Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Durst-Malz gibt Selbstständigkeit auf

    Betriebsführung Markt

    Die Heinrich Durst Malzfabriken GmbH & Co. KG, Bruchsal, gibt zum 1. Okotber ihre Selbstständigkeit auf und schlüpft unter das Dach einer führenden französischen Mälzerei.

  • Fehler bei der Antragstellung können passieren. Handelt es sich um ein Versehen, ist eine Berichtigung möglich.

    Urteil zur Fehlerberichtigung in Anträgen

    Betriebsführung

    Nur wer schon einmal das Formular zu den Gemeinsamen Anträgen ausgefüllt hat, weiß wie leicht sich dort Fehler einschleichen können. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat nun mit Urteil vom 21. Juli 2011 – 11 K 397/11 klargestellt, unter welchen Voraussetzungen solche Fehler – beihilfeunschädlich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Omira-Führung kann aufatmen

      Betriebsführung

      Das Ermittlungsverfahren gegen die beiden Geschäftsführer der Omira Bodensee Milch GmbH wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Lebensmittelgesetz und irreführender Kennzeichnung wird eingestellt. Die beiden Männer zahlen dafür eine Geldbuße von insgesamt 100.000 Euro. Darauf haben sie sich mit...

    • Rinderschlachtungen nur knapp unter Vorjahresniveau

      Markt

      Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im Juli dieses Jahres in Deutschland gut 280.000 Rinder geschlachtet (inkl. in- und ausländischer Tiere, Gewerbe- und Hausschlachtungen). Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von gut sieben Prozent. Damit summieren sich die...

  • Milchpreise bleiben im August stabil

    Markt

    Die Milchpreise der baden-württembergischen Molkereien sind in der Ferienzeit im August gegenüber Juli stabil geblieben. Preislich gab es eine Seitwärtsbewegung mit Nettopreisen zwischen 35,00 und 37,00 Cent pro kg.

  • MIV: Keine Stürme am Milchmarkt

    Markt

    In der Molkereiwirtschaft herrscht trotz des schwachen konjunkturellen Umfelds Zuversicht über die weitere Marktentwicklung bei Milchprodukten in den nächsten Monaten. Wie der Milchindustrie-Verband (MIV) zu Wochenbeginn mitteilte, zeigt sich der deutsche Milchmarkt nach dem Ende der Sommerferien...

  • Erhöhung der Grunderwerbssteuer

    Betriebsführung

    In Baden-Württemberg ist eine Anhebung des Grunderwerbsteuersatzes von derzeit 3,5 Prozent auf 5,0 Prozent beabsichtigt. Der entsprechende Gesetzentwurf wurde vergangene Woche auf den Weg gebracht.

    • So verschafft man sich Freiräume

      Betriebsführung

      Geld für Zukunftsinvestitionen bekommt man am besten durch sinkende Maschinenkosten, wie im ersten Teil dargestellt. Im zweiten Teil geht es darum, wie sich die eigene Zukunft gestalten lässt. Gefragt ist der richtige Mix aus Arbeit, Gewinn und Freizeit.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Sojakurse nach Ernteschätzung unter Druck

    Markt

    Das amerikanische Landwirtschaftsministerium hat seine Schätzung für die Sojaernte am Heimatmarkt kurz vor Druschbeginn überraschend nach oben korrigiert und die Sojatierungen an den internationalen Sojamärkten damit unter Druck gesetzt.

  • Weniger Schweine in Österreich

    Markt

    In Österreich befanden sich im Juni 2011 noch gut drei Millionen Schweine in den Ställen. Das sind 2,7 Prozent weniger als im Dezember und 2,3 Prozent weniger als im Juni 2010.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zur Kostensenkung ist der überbetriebliche Maschineneinsatz das Gebot der Stunde.

    Mehr Kontrolle über die Maschinenkosten

    Betriebsführung

    Mehr denn je ist zur Kostensenkung der überbetriebliche Maschineneinsatz geboten. Gute Beispiele in der überbetrieblichen Anwendung kostengünstiger, leistungsfähiger Technik bei den einzelnen Arbeitsverfahren gibt es genug. Sie sollten auch die Skeptiker überzeugen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Diese Kuh-Statue ist das Wahrzeichen der Molkerei Schrozberg. Der Betrieb ist vollautomatisiert, sechsfach zertifiziert und jedes Produkt durchläuft mindestens einmal im Jahr eine chemisch-sensorische Untersuchung beim Milchinstitut in Wangen.

    Molkerei Schrozberg: Ideenschmiede für die Milch

    Betriebsführung Markt

    Volle Auftragsbücher bei der Spezialitäten Molkerei Schrozberg: Die Creme für einen elsässischen Flammkuchen oder der neue Demeter Frozen-Joghurt: „Produktinnovationen, das ist unsere Stärke. Da läuft ständig was“, sagt Geschäftsführer Friedemann Vogt über die Molkereigenossenschaft...

  • Martin Bauhofer verarbeitet mit 15 Mitarbeitern ca. 42.000 Liter Milch täglich, davon sind rund 8000 Liter Bioland-Milch.

    Käserei in Kofeld feiert 100-jähriges Jubiläum

    Betriebsführung

    Am vergangenen Samstag, 10. September 2011, feierte die Martin Bauhofer Käserei in Kofeld ihr 100-jähriges Bestehen. Rund 300 Gäste wurden von Martin und Irene Bauhofer in der Festhalle Wetzisreute begrüßt, darunter die Landtagsabgeordneten Paul Locherer (CDU) und Manfred Lucha (Grüne), die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.