DRV-Ernteschätzung Rückstand verkürzt
Die Getreide- und Rapsbestände in Deutschland haben in den vergangenen Wochen ihren Vegetationsrückstand teilweise aufgeholt. Davon geht der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) aus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Getreide- und Rapsbestände in Deutschland haben in den vergangenen Wochen ihren Vegetationsrückstand teilweise aufgeholt. Davon geht der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) aus.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller meldet eine "erfreuliche Entwicklung" der Geschäftszahlen im ersten Vierteljahr des laufenden Geschäftsjahrs.
Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch hat sich im Mai gegenüber April von 35,3 Cent auf 35,7 Cent pro kg um 0,4 Cent weiter erhöht. Bei Biomilch lag der gewichtete Durchschnittspreis im Mai bei 48,8 Cent pro kg. Das sind 0,4 Cent mehr als im April.
Im ersten Jahresdrittel 2021 wurden in Deutschland weniger Rinder der Schlachtung zugeführt als noch im Vergleichszeitraum des vorangegangenen Jahres.
Die französischen Exporte von Weichweizen in Drittländer sind im Mai 2021 seit mindestens einem Jahrzehnt auf den niedrigsten Stand gefallen.
Nach der Coronapause starten jetzt die Naturparkmärkte wieder: Den Anfang macht Ettlingen, das am 20. Juni die neue Saison einläutet.
In Australien bahnt sich die größte Rapsfläche seit der Saison 2017/18 an.
Die Nachfrage nach Dinkelbackwaren wächst und wächst. Dennoch wird das Saatgut nicht knapp, teilt der Marktführer mit.
Der Hoftrac-Hersteller Weidemann konzentriert seine Aktivitäten künftig in der Nähe von Kassel.
In den ersten fünf Monaten von 2021 bestimmten bei den Erzeugerpreisen für Milch in der EU insgesamt festere Entwicklungen das Bild.
Mäßige Ertragserwartungen und die kleinste Anbaufläche seit 30 Jahren senken die Rapsernteschätzung Frankreichs auf das niedrigste Ergebnis seit 20 Jahren.
Ein knappes Angebot und stabile Preise prägen den süddeutschen Spargelmarkt, meldet der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE).
Die weltweite Produktion von Weizen wird im Wirtschaftsjahr 2021/22 aufgrund der ausgedehnten Anbauflächen und absehbar höheren Erträge voraussichtlich um zwei Prozent auf 790 Millionen Tonnen steigen.
Borreliose ist eine Infektionskrankheit, die durch Zecken übertragen wird. Um Borreliose als Berufskrankheit anerkannt zu bekommen, muss der Stich während der versicherten Tätigkeit geschehen. Die SVLFG rät dazu, Stiche genau zu dokumentieren und klinische Befunde einzureichen.
Der Wasmayr Hof der Familie Gebendorfer in Aich bei Landshut wurde Ende Mai vom Pflanzenschutz- und Saatguthersteller Bayer in Kooperation als dritte ForwardFarm in Deutschland eröffnet, teilt das Unternehmen mit.
Fruchtsaft punktet mit Regionalität, Bio und Mehrweg beim Verbraucher. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) hervorgebracht.
Der Wallonische Kartoffelverband (Fiwap) veröffentlichte die Anbaudaten für Kartoffeln in Belgien 2021, die sich aus den Beihilfeanträgen ergeben. Wie schon zuvor vom Prüfzentrum für den Kartoffelanbau in Flandern (PCA) gemeldet, ist die Frühkartoffelfläche dort um 13,9 Prozent auf 6.283 Hektar...
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat die Lieferfrist für Landmaschinen im Rahmen des Investitionsprogramms Landwirtschaft verlängert und die Auswahl ausgeweitet. So soll ein größtmöglicher Mittelabfluss gewährleistet werden.
Dank der Ausweitung der Anbauflächen in den wichtigsten Ländern und auf Basis von Trenderträgen dürfte die Sojaernte im Wirtschaftsjahr 2021/22 gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent auf das Rekordniveau von 383 Millionen Tonnen zunehmen.
In ihrer jüngsten Versorgungsbilanz passt die EU-Kommission die Ernteschätzungen 2021 für Weichweizen kräftig nach oben an, für Gerste und Mais indes nach unten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.