Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Erholung geht am Ferkelmarkt vorbei

    Markt

    Wenn es um die wettbewerbsfähige Schweinefleischerzeugung geht, wendet sich der süddeutsche Blick stets nach Norden: Was machen die Niederländer? Wie verhalten sich die Dänen? Bei einer LBV-Fachtagung über Chancen und Risiken in der Fleischproduktion Mitte April in Ulm-Dornstadt war es nicht...

  • EU plant neue Futtermittelverordnung

    Markt

    Die EU-Kommission hat einen Verordnungsentwurf über das Inverkehrbringen und die Verwendung von Futtermitteln vorgelegt. Darin ist vorgesehen, dass Futtermittel- hersteller zukünftig die Zusammensetzung der Einzelfuttermittel im Mischfutter nur noch in absteigender Reihenfolge nennen müssen.

  • Top-Themen

  • Erdbeersaison 2008 – Lange anhaltendes Angebot zu erwarten

    Markt

    In den letzten 15 Jahren wurde der Erdbeeranbau in Deutschland stetig vergrößert mit der Folge, dass die Importware Marktanteile verliert. In diesem Jahr wird den Verbrauchern eine lange Saison vorhergesagt, wie eine Umfrage der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn, bei Fachberatern...

  • Salmonellen in vielen EU-Truthühner-Beständen

    Agrarpolitik Geflügel Markt

    Truthühnerbestände in der EU sind durch Salmonellen gefährdet. In einem Drittel der Mastbetriebe wurden Salmonellen gefunden, meldet Ernährungsdienst.de unter Hinweis auf eine aktuelle Untersuchung der Europäischen Lebensmittelbehörde Efsa.

  • Die bewährte Viehbewertung bleibt

    Betriebsführung

    Zuchtsauen und Milchkühe gehören steuerlich gesehen zum Anlagevermögen. Dank des Einsatzes durch den Berufstand können sie weiterhin nach den bisherigen Grundsätzen der Viehbewertung bewertet werden.

  • Milchanlieferung zuletzt rückläufig

    Agrarpolitik Markt

    Die Milchanlieferungen an die deutschen Molkereien haben nach den Ergebnissen der Schnellberichterstattung der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) Mitte März einen Höchstwert erreicht. Danach gingen sie von Woche zu Woche wieder zurück. Offensichtlich ist in den letzten Wochen des...

    • Deutlich weniger Schweine in Dänemark

      Agrarpolitik Markt

      In Dänemark ist ein deutlicher Rückgang des Schweinebestandes festzustellen. Im April 2008 waren bei unserem nördlichen Nachbarn nur noch 12,2 Millionen Schweine aufgestallt. Innerhalb eines Jahres hat sich der Schweinebestand um gut zehn Prozent verringert.

  • Lely und Vermeer übernehmen Welger

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die niederländische Lely Group und das amerikanische Unternehmen Vermeer haben am 5. Mai 2008 die vollständige gemeinsame Übernahme der Welger Maschinenfabrik GmbH bestätigt.

  • Verbraucherinformationsgesetz tritt in Kraft

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Das am 1. Mai in Kraft getretene Verbraucherinformationsgesetz (VIG) soll nach dem Willen des Gesetzgebers eine umfassende Information der Verbraucherinnen und Verbraucher gewährleisten. Ob dies tatsächlich der Fall sein wird, scheint bislang eher fraglich. Was hinter dem neuen Gesetz steckt,...

  • FIONA-Hotline über Pfingsten erreichbar

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Frist zur Abgabe des Gemeinsamen Antrags 2008 nähert sich dem Ende. Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum informiert daher, dass die Hotline für FIONA auch das gesamte Pfingstwochenende wie folgt erreichbar ist: per Mail über UHD-FIONA@iz.bwl.de per Telefon Hotline: 07154/139-345...

  • Schweinebestand in Kanada sinkt

    Markt

    Hohe Kosten für Futtermittel und niedrige Auszahlungspreise belasten die kanadischen Schweinehalter. Um den Markt zu stabilisieren, bietet die kanadische Regierung Schlachtprämien für Zuchtsauen an.

  • Gemeinsamer Antrag: Öko-Förderung mitnehmen

    Betriebsführung

    Der ökologische Landbau wird in Baden-Württemberg im Rahmen des MEKA-Programms gefördert. Biobetriebe können hier im Gemeinsamen Antrag (Abgabe 15. Mai) kräftig Punkte sammeln. So sieht die Punktevergabe aus:

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.