Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • OGA Bruchsal plant Neubau an neuem Standort

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die Obst- und Gemüseabsatzgenossenschaft (OGA) Bruchsal gibt ihren Standort am Güterbahnhof auf und zieht ins Industriegebiet West. Zur Spargelsaison 2015 soll der vergrößerte Standort den Geschäftsbetrieb aufnehmen.

  • Mehr Braugerste aus deutscher Erzeugung

    Agrarpolitik Markt

    Die Erzeugung von Braugerste aus der Ernte 2012 in Deutschland beläuft sich auf rund 1,5 (2011: 0.9) Mio. Tonnen. Das teilt die Braugersten-Gemeinschaft in ihrem endgültigen Erntebericht mit.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kleine Mengen für kleine Haushalte

    Agrarpolitik Markt

    Spezialitäten, Geschmack, Frische, Verpackungsgrößen und Wareninformation: In diesen Bereichen besteht Nachholbedarf für viele landwirtschaftliche Direktvermarkter, wie aus einer aktuellen Kundenbefragung in Südwestdeutschland hervorgeht.

  • Top-Themen

    • Strom aus Biogas verkaufen

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt

      Viele Biogaslandwirte zögern derzeit noch, in die Direktvermarkung ihres Stroms einzusteigen. Ein neues Angebot der Maschinenringe Deutschland GmbH mit ihrem Tochterunternehmen LandEnergie bietet jetzt einen Rahmen mit günstigen Konditionen, teilt der Bundesverband der Maschinenringe mit.

    • Agrarrohstoff-Index mit neuem Spitzenwert

      Agrarpolitik Markt

      Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat der AMI-Index für Agrarrohstoffe die Marke von 150 Punkten geknackt. Den nötigen Schwung behielt er im November 2012 durch gestiegene Erzeugerpreise für Rohmilch, Jungbullen und Getreide.

  • Deutsche Milchleistungs- und Qualitätsprüfung 2012

    Markt

    In 2012 waren 3,56 Millionen Kühe der Milchleistungsprüfung (MLP) angeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 45.000 zusätzliche Tiere geprüft. Somit erhalten über 56.000 deutsche Betriebe 11-mal im Jahr Informationen aus der MLP für ihr Herdenmanagement.

  • Eine gedämpfte Stimmung herrschte auf der Generalversammlung der MEG Reutlingen: Zwar blickte der Vorsitzende des Vorstands, Peter Sautter, auf ein zufriedenstellendes Jahr 2011 zurück. Die derzeitigen Milchpreise jedoch sind für die Erzeuger existenzbedrohend. Dies brachten sie in der Diskussion mit der Omira-Geschäftsführung deutlich zum Ausdruck.

    MEG Reutlingen steht hinter der Omira

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt Regionales

    Mit dem Geschäftsjahr 2011 ist man bei der zur Omira-Gruppe gehörenden Milcherzeuger-Genossenschaft Reutlingen eG zufrieden.Dank des gegenüber dem Vorjahr um über 6,0 Cent höheren Milchpreises hat sich der Umsatz um 1,7 Mio. Euro auf 9,9 Mio. Euro erhöht. Die Genossenschaft mit ihren 133...

    • Dänische Ferkelexporte nehmen weiter zu

      Agrarpolitik Markt

      Von Januar bis August 2012 exportierte Dänemark insgesamt 6,27 Millionen Schweine unter 50 Kilogramm. Dies entspricht einem Plus von rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

    • Verleihung des begehrten Werbepreises Effie in Gold, v.l.: Lukas Leitner, Cayenne Werbeagentur; Andreas Geisler, ARGE Heumilch und Sascha Berndl, Initiative Media.

      Österreichische Heumilch gewinnt Gold-Effie

      Markt

      Große Auszeichnung für die ARGE Heumilch: Die umfassende Vermarktungsoffensive für österreichische Heumilch wurde vom Austrian Chapter der International Advertising Association (IAA) mit dem begehrten Gold-Effie in der Kategorie Konsumgüter Food / Beverages prämiert. Zum ersten Mal wurde ein...

  • Emanuel Hensler vom Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft erläuterte die Entwicklung der Milchquotenpreise, die zum Ende hin immer weiter fallen und das komplizierte Saldierungsverfahren auf Molkerei- und Bundesebene.

    Ade Quote: Michviehhaltertag in Bad Saulgau

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt Rinder

    Zum 31. März 2015 läuft die Milchquotenregelung aus. Welche Auswirkungen das Quoten-Ende auf die Milcherzeugung in Baden-Württemberg haben könnte, war Thema bei der Fachtagung für Milchviehhalter am 22. November in Bad Saulgau. Eingeladen hatte das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich...

  • Schweizer Milchbetriebe voll im Strukturwandel

    Markt

    Der Strukturwandel bei den Schweizer Milchbetrieben schreitet wegen des hohen Preisdrucks in der Milchproduktion deutlich schneller als in der Gesamtlandwirtschaft des Landes. Das meldet jetzt der Schweizerische Bauernverband (SBV).

  • Preise für Mischfutter geben nur leicht nach

    Agrarpolitik Markt

    Die Forderungen für Milchleistungsfutter, Ergänzungsfutter für Kälber, Schweinemischfutter und Hähnchenfutter haben sich im November 2012 im Vergleich zum Oktober 2012 leicht abgeschwächt. Lediglich für Putenmischfutter wurden die Preise um ein bis zwei Prozent angehoben.

  • Vion verordnet sich Diät

    Betriebsführung Markt

    Einen einschneidenden Kurswechsel des niederländischen Fleischverarbeiters Vion Food Group meldete die Agrarzeitung am Montagabend (19. November). Danach will sich der auch in Baden-Württemberg tätige Schlachthofbetreiber auf Kerngeschäftsfelder konzentrieren.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.