Ölsaatenmarkt Trockenheit schmälert Rapsernte in Kanada
Während es in den USA derzeit zu nass ist, macht dem kanadischen Raps Trockenheit zu schaffen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Während es in den USA derzeit zu nass ist, macht dem kanadischen Raps Trockenheit zu schaffen.
Die aktuelle Versorgungsschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) hat teilweise sehr überrascht. Mais und Weizen verzeichneten dadurch nach der Veröffentlichung die größten Tagesverluste seit langem.
Der Preisanstieg der Vorwoche regte viele Erzeuger zu Vertragsabschlüssen an.
Fünf von 18 Bundesehrenpreisen wandern ins Ländle – Kein anderes Bundesland stellt mehr Preisträger – Bundesehrenpreis ist die höchste nationale Auszeichnung für Brauer Aus keinem anderen Bundesland kommen mehr Bundesehrenpreisträger: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft...
Im Landkreis Emsland wird der Ausbruch einer milden Form der Vogelgrippe bestätigt. Die üblichen Bekämpfungsmaßnahmen wurden eingeleitet.
Der QS-Leitfaden Landwirtschaft Geflügelmast wurde aktualisiert und kann heruntergeladen werden.
Im Zeitraum von Januar bis März 2015 wurden gegenüber dem Vorjahr mehr Schweine und Fer-kel aus Deutschland ausgeführt. Besonders rege war die Nachfrage von Importeuren aus Österreich nach Schlachtschweinen aus Deutschland. Auch der Handel mit deutschen Ferkeln nach Rumänien boomt.
Im März 2015 wurden laut Viehbestandserhebung in Polen mit 11,5 Mio. Schweinen gegenüber dem Vorjahr 2,9 Prozent mehr Borstentiere gehalten.
Regenmangel setzt inzwischen verbreitet fast allen Ackerkulturen zu.
Wo in der Welt boomen Eier- und Geflügelmärkte? Die MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2015 liefert Antworten.
Kredite für landwirtschaftliche Investitionen werden teurer. Die Landwirtschaftliche Rentenbank hob zum 11. Juni die Zinsen binnen einer Woche erneut an.
Mit dem Ende der Exportsteuer für das laufende Wirtschaftsjahr wurde in Russland gleichzeitig ein neues Zollsystem für das kommende Wirtschaftsjahr in Aussicht gestellt.
In Deutschland bewegt sich die Milchanlieferung auf hohem Niveau weitgehend seitwärts. Laut Schnellberichterstattung der ZMB wurden in der 22. Woche wieder 0,2 Prozent mehr Milch angeliefert als in der Vorwoche, aber weniger als zwei Wochen zuvor.
Zucht- und Nutzrinder sowie Rindfleisch aus der EU sind im Handel mit Staaten außerhalb der Staatengemeinschaft rege gefragt. Seit dem vergangenen Jahr sind die Ausfuhren von Zucht- und Nutzrindern in die Türkei massiv gestiegen. Von Januar bis März 2015 vermarkteten europäische Exporteure ein...
Die Exporte von Milchprodukten aus der EU sind im Verlauf des ersten Quartals 2015 teils deutlich umfangreicher ausgefallen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Ausschlaggebend für diese Entwicklung ist die stetig wachsende internationale Nachfrage nach Milchprodukten.
Zum Verkauf bei der Auktion am 3. Juni in Buchloe standen 4 Zuchtbullen, 45 Kühe und Jungkühe und 27 Zuchtkälber. Bei bestem Heu- und Erntewetter war die Halle trotzdem ordentlich besucht und es entwickelte sich ein flotter Marktverlauf in allen Kategorien.
Die Rapsnotierungen, sowohl im kanadischen Winnipeg als auch in Paris, haben in der Kalenderwoche 23-2015 einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
Die große Speisekartoffelernte des vergangenen Jahres ist weitgehend aufgebraucht. Sie stellt keine Bürde mehr für die schon im Mai angelaufene Frühkartoffelkampagne 2015 dar.
Die jüngsten Versorgungsprognosen der EU-Kommission sehen für Mais und Gerste höhere Ernten als bisher.
Im Qualitätsmanagementsystems für die Milcherzeugung, kurz QM-Milch, wird das Thema Nachhaltigkeit künftig einen höheren Stellenwert als bisher erhalten. Wichtig ist aus Sicht des deutschen Milchsektors dabei die Berücksichtigung ökologischer und sozialer, insbesondere aber auch ökonomischer...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.