Erntegutbescheinigung Neues Portal
Bei der Saatgut-Treuhandverwaltung (STV) wurde das neue Erntegutportal online gestellt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bei der Saatgut-Treuhandverwaltung (STV) wurde das neue Erntegutportal online gestellt.
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau startet in die nächste Runde. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2025.
Die Preise für Schlachtschweine steigen weiter. Grund ist nicht nur die gute Nachfrage.
In Deutschland wird wieder mehr Fleisch gegessen. Jeder Einwohner aß 2024 rein rechnerisch im Schnitt 53,2 Kilogramm nach 51,8 Kilogramm im Jahr zuvor.
Die VVG Werne und die VG Stuttgart lagern die Vermarktung von Tieren aus höheren Haltungsformen in die ProFarm GmbH aus. Damit erhalten Vertragslandwirte in den Haltungsform-Programmen 3 und 4 eine eigene Vermarktungsorganisation.
Nach einem Rückgang der Ausfuhren von Schweinefleisch aus Dänemark im Jahr 2023 führte das Land im Folgejahr wieder etwas mehr Schweinefleisch aus. Mit insgesamt knapp 1,3 Millionen Tonnen wurde das Liefervolumen von 2023 um 5 Prozent übertroffen. Dennoch lagen die Transportmengen deutlich unter...
Nachdem die europäischen Wochenpreise für Milchprodukte ihre bisherigen Höchststände im Jahr 2022 erreicht hatten, kletterte der Butterpreis 2024 erneut in bis dato ungekannte Höhen. Im Sommer 2022 lag der Blockbutterpreis, laut Veröffentlichungen der EU-Kommission, im EU-Mittel bei 7,27 Euro je...
Der Nutzkälbermarkt hat seit dem Jahreswechsel einen im Ver-hältnis noch stärkeren Preisanstieg als Rindfleisch erlebt. Getrieben von den stark steigenden Schlachtrinderpreisen und einem knappen Angebot erzielen Kälber derzeit Rekorderlöse.
Der Internationale Getreiderat (IGC) veröffentlichte jüngst seine Schätzung für die Rapsbilanz in der kommenden Saison. Global wird dabei eine Erzeugung von 88,4 Millionen Tonnen in Aussicht gestellt, ein Plus von knapp 4 Prozent zum Vorjahr.
Viele Menschen misstrauen laut einer aktuellen Studie der Bioqualität von Lebensmitteln, wissen aber gleichzeitig nur wenig über den Ökolandbau. Das geht aus einer Studie der Universität Göttingen hervor.
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum 1. Februar 2025 veröffentlicht. Die Windenergie war erneut überzeichnet.
Zum 1. April 2025 startet die Phönix GmbH offiziell ihre Tätigkeit. Damit wird aus der bisherigen Phönix Group, einer Kooperation von fünf deutschen Zuchtorganisationen, eine feste Gesellschaft mit klarem Fokus auf ein zukunftsfähiges und effizientes Zuchtprogramm. Die französische...
Ein Umsatzplus von 13,7 Mio. Euro innerhalb eines Jahres: Das war nur eine von mehreren Rekordzahlen, die Berthold Kirchmaier, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh Allgäu w.V. Kaufbeuren (EG Schlachtvieh) bei der Versammlung am 20. März in Kißlegg präsentieren konnte.
Der Ministerrat hat vergangene Woche die neue Erosionsschutzverordnung des Landes Baden-Württemberg beschlossen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz (MLR) erklärt die Änderungen.
Wälder sind lebenswichtige Ökosysteme, deren Leistungen sich größtenteils erst durch eine aktive, nachhaltige Bewirtschaftung erschließen. Daher ist die Förderung aktiver Waldbewirtschaftung gesellschaftlich geboten. Das erklärt der Verband AGDW – Die Waldeigentümer anlässlich des Internationalen...
Beim Verbandsentscheid des Berufswettbewerbs qualifizierten sich fünf Teilnehmende für den Bundesentscheid in Bad Sassendorf. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Die Ernte von Soja in der Ukraine dürfte in der laufenden Saison einen Rekord erreichen. Mit 7,0 Millionen Tonnen stellt das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) zuletzt eine rund 6 Prozent größere Produktion in Aussicht als im Februar. Das wären nun sogar 35 Prozent mehr als in der vergangenen...
Die kanadischen Landwirte wollen im Jahr 2025 mehr Weizen und weniger Raps anbauen. Dies geht aus den ersten umfragebasierten Schätzungen von Statistics Canada (StatCan) für die kommende Anbausaison hervor.
In seiner zweiten Prognose für die Ernte 2025 geht der europäische Dachverband des Agrarhandels (Coceral) von einer Getreideernte in Höhe von 274,5 Millionen Tonnen in der EU-27 aus. Dies wäre eine Steigerung gegenüber der Ernte 2024 von 17 Millionen Tonnen, ist aber gegenüber der...
Zu Beginn des Jahres 2025 lag das Rohstoffaufkommen an Milch in Deutschland deutlich unter dem Vorjahresniveau. Nach aktuellen Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) erfassten die deutschen Molkereien im Januar knapp 2,7 Millionen Tonnen Milch und damit 2,2...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.