Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Arla gut im Geschäft

    Betriebsführung

    Der Molkereikonzern Arla Foods hat das erste Halbjahr 2013 mit markanten Umsatz-, Ergebnis- und Gewinnsteigerungen abgeschlossen. Nach Unternehmensangaben stieg der Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 19 Prozent auf 4,8 Mrd. Euro; das Nettoergebnis verdoppelte sich auf 140...

  • Omira-Gesellschafter stimmen Restrukturierung zu

    Betriebsführung

    Mit großer Mehrheit hat die Gesellschafterversammlung der Molkerei Omira am 5. September den Sanierungskurs des Generalbevollmächtigten Ralph Wonnemann bestätigt. Tags zuvor hatte die Unternehmensführung den Restrukturierungsplan der Presse vorgestellt.

  • EU exportierte weniger Pulverprodukte und mehr Käse

    Markt

    Im ersten Halbjahr 2013 haben sich die Exporte von Milchprodukten aus der EU-28 in Drittländer teils deutlich unter dem Ergebnis des Vorjahres bewegt. Nach aktuellen Angaben der Kommission gab es laut AMI lediglich bei Käse und Butter einen Mengenzuwachs, während bei den Pulverprodukten gegenüber...

  • Top-Themen

    • Export gegenüber Vorjahr stabil: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres konnten mit 25.500 Zuchtrindern rund 1000 Tiere mehr als im Vorjahreszeitraum ins Ausland exportiert werden.

      Gute Nachfrage nach deutschen Zuchtrindern

      Markt Rinder

      In den ersten sechs Monaten dieses Jahres konnten mit 25.500 Zuchtrindern rund 1000 Tiere mehr als im Vorjahreszeitraum ins Ausland exportiert werden. Damit blieben nach Angaben des Deutschen Holstein Verbandes e.V. die Ausfuhrzahlen im Vergleich zu 2012 stabil.

    • Export gegenüber Vorjahr stabil: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres konnten mit 25.500 Zuchtrindern rund 1000 Tiere mehr als im Vorjahreszeitraum ins Ausland exportiert werden.

      Gute Nachfrage nach deutschen Zuchtrindern

      Markt Rinder

      In den ersten sechs Monaten dieses Jahres konnten mit 25.500 Zuchtrindern rund 1000 Tiere mehr als im Vorjahreszeitraum ins Ausland exportiert werden. Damit blieben nach Angaben des Deutschen Holstein Verbandes e.V. die Ausfuhrzahlen im Vergleich zu 2012 stabil.

  • Die Vorstandschaft des neuen Wirtschaftsvereins „Demeter Milchbauern Süd“ zusammen mit Demeter-Vorstand Dr. Alexander Gerber. Von links: Walter Schwärzler, Petra Müller, Rolf Holzapfel, Dr. Alexander Gerber.

    Demeter Milchbauern gründen Erzeugergemeinschaft

    Markt

    Insgesamt 14 Demeter-Landwirte aus der Region Allgäu-Oberschwaben vom Kempten bis Biberach schließen sich zur Erzeugergemeinschaft „Demeter MilchBauern Süd“ zusammen. Ziel sei es nach eigenen Angaben, biodynamisch erzeugte Heumilch zusammen mit den Molkereien zu vermarkten.

  • Krise der dänischen Schweineschlachter

    Markt

    Der Mangel an Mastschweinen könnte in Dänemark viele Arbeitsplätze beim größten Schlachtunternehmen des Landes, Danish Crown, kosten, meldet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands.

  • Die Milcherzeuger im Land mussten im Bundesvergleich die höchsten Einbußen hinnehmen.

    AMI-Milchpreisvergleich 2012 – Verluste beim Milchgeld

    Markt

    Im Jahr 2012 hat sich die Lage für die deutschen Milcherzeuger verschlechtert. Nach dem Rekordergebnis in 2011 kam es in der Jahresbetrachtung flächendeckend zu Preisrückgängen beim Milchgeld. Der AMI-Vergleichspreis für 2012 lag im bundesweiten Mittel bei 32,1 Ct/kg für eine Milch mit 4,2...

  • Für Demetermilch, aus der dieser leckere Käse gemacht wurde, gab es Spitzenpreise: Unter den Bundesländern lag Baden-Württemberg mit einer Auszahlung von im Schnitt 42,6 Ct/kg an der Spitze, gefolgt von Bayern mit 42,2 Ct/kg.

    AMI-Biomilchpreisvergleich: Preisrückgang weniger stark

    Markt

    Die Preise für Biomilch sind im Jahr 2012 zwar auf breiter Front gesunken. Nahezu alle Biomolkereien haben ihre Auszahlungsleistung gegenüber 2011 reduziert. Mit 42,0 Ct/kg lag der bundesweite Schnitt für Biomilch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß sowie einer Jahresanlieferung von 150 t...

  • DBV-Veredlungstag für Schwein und Geflügel

    Markt

    Der Veredlungstag des Deutschen Bauernverbands (DBV) am 10. September in der Steverhalle im westfälischen Senden steht unter dem Generalthema „Perspektiven der deutschen Veredlung sichern!“. Themen im Auszug: Markt und Wettbewerb, Öffentlichkeitsarbeit, Tierwohl.

  • Fachausschuss-Vorsitzender Alois Fahrmeier bei der LBV-Erntepressekonfeenz am 26. August 2013 auf dem Betrieb von Birgit und Peter Treiber in Fellbach-Schmiden (Rems-Murr-Kreis)

    Trotz Wetterkapriolen gute Ernte

    Agrarpolitik Getreide Markt Ölsaaten

    Trotz Wetterkapriolen fiel bisher die Ernte 2013 insgesamt gut aus. Einen Risikoausgleich hält der LBV für dringend nötig, erklärte er am 26. August in Fellbach.

  • Wenig Freihopfen in Sicht

    Markt

    Es könnte Engpässe geben, aber im Großen und Ganzen sollten der Bedarf gedeckt und die Verträge erfüllt werden können. So stellte Johann Heimpel, Vorsitzender im Tettnanger Hopfenpflanzerverband, vergangenen Sonntag die Ernteerwartung auf der Mitgliederversammlung dar.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.