Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Neuburger Milchwerke machen Druck

    Betriebsführung

    Die Genossen der Neuburger Milchwerke haben am 20. Dezember bei ihrer außerordentlichen Vertreterversammlung den Vorstand ermächtigt, den Vertrag mit dem Partner Omira zu kündigen und eine Neuausrichtung der Geschäftspolitik auszuhandeln. Das berichtet der Donaukurier.

  • Größere Rapsernte in Australien erwartet

    Markt

    Die Dezemberschätzung zur australischen Rapsernte 2012/13 wurde gegenüber dem Vormonat deutlich nach oben korrigiert. Erwartet werden nun 3,13 (Vorjahr: 3,19) Millionen Tonnen und damit fast so viel wie im Vorjahr.

  • Top-Themen

    • Rohstoff-Index bleibt auf hohem Niveau

      Agrarpolitik Markt

      Der Aufwärtstrend des AMI-Index für Agrarrohstoffe ist vorerst unterbrochen. Er dürfte im Dezember von 151,7 auf 150,3 Punkte gefallen sein. Gegenüber dem Vorjahr haben die Preise der 13 wichtigsten in Deutschland erzeugten Agrarrohstoffe um 10,5 Prozent angezogen.

  • Mehr Aufträge für Lohnunternehmer

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die landwirtschaftlichen Lohnunternehmen in Baden-Württemberg verbuchen steigende Auftragszahlen. Der Branchenumsatz im Land wuchs zuletzt um 2,5 Prozent auf 36 Mio. Euro.

  • LSV-Bundesträger gestartet

    Betriebsführung

    Zum 1. Januar hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die Nachfolge der bisherigen landwirtschaftlichen Sozialversicherungen sowie des Gartenbaus angetreten. Sie übernimmt die Aufgaben der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften, der landwirtschaftlichen...

    • Beiträge für Unfall und Pflege steigen

      Betriebsführung

      Während die Beiträge zur Alterskasse geringfügig sinken, muss in der Berufsgenossenschaft mit deutlich höheren Beiträgen als in den Vorjahren gerechnet werden. Hier macht sich das neuerliche Absenken der Bundesmittel auf nur noch 150 Millionen Euro deutlich bemerkbar. Wie Nicole Spieß,...

  • „Wir verhandeln unsere Milch im Auftrag unserer Mitglieder. Wenn sich was verschiebt, wollen wir reagieren können“, berichten Gerhard Wolf (l.) und Jochen Häckel, die beiden Vorstände der MEG Langenau. Nicht auf dem Bild ist der dritte im Vorstand, Martin Schwarz.

    MEG-Langenau geht eigene Wege in der Milchvermarktung

    Markt Rinder

    Früher bei den Allgäuland-Käsereien, seit nunmehr zwei Jahren bei Gropper. Und übermorgen vielleicht ganz woanders. Aus heutiger Sicht war die MEG-Gründung längst überfällig. Gerhard Wolf und Jochen Häckel, beide im Vorstand der MEG-Langenau, ziehen im Gespräch mit BWagrar eine positive Bilanz.

  • Milchpreise im November

    Markt

    Im November sind die Milchauszahlungspreise bei den baden-württembergischen Molkereien weiter angestiegen. Im Schnitt ging es von 32,1 Cent pro kg im Oktober auf 33,3 Cent im November um 1,2 Cent nach oben.

  • Gute Aussichten am Kernobstmarkt

    Markt

    Die Lage am Apfelmarkt stimmt Erzeuger wie Vermarkter am Bodensee optimistisch. Für die in den vergangenen zwölf Wochen verkauften Äpfel konnte ein Preisplus von 40 Prozent über alle Sorten und Kaliber hinweg im Vergleich zum allerdings nicht rosigen Vorjahr erzielt werden. Für die nächsten...

  • Getreidemärkte zur Jahreswende – Ruhe vor dem Sturm?

    Markt

    An den internationalen Terminbörsen gaben die Kurse für Weizen und Mais in der ersten Dezemberhälfte deutlich nach. In Chicago fielen die Kurse für den Soft Red Winter um 25 Dollar/t auf 295 Dollar/t (227 Euro/t). Paris folgte mit einem Rückgang um 15 Euro/t auf 260 Euro/t den amerikanischen...

  • EU-Milchpreise im Oktober leicht fester

    Markt

    Im Oktober haben sich die Milchpreise der großen europäischen Molkereien insgesamt weiter befestigt. Dies geht aus dem aktuellen Ergebnis des Milchpreisvergleiches vom niederländischen Bauernverband (LTO) hervor.

  • Werbung auf Lebensmittelverpackungen EU-weit geregelt

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Gesundheitsbezogene Werbeaussagen auf Lebensmittelverpackungen dürfen nur noch verwendet werden, wenn diese nach einer wissenschaftlichen Bewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) positiv bewertet wurden, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Die sogenannte...

  • Fonterra erhöht Prognose

    Betriebsführung Markt

    Die neuseeländische Genossenschaftsmolkerei Fonterra hat ihren Mitgliedern wieder steigende Milchpreise in Aussicht gestellt, meldet AgraEurope.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.