Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Kulmbacher Woche: Neue Schätzformeln zur Schweineklassifizierung

    Markt

    Bei der schon traditionellen Kulmbacher Woche (4./5. Mai 2010) steht die Fleischforschung im Mittelpunkt. In diesem Jahr berichten die Wissenschaftler des Max-Rubner-Instituts in Kulmbach unter anderem über den Entwicklungsstand neuer Schätzformeln zur Schweineklassifizierung, die voraussichtlich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Arzneimittel im Fokus

    Betriebsführung

    Nach den Erfahrungen der Stabsstelle Ernährungssicherheit (SES) gibt es immer wieder Unsicherheiten und Defizite bei der Anwendung und Dokumentation von Arzneimitteln bei Lebensmittel liefernden Tieren.

  • Top-Themen

    • Zahlungsansprüche ausverkauft

      Betriebsführung

      Zahlungsansprüche (ZAs) gibt es derzeit ist Baden-Württemberg so gut wie keine zu kaufen. „Wenn bei uns überhaupt jemand ZAs für Baden-Württemberg anbietet, sind diese spätestens nach zwei Stunden verkauft“, sagt Johann Frank von der ZA-Börse Frank aus dem bayerischen Schonstett auf...

    • Jörg Messner, LAZBW Aulendorf, warnt vor dem aktiven Anheizen des Pachtmarktes.

      ALB-Tagung: Investitionstipps für Milcherzeuger

      Betriebsführung

      Viele Milcherzeuger überlegen, in Biogas zu investieren. Seit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) konnte mit dem Güllebonus die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen deutlich verbessert werden. Trotzdem gibt es dazu aber keine pauschalen Antworten. Wichtige Gesichtspunkte zu...

  • Ausgezeichnet für gute Qualität

    Markt

    61 Milchlieferanten der Allgäuland-Käsereien GmbH sind von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) für herausragende Leistungen ausgezeichnet worden. Bei einer feierlichen Verleihung der DLG-Urkunden im Riedlinger Milchwerk waren sich Landwirte und Molkereivertreter einig, dass eine...

    • GQSBW online bietet für diejenigen, die schon mit Ordner arbeiten, die Möglichkeit, Inhalte von GQSBW zu aktualisieren.

      Neue GQSBW-Version steht bereit

      Betriebsführung

      GQSBW 2010, die aktuelle Version der „Gesamtbetrieblichen Qualitäts-Sicherung für landwirtschaftliche Unternehmen in Baden-Württemberg“ ist fertiggestellt und steht nun allen Landwirten in Baden-Württemberg zur Verfügung.

    • Ab sofort im Kühlregal: Landtagsabgeordnete Ulrike Müller – selbst Bergbäuerin, die gentechnikfreie Milch an Allgäuland liefert – greift im Kaufmarkt-Kühlregal nach ihrer ersten Packung gentechnikfreier Bergbauernmilch.

      Produktoffensive bei Allgäuland

      Agrarpolitik Markt

      Als eine der ersten deutschen Molkereien bringt die Allgäuland-Käsereien GmbH (Wangen im Allgäu) am 16. April eine Bergbauernmilch mit der Bezeichnung „ohne Gentechnik“ auf den Markt. Die mit dem Gütesiegel des Bundes-Landwirtschaftsministeriums gekennzeichnete Milch gibt es zunächst im regionalen...

    • Wenn der Fiskus Mitunternehmerschaft annimmt

      Betriebsführung

      Aufgrund eines Urteils des Bundesfinanzhofes vom September 2008 hat das Bundesfinanzministerium zum Jahresende 2009 schärfere Regeln für Ehegattenbetriebe in der Landwirtschaft eingeführt. Haben beide Ehepartner Flächen in den Betrieb eingebracht, heißt es aufpassen.

  • Zucker vom Gewinner zum Verlierer?

    Markt

    Zucker war unter den Rohstoffen der Gewinner des Jahres 2009. Der Weltmarktpreis hatte sich mehr als verdoppelt, nun kann Zucker einer der Verlierer 2010 werden.

  • Die Genossenschaften werden keine Mengenbegrenzung einführen. Eine Mengesteuerung für den Gesamtmarkt ist pure Utopie“, sagt Dr. Klaus A. Hein vom Genossenschaftsverband Bayern.

    Genossenschaftsmolkereien wollen ihr Profil schärfen

    Markt

    Viele Molkerei-Genossenschaften geraten derzeit unter Beschuss durch ihre eigenen Mitglieder. Angesichts des dramatischen Preisverfalls der Milch im vergangenen Jahr haben viele Bauern Angst, dass ihre Molkerei wirtschaftlich in eine Schieflage geraten könnte und zu wenig Milchgeld auszahlt....

  • Hohenloher Molkerei geht gestärkt durch die Krise

    Betriebsführung

    Trotz des Rückgangs beim Umsatz um 38 Mio. Euro (22 Prozent) gegenüber dem Rekordjahr 2008 konnte sich die Hohenloher Molkerei im Wettbewerb gut behaupten und in ihrem Kernbereich, der H-Milch Produktion, weiter wachsen. Insgesamt wurde 0,4 Prozent mehr Milch verarbeitet. Klarheit und langfristige...

  • Für das Tübinger Milchwerk ist Nachfolge in Sicht

    Betriebsführung Markt

    Vier Landwirte wollen die Nachfolge des Ende Dezember geschlossenen Tübinger Milchwerks antreten. Das meldet die Hohenzollerische Zeitung in ihrer Ausgabe vom 8. April. Aufgebaut werden soll die Molkerei auf dem Hof von Thomas Schäfer aus Bodelshausen.

  • Milchpreise im März

    Markt

    Die Erwartungen auf dem Milchmarkt sind weiterhin hoch. Preislich gesehen, ist aber zumindest im März noch nicht viel passiert. Der bisherige Marktverlauf ließ offenbar keine weitere Erhöhung der Erzeugerpreise zu. Nur eines der neun von BWagrar befragten Unternehmen hat den Milchauszahlungspreis...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.