Kartoffeln Weniger Ware als Reserve
Für den Stichtag 1. Februar fiel besonders auf, dass die Lagermenge an Speisekartoffeln in den nördlichen Bundesländern deutlich höher als im Vorjahr war.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Für den Stichtag 1. Februar fiel besonders auf, dass die Lagermenge an Speisekartoffeln in den nördlichen Bundesländern deutlich höher als im Vorjahr war.
Trotz unsicherer Zeiten: Die Raiffeisen- und Volksbanken im Land gaben im vergangenen Jahr mehr Kredite aus und verbuchten höhere Einlagen.
Das französische Beratungsunternehmen Tallage erhöhte die Prognose zur EU-Rapsernte 2023 um 0,1 auf 19,6 Millionen Tonnen.
Die ZG Raiffeisen Technik hat ihren Standort-Neubau in Mühlhausen-Ehingen fertiggestellt. Die Eröffnung am 3. März fand im Rahmen der Frühjahrsausstellung statt.
Das kanadische Statistikamt Statistics Canada hielt im Februar an seiner Vormonatsschätzung zur kanadischen Rapsbilanz fest. So dürfte die Fläche zur Ernte 2023 mit 8,7 Millionen Hektar das Vorjahresergebnis um 1 Prozent übertreffen.
Europaweit nahmen die Rinderbestände 2022 erneut ab. Das ergaben die Daten der Viehbestandserhebungen vom November und Dezember des vergangenen Jahres.
Die Erzeugerpreise für Rohmilch in Deutschland bewegten sich im Januar 2023 nach wie vor auf einem ungewöhnlich hohen Niveau. Es ist der kräftige Preisrückgang, der den Milcherzeugern Sorgenfalten auf die Stirn treibt.
Der Internationale Getreiderat (IGC) prognostiziert die weltweite Hafererzeugung für das Wirtschaftsjahr 2022/23 auf rund 25,4 Millionen Tonnen. Damit dürfte das Vorjahresergebnis um 3,2 Millionen Tonnen oder 14 Prozent übertroffen werden.
Mit einem Rekordergebnis behauptet sich die Landtechnikindustrie in herausfordernden Zeiten, meldet der Verband Maschinen und Anlagenbau (VDMA).
Für die Kartoffelbranche startet 2023 mit einer guten Nachricht vom Kartoffelverbrauch, da die Einkäufe privater Haushalte im Januar relativ groß waren.
Die BayWa AG hat das vergangene Jahr 2022 mit Bestmarken bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen, teilt der Münchener Agrarhändler anhand vorläufiger Zahlen mit.
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist Kooperationspartner des 13. Berliner Milchforums, das vom 16. bis 17. März 2023 im Titanic Chaussee Hotel in Berlin in stattfindet. Der Deutsche Bauernverband (DBV) und Milchindustrie-Verband (MIV) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen...
Die globale Rapserzeugung könnte in der Saison 2022/23 ein Rekordhoch erreichen. Der Internationale Getreiderat (IGC) prognostiziert die Weltrapsernte auf 85,7 Millionen Tonnen.
Immer mehr Menschen setzen sich bewusst damit auseinander, was auf ihrem Teller liegt. Ob Veggi-Burger oder Hafermilch: Die Kundennachfrage nach alternativen Proteinen sei hoch, das Marktpotenzial groß, erwartet der Münchner Agrarhändler BayWa.
Die Perspektiven der heimischen Milcherzeugung wurden auf der Fachtagung am 22. Februar anhand von drei Vorträgen diskutiert. Als Fazit lässt sich festhalten: Aktuell erlebt der Milchmarkt eine deutliche Abkühlung. Auf die Tierhalter kommen in Sachen Dokumentation weitere Pflichten zu. Positiv...
Zur Ernte 2023 entsteht in Nordbaden eine neue Gemeinschaftsanlage zur Erfassung von Biogetreide. Drei Agrarhändler und das Land Baden-Württemberg investieren gemeinsam.
Zur Ernte 2023 wird die Wintergetreidefläche in Frankreich vom Statistikamt Agreste auf 6,76 Millionen Hektar geschätzt. Damit wäre das Areal 1,8 Prozent größer als im vorangegangenen Jahr und 1,7 Prozent größer als im Fünfjahresdurchschnitt.
Beim GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland Mitte Februar sank der Durchschnittspreis über alle gehandelten Produkte um 42 US-Dollar auf 3414 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 3201 Euro je Tonne.
Die Exporte von deutschem Schweinefleisch sind im vergangenen Jahr stark eingebrochen. Von Januar bis Dezember 2022 reduzierten sich die Ausfuhren inklusive der Nebenprodukte gegenüber dem Vorjahr um 11,3 Prozent.
Russland, Kasachstan und Australien dürften mehr Weizen exportieren als gedacht, erwartet der Internationale Getreiderat (IGC).
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.