Ende Mai mitteilte, soll dazu ein entsprechendes Branchenprogramm ausgearbeitet werden.

    • Tierische Fette voraussichtlich wieder erlaubt

      Markt

      Tierische Fette dürfen voraussichtlich wieder in Futter für Nichtwiederkäuer gelangen. Der Bundestag hat am 28. Mai das Ergebnis des Vermittlungsausschusses zum Lebensmittel- und Futterrecht angenommen. Für den 12. Juni 2009 wird erwartet, dass der Bundesrat in seiner Sitzung dem Kompromiss...

  • Vorerst keine Exporterstattungen für Schweinefleisch

    Markt

    Die Ausfuhr von Schweinefleisch in Drittländer wird von Brüssel auch weiterhin nicht bezuschusst. EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel sieht dafür nach wie vor keinen Grund, obwohl sie einräumt, dass im Zuge der sogenannten "Schweinegrippe" in einigen Mitgliedstaaten Absatzrückgänge...

    • Goldene Kaffeetassen für ausgezeichnete Hofcafés

      Markt

      In der Landwirtschaft hat sich ein neuer Betriebszweig etabliert: die bäuerliche Hofgastronomie. Immer mehr Bauernhöfe steigen in die professionelle Bewirtung von Gästen ein, um ein Einkommen abseits von Milch und Getreide zu erwirtschaften.

  • Unwetter - Schäden in Millionenhöhe

    Agrarpolitik Markt

    Ein heftiges Unwetter mit schwerem Hagel fegte am Dienstagnachmittag dieser Woche vom Bodensee und Oberrhein her über Süd-Württemberg in Richtung Allgäu. Weite Teile des Bodenseekreises und des Kreis Ravensburg waren von einer weißen Schicht aus Hagelkörnern überzogen. Gepaart mit Starkregen mit...

  • Südzucker hält Wachstumskurs

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Im laufenden Geschäftsjahr 2009/10 will die Südzucker AG, Mannheim/Ochsenfurt, den Konzernumsatz des Vorjahres halten. In diesem Geschäftsjahr endet die kostenträchtige Umstrukturierung im EU-Zuckermarkt. Im vergangenen Geschäftsjahr 2008/09 (1. März / 28. Februar) steigerte der Konzern den Umsatz...

    • Solpower AG legt im Umsatz kräftig zu

      Betriebsführung

      Die Solpower AG, ein führender Systemintegrator und -projektierer im Photovoltaik-Bereich, verzeichnet im Geschäftsjahr 2008 nach vorläufigen Zahlen ein deutliches Umsatzwachstum von 45 Prozent auf 148 Mio. Euro (Vorjahr: 102 Mio. Euro).

  • Kreditvergabe: Banken setzen auf Agrar-Profis

    Betriebsführung

    Immer mehr Betriebe sind auf Fremdkapital angewiesen. Sie müssen eng mit der Bank zusammenarbeiten. Um die Abläufe in den Betrieben besser zu verstehen, stellen die Banken ihrerseits Agrarfachleute ein. So jemand ist Andreas Ihorst von der Oldenburgischen Landesbank. Auf der ZDS-Tagung in...

  • Investitionsabzugsbetrag hilft Steuern sparen

    Betriebsführung

    Ab dem Wirtschaftsjahr 2007/08 gelten für die steuerliche Vorwegnahme künftiger Investitionen neue Regelungen. Statt der bisherigen Ansparrücklage gibt es den neuen Investitionsabzugsbetrag.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fleischverarbeiter D&S Fleisch wächst

    Betriebsführung Markt

    Der Schweineschlacht- und Zerlegebetrieb D&S Fleisch GmbH, Essen/Oldenburg, ist auf Wachstumskurs. Der Umsatz 2008 ist um mehr als 20 Prozent auf etwa 600 Mio. Euro gestiegen. Im laufenden Jahr werden 700 Mio. Euro angepeilt, teilt das Unternehmen mit.

  • Böge fordert Überlebensplan für Milchbauern

    Agrarpolitik Markt

    Der CDU-Europaabgeordnete Reimer Böge hat einen "Überlebensplan für die deutsche Milchwirtschaft" gefordert. Gleichzeitig erteilte er jedem Wunschdenken nach einer Fortführung der Milchmengenbegrenzung eine Absage: Der Ausstieg aus der Quote sei unumkehrbar, sagte Böge vergangene Woche...

  • Gedämpfte Aussichten für Getreidepreise der Ernte 2009

    Markt

    Für die Weizenpreise gibt es zur kommenden Ernte kaum Luft nach oben. "Die Weizenbilanz, wie sie sich heute präsentiert, zeigt eher Preisrückgänge" , meinte Detlev Kock, Vorstand der Raiffeisen-Hauptgenossenschaft Nord AG (Hage) am 26. Mai bei einer Branchenveranstaltung in Rostock.

  • Mäster schreiben rote Zahlen

    Markt

    Bei der Schweinefleischerzeugung hat sich Deutschland zum Nettoexporteur entwickelt. Die Sauenhalter allerdings konnten mit dem Ausbau der Mast- und Schlachtkapazitäten nicht Schritt halten. Immer mehr Ferkel kommen aus Holland und Dänemark. Einen Ausblick, wie es mit der Schweineproduktion...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.