Gemüsemarkt Frankreich: Rekordvorräte an Kartoffeln
In Frankreich lagern so viele Kartoffeln wie noch nie. Ob das Angebot den Bedarf überschreitet oder nicht, ist offen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Frankreich lagern so viele Kartoffeln wie noch nie. Ob das Angebot den Bedarf überschreitet oder nicht, ist offen.
Zu Ostern könnten manche Hühnereier knapp werden. Darauf weist der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) hin.
Aufgrund aktueller Entwicklungen rechnet die Münchner BayWa AG mit einer Verlängerung der Unternehmenssanierung um ein Jahr bis Ende 2028.
Mit dem Förderprogramm „Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum“ (IMF) unterstützt die Landesregierung Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen, die eine Marktnische in ihrer Region erschließen oder ein bestehendes Angebot erweitern wollen.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) begrüßt die Absage des Bundesrates an die von der EU-Kommission geplanten Änderungen in den Artikeln 148 und 168 der gemeinsamen Marktorganisation GMO. „Ein klares Votum der Vernunft“, so DRV-Hauptgeschäftsführer Jörg Migende.
Der Einsatz des Landesbauernverbandes und der Kreisverbände hat sich gelohnt. Die Unteren Naturschutzbehörden sind angehalten, die Vergrämung der Krähen zu vereinfachen.
Der Umsatz der weltweit aktiven Krone-Gruppe aus dem niedersächsischen Spelle fiel im Geschäftsjahr 2023/2024 auf knapp 2,4 Mrd. Euro, nach 3,2 Mrd. Euro im Jahr zuvor. Die Gründe für den herben Umsatzrückgang von 25 Prozent seien vielfältig, teilt das Unternehmen mit.
Die Fleischproduktion ist 2024 nach mehreren Jahren Pause wieder gewachsen. Das gilt für Deutschland, Baden-Württemberg und die Europäische Union (EU).
2024 war ein herausforderndes Jahr für die Obst- und Gemüsebranche. Auch für das laufende Jahr wird wenig Entspannung erwartet.
Die Nachfrage nach Holzpellets in Deutschland ist groß. Im Februar sind die Preise sprunghaft gestiegen.
Die Veranstaltungsreihe Naturpark-Brunch wird auch 2025 am 3. August angeboten. Dazu können sich Höfe jetzt bewerben.
Der schwäbische Reinigungsspezialist Kärcher hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatzzuwachs von 4,6 Prozent oder währungsbereinigt 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Der Umsatz stieg auf den neuen Rekordwert von 3,5 Milliarden Euro.
Die Zuckerpreise sind gefallen. Das dürfte den Umsatz bis in das kommende Geschäftsjahr 2025/26 schmälern, teilt der Mannheimer Lebensmittelhersteller Südzucker mit.
Um erholungssuchende Mitbürger über das Verhalten auf Weiden und die Arbeit der Schäfereien zu sensibilisieren, hat das Schäferkompetenznetzwerk Baden-Württemberg eine Serie mit Hinweisschilder entwickelt.
Für den Monat Januar hat sich der durchschnittliche BWagrar Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Dezember um 0,1 Cent auf 51,8 Cent pro kg (gewichtet) leicht erhöht. Den BWagrar Biopreis zog es um 1,6 Cent pro kg gegenüber dem Vormonat nach oben auf im Schnitt 63,2 Cent pro...
2025 ist ein besonderes Jahr für den Bio-Hofladen Steigmiller im oberschwäbischen Ummendorf bei Biberach: Der Demeter-Betrieb feiert sein 30-jähriges Jubiläum – und wurde gerade mit dem Biowelt-Award 2025 ausgezeichnet.
Der Bierabsatz ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,4 % oder 119,4 Millionen Liter gesunken.
Vertreter aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Vermarktung und Gastronomie kamen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zusammen, um die regionale Vermarktung voranzubringen. Dazu gab es im Februar drei Termine, jedes Mal in einer anderen Gemeinde.
Vertriebsexperten des norwegischen Düngerherstellers Yara empfehlen Landwirten, den Düngerkauf über das Jahr zu splitten. Auf diese Weise lassen sich Preis- und Versorgungsrisiken begrenzen.
Laut einer Studie sind die nationalen Verordnungen zur Reduktion von Ammoniak-Emissionen erfolgreich in ihrer Wirkung.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.