Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Monika Schlotterbeck ist Referatsleiterin Landwirtschaft im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Stuttgart

    Engpässe bei der Investitionsförderung

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Fördergelder für das Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) sollen von diesem Jahr rund 40 Mio. Euro auf 24 Mio. Euro im Jahr 2012 zusammengestrichen werden. Das wäre eine Kürzung von 40 Prozent. Durch diese angespannte Lage in der Haushaltskasse kommen bereits heute viele Antragsteller...

  • Die umweltfreundlichen Technikneuheiten ECOBlue standen auch auf der Agritechnica bei NewHolland im Mittelpunkt – symbolisiert durch die Plaza in der Mitte des um 1 Drittel größeren Standes. Links und rechts außen die 60 Meter langen LED Wände.

    New Holland: Agritechnica war ein voller Erfolg

    Betriebsführung

    Für NewHolland war die Agritechnica ein voller Erfolg. Auf den um ein Drittel größeren Stand kamen wesentlich mehr Besucher als in den Vorjahren. Und zu den fünf Silbermedaillen im Vorfeld kam noch die „Maschine des Jahres 2012“ für die Mähdrescher der neuen CR-Baureihe dazu. Damit...

  • Top-Themen

    • Berglandmilch rüstet sich

      Betriebsführung

      Österreichs größtes Molkereiunternehmen Berglandmilch rüstet sich für den härteren internationalen Wettbewerb und für die Abschaffung der EU-Milchquoten im Jahr 2015.

    • Fendt war mit dem Verlauf der Agritechnica hochzufrieden.

      Fendt: Tolle Agritechnica

      Betriebsführung

      Fendt ist mit dem Verlauf der Agritechnica äußerst zufrieden und zieht eine sehr positive Bilanz: Rund 415.000 Besucher ließen sich im Verlauf der letzten Woche in Halle 9 auf dem hannoverschen Messegelände von den Produkten aus dem Hause Fendt begeistern.

  • Zugekaufte ZAs jetzt doch abschreibbar?

    Betriebsführung

    Nach derzeitiger Auffassung der Finanzverwaltung sind die Kosten für die zugekauften Zahlungsansprüche nicht abschreibbar. Das bedeutet, dass diese den steuerlichen Gewinn nicht mindern durften. Doch das könnte sich ändern. Wer die Abschreibung seiner ZAs nicht anerkannt bekommt, sollte Einspruch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Loten die Chancen der Ebermast aus und wollen verhindern, dass stinkendes Fleisch auf dem Teller der Verbraucher landet. Anna Fecke, GLS und Rolf Michelberger, Ulmer Fleisch.

    Ulmer Fleisch bereitet sich auf Jungeberfleisch vor

    Markt

    Neben der Umstellung der Wartesauen auf Gruppenhaltung bis 2013 bereitet den Schweinehaltern das Kastrationsverbot für männliche Ferkel das größte Kopfzerbrechen. Es soll 2018 kommen. Das klingt nach weit weg. Ist es aber nicht. Denn spätestens nach dem die Fast-Food-Kette McDonalds angekündigt...

  • Serie Getreide vermarkten (1): Optionsscheine

    Markt

    Der landwirtschaftliche Unternehmensberater Hans-Jürgen Hölzmann beschreibt in einer Artikelserie gängige Vermarktungsinstrumente für den Ein- und Verkauf von Getreide. Die erste Folge dreht sich um Optionsscheine.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Serie Getreide vermarkten (1): Optionsscheine

    Markt

    Der landwirtschaftliche Unternehmensberater Hans-Jürgen Hölzmann beschreibt in einer Artikelserie gängige Vermarktungsinstrumente für den Ein- und Verkauf von Getreide. Die erste Folge dreht sich um Optionsscheine.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Milchpreise im Oktober 2011

      Markt

      Die Milcherzeugerpreise der baden-württembergischen Molkereien sind im Oktober gegenüber September weiter stabil geblieben. Bis zum Jahreswechsel dürfte sich daran aus heutiger Sicht auch nichts Grundsätzliches ändern.

  • Neuer deutscher Schlachtrekord

    Markt

    Im dritten Quartal 2011 wurden in Deutschland mit 15,2 Millionen gewerblichen Schlachtungen soviele Schweine wie noch nie in einem Vierteljahr geschlachtet.

  • "Aus deutschen Landen ...": Alter Werbespruch wiederbelebt

    Markt

    „Aus deutschen Landen frisch auf den Tisch“: Klingt vertraut, aber schon lange nicht mehr gehört. Den angestaubten Werbespruch aus vergangenen CMA-Zeiten holt der Deutsche Bauernverband aus dem Archiv und will ihn zusammen mit der Ernährungsindustrie und dem Ernährungshandwerk neu vermarkten.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.