Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Westfleisch wirbt mit Tierwohl

    Betriebsführung Markt

    Nach eigenen Angaben führt das Schlachtunternehmen Westfleisch, Münster, derzeit Verhandlungen zur Markteinführung ihres neuen Produktionsstandards "Tierwohl".

  • Tönnies will bei Tummel einsteigen

    Betriebsführung Markt

    Vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes wird die Tönnies-Unternehmensgruppe, Rheda-Wiedenbrück, bei dem Schweinehälftenvermarkter Heinz Tummel GmbH & Co. KG in Schöppingen einsteigen.

  • Top-Themen

    • Spitzenumsatz für badisches Obst und Gemüse

      Betriebsführung

      Die badischen Erzeugergenossenschaften sowie deren Vertriebsgesellschaften in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg und auf der Insel Reichenau erzielten im turbulenten Wetterjahr 2010 bei der Vermarktung von 107.000 Tonnen Obst und Gemüse einen Rekordumsatz von 140,3 Millionen Euro.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Cioloş lehnt zusätzliche Anpassungen des EU-Milchmarkts ab

      Agrarpolitik Markt

      Der Ausstieg aus der EU-Milchquote soll seinen vorgesehenen Verlauf ohne zusätzliche Anpassungsmaßnahmen nehmen, die über die Health-Check-Beschlüsse von 2008 hinausgehen. Das hat EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Cioloş beim Treffen der Landwirtschaftsminister aus den Partnerländern am...

  • Gut eingerichtet: „Ein neuer Stall würde uns nicht viel bringen“, sagen Heike und Christoph Dürrstein. Der Doppel-Fünfer-Fischgräten Melkstand ist noch keine zehn Jahre alt. Mit auf dem Bild ist der jüngste Sohn Jonah.

    Christoph Dürrstein im Portrait: Tierhaltung im Team

    Betriebsführung

    Christoph Dürrstein ist Milchviehhalter, Berater und Familienvater. Damit er das alles unter einen Hut bringt und ihm die Arbeit nicht über den Kopf wächst, freut er sich, dass er einen Partner gefunden hat. Dabei handelt es sich um einen Betrieb, bei dem die Jungkühe aufgezogen werden.

  • Weiter auf Sanierungkurs: Die Sicherung der Rohstoffbasis und die Optimierung der Produkte stehen für Paul Ritter (r.), Geschäftsführer der Allgäuland-Käsereien GmbH und den Aufsichtsratsvorsitzenden, Kuno Rumpel, an oberster Stelle. Nachdem zum Jahreswechsel viel Milch weggebrochen ist und die Wertschöpfungstiefe nicht ausreicht, wurde entschieden, sich vom Emmentalerwek in Bad Wörishofen zu trennen.

    Allgäuland-Käsereien trennt sich von Bad Wörishofen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Allgäuland Käsereien GmbH, Wangen, trennt sich von ihrem Emmentalerwerk in Bad Wörishofen. Bis spätestens Ende des Jahres soll das 50 Mitarbeiter und 450 Milcherzeuger (108 Mio. kg Milch) zählende Werk verkauft werden. Zwei potenzielle Investoren seien interessiert. Der laufende Betrieb soll...

    • Hoher Importbedarf von Schweinefleisch in Japan

      Markt

      Die Katastrophe in Japan könnte längerfristig die Nahrungsmittelversorgung beeinträchtigen. Pro Jahr verzehren die Japaner gut 1,6 Millionen Tonnen Schweinefleisch. Bisher konnte davon rund 55 Prozent selbst erzeugt werden, der Rest wurde importiert.

  • Bio-Milchpreis hat sich im Januar behauptet

    Markt

    Der Bio-Milchpreis in Deutschland konnte sich im Januar nach den Berichten von Bioland gut behaupten. Für Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß einschließlich S-Klasse ergab sich im Bundesmittel ein Wert von 41,3 Cent je Kilogramm, das waren 0,1 Cent mehr als im Vormonat.

  • Getreidemärkte wieder im Aufwind

    Markt

    An den Terminmärkten kam es nach den jüngsten Kursverlusten Ende vergangener Woche zu einer kräftigen Gegenreaktion: Die US-Maiskurse schlossen „limit-up“, Weizen legte an einem Tag um gut sieben Prozent zu.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Milchpreise im Februar

      Markt

      Beim Milchgeld im Februar haben einige Molkereien ihre Vorsicht zu Jahresbeginn etwas gelockert und die Auszahlungspreise leicht erhöht. Dennoch besteht weiter Unsicherheit, wie sich der Markt entwickelt. Der Auszahlungspreis der neun befragten Molkereien stieg im Februar um rund einen halben Cent...

  • EU-Schweinepreisvergleich 2010

    Markt

    Der wöchentliche Vergleich der europäischen Schweinepreise der ISN Interessen-gemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. geht ins siebte Jahr. Zeit zurückzublicken auf das Jahr 2010. Wie immer stellt sich die Frage: Wo steht Deutschland im europaweiten Ranking und welches Land zahlt die...

  • Feste Tendenz auf dem Milchmarkt erwartet

    Agrarpolitik Markt

    Nach Einschätzung des Kieler Agrarökonomen Prof. Holger D. Thiele spricht vieles dafür, dass im weiteren Jahresverlauf die sehr feste Lage auf dem deutschen Milchmarkt anhalten und die erhöhten Preisnotierungen für Butter, Milchpulver und Spotmarktmilch im ganzen Sortiment ankommen werden. Neue...

  • In der Branche rumort es kräftig: Ferkelkastration, Gruppenhaltung und nicht zuletzt Erlöse, die die Kosten nicht mehr decken, erhöhen auch den Druck auf die Verantwortlichen, praxisgerechte Lösungen für ihre Mitgliedsbetriebe zu finden. (v.l.) Daniel Weeber, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft für Ferkel und Schlachtvieh Oberschwaben; Inken Bubeck, Koordinatorin des Gutfleisch-Programms bei Edeka Südwest; Peter Huber, Vorsitzender der VdAW-Erzeugergemeinschaften; VdAW-Vermarkter Helmut Gaißmaier und Erich Reich, VdAW-Geschäftsführer.

    Der VdAW will kämpfen

    Markt

    Der Preisabsturz nach dem Jahreswechsel und die gestiegenen Futterkosten stecken Ferkelerzeugern und Schweinemästern noch in den Knochen. Große Unsicherheit besteht bei den Themen Ferkelkastration, Gruppenhaltung oder Schwanzkupieren. Alles Themen, bei denen sich die Erzeuger viel zu wenig...

  • Mit gutem Gewissen Fleisch essen - Neue Broschüren

    Markt

    So verantwortungsvoll wie heute wurde noch nie zuvor Fleisch erzeugt. Auf diese Tatsache und darauf, dass Verbraucher mit gutem Gewissen Fleisch essen dürfen, weist die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) in zwei neuen Veröffentlichungen hin.

  • Berliner Milchforum 2011

    Markt

    Die Erholung auf dem Milchmarkt ist für Milchbauern und Molkereien ein willkommener Hintergrund für das diesjährige 2. Berliner Milchforum. Milchbauern und Molkereien sind jetzt unter anderem gefordert, sich mit ihrer Produktpalette an künftigen Verbrauchstendenzen auszurichten und die Frage zu...

  • Dr. Wolfgang Bischoff

    Erfolgsfaktoren: Interview mit Berater Wolfgang Bischoff

    Betriebsführung

    Dr. Wolfgang Bischoff unterhält in Freiburg zusammen mit Dr. Bodo-Wolfram Hager eine Betreuungsgesellschaft für landwirtschaftliche Investitionsvorhaben und ist Sachverständiger für landwirtschaftliche Betriebswirtschaft. In dem Buch Landwirtschaftliche Erfolgbetriebe von Heinrich Maurer gibt er...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.