Weniger Schweine geschlachtet als im Vorjahr
In der ersten Dezemberwoche 2010 wurden laut amtlicher Meldungen mit 1.015.000 Schweinen fast 200.000 Tiere weniger geschlachtet als in der entsprechenden Vorjahreswoche.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der ersten Dezemberwoche 2010 wurden laut amtlicher Meldungen mit 1.015.000 Schweinen fast 200.000 Tiere weniger geschlachtet als in der entsprechenden Vorjahreswoche.
Japan importierte von Januar bis Oktober 632.400 Tonnen frisches oder gefrorenes Schweinefleisch und damit 7,3 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Bereits zum vierten Mal hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) im Rahmen ihres Fortbildungsseminars „Herdenmanager Milchvieh“ Zertifikate an die Teilnehmer verliehen.
Die 27 EU-Staaten haben am Montag überwiegend positiv auf die neuen Regelungsvorschläge der EU-Kommission reagiert, die die Position der Milcherzeuger bei Preisverhandlungen mit ihren Abnehmern stärken sollen.
Zum 1. November hat Deutschland das erweiterte EU-Handelsklassenschema für Schlachtrinder eingeführt, das die Schlachthöfe auf ihren Rechnungen ausweisen müssen. BWagrar sprach mit dem Marktexperten Richard Riester von der LEL in Schwäbisch Gmünd über die Gründe der Umstellung.
Die arbeitsteilige Färsenaufzucht stand im Mittelpunkt einer Studie im Fachgebiet für Landwirtschaftliche Betriebslehre an der HFWU Nürtingen-Geislingen in Zusammenarbeit mit der LEL in Schwäbisch Gmünd. Ein Ergebnis dieser Studie ist, dass die Kooperationen zwischen Milchviehhaltern und...
Die Verbesserung der biologischen Leistungen konnte im vergangenen Wirtschaftsjahr die niedrigeren Ferkelerlöse bei weitem nicht wettmachen. Eine Entlohnung der Arbeitskosten entfiel für viele Betriebe.
Neuseelands Wirtschaft sieht sich derzeit trockenen und windigen Wetterbedingungen gegenüber, die das Land mit Dürre überziehen und der exportorientierten Molkereibranche Schäden in Höhe von mehr als umgerechnet 5,7 Mrd. Euro zufügen könnten.
Der Schweizer Milchverarbeiter Emmi übernimmt Anfang des Jahres 2011 die Marke „Le Petit Chevrier“ und danach schrittweise die Produktion der Fromagerie Bettex im waadtländischen Champtauroz.
Im Oktober 2010 sind die Milcherzeugerpreise in Deutschland weiter gestiegen. Die Auszahlungsleistung der Molkereien für eine Milch mit standardisierten Inhaltsstoffen lag nach Schätzung der AMI im Bundesmittel bei 32,6 Cent je Kilogramm. Damit erhielten die Milchbauern rund 0,6 Cent mehr für das...
Der private französische Milchverarbeiter will seinen Lieferanten mit einem flankierenden Fünf-Jahres-Programm finanziell unter die Arme greifen. Unter Vertrag stehende Milchproduzenten sollen durch differenzierte Abnahmepreise besser vor Marktschwankungen geschützt werden.
Die Umstellung von Schlachtschweine-Abrechnungen auf Auto-Fom führender deutscher Schlachthöfe seit Oktober 2010 führt zu schwereren Schweine, um die notwendigen Schinkengewichte zu erreichen. Sonst greifen empfindliche Abzüge.
Hohe Futtermittelkosten drücken auf die Gewinnmargen der Schweineproduzenten. Sie fordern deshalb Unterstützung durch die Politik.
In Spanien wollen die Milchproduzenten künftig im Rahmen einer einheitlichen Dachorganisation ihre Interessen gegenüber den Molkereien und dem Handel, aber auch gegenüber der Regierung und in Brüssel mit mehr Nachdruck vertreten.
Die K+S Kali GmbH stellt die Produktion ihrer Thomaskali-Sorten sowie von Patent-PK ein und nimmt diese Produkte aus ihrem Produktportfolio.
Wie der Nachrichtendienst Dow Jones Agrar meldet, sorgte in der vergangenen Woche die Entwicklung des Rohstoffwertes, den das Kieler ife-Institut veröffentlicht hatte, für Unruhe. Für November wurde ein Rohstoffwert von 29,4 cts/kg (3,7 Prozent Fett, 3,4 Prozent Eiweiß) errechnet. Damit blieb das...
Der rasante Anstieg der Erzeugerpreise für Jungbullen hält an. Die Produktionskosten steigen aufgrund teuerer Kälber und Futtermittel ebenfalls.
Die Pilzart Trüffel wächst auch in Deutschland. Man kann sie sogar kultivieren: Im Freiburger Stadtwald wird demnächst eine Trüffelplantage angelegt.
Die Freiburger Molkerei Breisgaumilch hat am 30. November 2010 ihre neue Buttermaschine in Betrieb genommen. Gleichzeitig wird die Umfirmierung der Molkerei in Schwarzwaldmilch vollzogen.
Von Januar bis September 2010 kletterten die EU-Ausfuhren von Schweinefleisch und Nebenerzeugnisse gegenüber dem Vorjahr um 14 Prozent.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.