Auf dem Erdbeermarkt wird es jetzt eng
Die Vermarktung von Erdbeeren und Spargel läuft in Baden ins diesen Tagen auf Hochtouren. Während die Preise bei Erdbeeren noch zur Zufriedenheit der Vermarkter ausfallen, läuft der Spargelmarkt schlecht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Vermarktung von Erdbeeren und Spargel läuft in Baden ins diesen Tagen auf Hochtouren. Während die Preise bei Erdbeeren noch zur Zufriedenheit der Vermarkter ausfallen, läuft der Spargelmarkt schlecht.
Am Montag dieser Woche hat sich in Bad Wörishofen Arla Foods dem Aufsichtsrat der Allgäuland-Käsereien GmbH vorgestellt. Das gibt die Allgäuland-Käsereien GmbH, Wangen, in einer Pressemitteilung bekannt. Darin heißt es weiter:
Das Gefühl kennt jeder. Eigentlich stehen wichtige Entscheidungen an. Ein zügiges Handeln wäre gefragt. Doch stattdessen nehmen die Probleme zu, man dreht sich im Kreis und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Für solche Betriebe bietet das Landratsamt Ravensburg seit Januar 2011 eine erste...
Auf die Milchviehbetriebe kommen große Herausforderungen zu: Vollständiger Abbau der Milchprämie bis 2013, deutliche Anhebung der Quotenmenge bis 2015, Auslaufen der Milchquote 2015, Verringerung der Marktstützung bei gleichzeitiger Öffnung der globalen Märkte.
Eutererkrankungen in der Milchviehhaltung sind nach wie vor ein großes Problem - Zwischen den Melkvorgängen zu desinfizieren kann nachweislich die Gesundheit verbessern
Die Schwälbchen Molkerei AG und die Milch-Union Hocheifel eG (MUH) werden künftig enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung haben der Vorstand der Schwälbchen AG, Günter Berz-List, und der geschäftsführende Vorstand der MUH eG, Rainer Sievers, unterzeichnet, wie Schwälbchen am 9....
Am 5. Mai konnte die RBW zwölf Bullen und zehn Jungkühe anbieten. Trotz bestem Silierwetter kam es zu einem flotten Marktverlauf. Die zehn verkauften Deckbullen erzielten im Schnitt 1610 Euro.
Beim Zuchtviehmarkt am 4. Mai in der Schwabenhalle in Buchloe standen neun Stiere, 70 Kühe und Jungkühe und 45 Zuchtkälber zum Verkauf. Verschiedene Faktoren wie der Beginn der Weidesaison, florierende Exportmärkte und die enorme Nachfrage nach Milchvieh aus Italien führten zu einem sehr flotten...
Günstige Einkaufsmöglichkeiten gab es am 5. Mai bei den 23 angebotenen Zuchtbullen. Die drei Tiere der Klasse I (V: Round up, Dionysos und Manitoba) gingen in den Natursprung. Die 18 verkauften Bullen erreichten einen Durchschnittspreis von 1807 Euro. Die 13 Kalbinnen konnten mit einem...
Wie jedes Jahr veranstaltet die Allgäuer Herdebuchgesellschaft bei der zweiten April-Auktion zum Weideauftakt einen speziellen Jungrindermarkt. Auch beim vergangenen Markt am 24. April war das Käuferinteresse enorm groß.
Wettermeldungen und Einflüsse aus dem Rohstoff-, Finanz- und Aktienmarkt beeinflussen derzeit den Kursverlauf am Getreidemarkt. Trotz vereinzelter Regenfälle bleibt die Trockenheit im Süden der USA ein Problem – so wird trotz der Flächenausdehnung um rund zehn Prozent bereits über einen Rückgang...
In Japan wird mittelfristig ein höherer Einfuhrbedarf an Schweinefleisch erwartet. Erste Befürchtungen, wonach die zerstörte Infrastruktur die Logistik, sprich die Versorgung mit Fleisch und anderen zu kühlenden Lebensmitteln, gestört werden könnte, haben sich nicht bestätigt.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht die Anstrengungen der Milchbauern und der Molkereien im Hinblick auf eine gute Qualität der Trinkmilch und der Lebensmittelsicherheit durch eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest bestätigt.
Am 19. April fand die diesjährige Eliteauktion von German Genetic in Ilshofen statt. Neben zahlreichen nationalen Zucht- und Besamungsorganisationen konnten Gäste aus den Niederlanden, Spanien und Österreich begrüßt werden. Insgesamt wurden 39 Spitzeneber aus neun Zuchtbetrieben präsentiert.
In Österreich ist die nächste Molkereifusion in trockenen Tüchern: Die Berglandmilch, mit gut 15 500 Lieferanten die größte Molkereigenossenschaft im Land, hat die weststeirische Molkerei Stainzer Milch nahe Graz, die mit rund 400 Vertragsbetrieben zu den kleinen Verarbeitern zählt, in ihr Boot...
Pünktlich zur Saisoneröffnung am vergangenen Wochenende wartete der Bauerngarten Vorsee mit einem neuen Verkaufsraum auf. Auf einer Fläche von 165 Quadratmeter plus einem direkt angrenzenden 150 Quadratmeter großen Gewächshaus und einer Investitionssumme 230.000 Euro hat sich das Angebot an...
Probleme bei Raps, Weizen und Mais erwartet der Fachausschuss Getreide im Deutschen Bauernverband.
Erzeuger und Schlachthöfe diskutierten über Verbesserungen in der Branchenkommunikation.
Die Naturparkt-Märkte im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord starten in die neue Saison 2011. Von Mai bis Oktober sind 18 Märkte geplant.
Das neue Kabinett der grün-roten Regierung in Baden-Württemberg steht fest: Der designierte Ministerpräsident Winfried Kretschmann und sein künftiger Vize Nils Schmid haben am Mittwochnachmittag (4. Mai 2011) ihr Team vorgestellt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.