Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Die Oberbekleidung des Schwerstverletzten wurde bei dem Unfall von der frei zugänglichen und ungeschützten Gelenkwelle erfasst und aufgewickelt.

    Lebensgefährlicher Unfall an Gelenkwelle

    Betriebsführung

    Die Gelenkwelle wird bei jedem An- und Abkuppeln, aber auch während des Betriebes mechanisch besonders belastet. Umso wichtiger für einen störungsfreien Betrieb sind eine sachgerechte Anordnung der Überlastkupplungen sowie Weitwinkelgelenke und Schutzvorrichtungen.Denn die Unfallgefahr bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Im Oktober legten die Milchauszahlungspreise im Land gegenüber September weiter zu, auf jetzt im Schnitt 40,5 Cent pro kg.

    Milchpreise im Oktober über 40 Cent

    Markt

    Im Oktober legten die Milchauszahlungspreise im Land gegenüber September weiter zu, auf jetzt im Schnitt 40,5 Cent pro kg. Die Aussichten bis zum Jahreswechsel und darüberhinaus sind positiv.

  • Dr. Roman Glaser, BWGV-Präsident, wirbt für individuelle Konzepte und Unternehmertum: „Kein Anzug von der Stange, sondern Maßanzüge.“

    Gute Stimmung auf den VR-Agrartagen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Unabhängig von der Betriebsform: Hinter erfolgreichen Betrieben stehen in der Regel auch starke Persönlichkeiten. Das wurde bei den Vorträgen auf der VR-Agrartagung in Laupheim deutlich. Zu ihren Agrartagen hatte der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) in diesem November nach...

  • Das alljährliche Sparkassen-Forum der Kreissparkasse Ravensburg zu Beginn der kalten Jahreszeit ist längst zu einem Pflichttermin für viele Landwirte geworden.

    Hans Öttl: Wenige Prozente schlagen gewaltig aus

    Markt

    Das alljährliche Sparkassen-Forum der Kreissparkasse Ravensburg zu Beginn der kalten Jahreszeit ist längst zu einem Pflichttermin für viele Landwirte geworden. In diesem Jahr stand der Milchmarkt im Fokus. Welche Mechanismen auf dem Markt ablaufen und wie er sich künftig entwickeln könnte,...

  • Top-Themen

  • Landtechnik unter dem Hammer

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Ritchie Bros. Auctioneers, der weltweit größte Industrieauktionator, wird am 21. November 2013 auf der kommenden Auktion in Meppen die größte Anzahl an landwirtschaftliche Maschinen und Geräten während einer öffentlichen Auktion ohne Mindestpreise an einem Tag verkaufen.

    • Eine insgesamt positive Bilanz für das Jahr 2012 zog Dr. Francesco Albanese, Geschäftsführer der Milchzentrale Nordbaden GmbH (MZN), auf der Generalversammlung der Milcherzeuger-Genossenschaft Nordbaden eG (MEG) am 11. November in Mosbach.

      Milcherzeuger in Nordbaden haben 2012 gut gemeistert

      Betriebsführung

      Eine insgesamt positive Bilanz für das Jahr 2012 zog Dr. Francesco Albanese, Geschäftsführer der Milchzentrale Nordbaden GmbH (MZN), auf der Generalversammlung der Milcherzeuger-Genossenschaft Nordbaden eG (MEG) am 11. November in Mosbach. Die Vermögenslage der MEG ist trotz des schwierigen...

  • Tübinger Bio-Bauernmolkerei geht an den Start

    Markt

    Ende Oktober startet die Tübinger Bio-Bauernmolkerei in Bodelshausen mit der Produktion. Verbraucher die können die regionale Bio-Frischmilch im Biofachhandel und ausgesuchten REWE- und EDEKA-Märkten im Raum Tübingen und Reutlingen kaufen.

  • Rentenbank senkt Zinsen

    Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.

  • Lipp GmbH: Neues Werk für neue Märkte

    Betriebsführung

    Die Euphorie auf dem Biogasmarkt hat sich gelegt. Vor allem der Bedarf an kleinen und mittleren Anlagen ist weitgehend gedeckt. Dennoch – oder gerade deswegen – baut der Fermenter- und Behälterspezialist, die Lipp GmbH, eine neue Produktionshalle.

  • Zwei der Gesellschafter der Gliemenhof GbR: Ulrich Frank und Johannes Kochendörfer.

    Gemeinsame Sache

    Betriebsführung Markt Rinder

    Im Landkreis Schwäbisch Hall modernisieren viele Betriebe ihre Milchviehhaltung und bauen neue Ställe. Dabei fallen enorme Beträge an. Diese Lasten und die Verantwortung muss ein Landwirt nicht immer alleine auf sich nehmen. Wir zeigen Ihnen eine Alternative am Beispiel der Gliemenhof GbR.

  • Ferkelerzeugung wieder rentabel

    Agrarpolitik Markt

    Nachdem sich die Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung im August wieder eingestellt hat, setzt sich der Trend im September und Oktober fort.

  • Rudolf Kaiser (r.), Leiter Qualitätsmanagement und Thomas Müller (Mitte), Leiter Qualitätssicherung, nahmen den Preis stellvertretend für alle Zott Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Empfang. Den Preis übergab DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke.

    Auszeichnung: Zott erhält 11. PriMax

    Betriebsführung

    Ende September zeichnete die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) die bayerische Traditionsmolkerei Zott mit dem PriMax, der Spitzenauszeichnung der europäischen Milchbranche, für seine Joghurt- und Dessertprodukte aus. Die feierliche Ehrung fand im Rahmen der 8. DLG-Lebensmitteltage in...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.