Vorsichtige DBV-Schätzung der Ernte 2012
Die deutschen Landwirte haben in diesem Jahr nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbands (DBV) eine Getreideernte von 43,8 Millionen Tonnen und eine Rapsernte von 4,4 Millionen Tonnen eingefahren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die deutschen Landwirte haben in diesem Jahr nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbands (DBV) eine Getreideernte von 43,8 Millionen Tonnen und eine Rapsernte von 4,4 Millionen Tonnen eingefahren.
Nach dem deutlichen Rückgang der Erzeugerpreise im Frühsommer ist der Milchmarkt weiter auf Stabilisierungskurs. Auf die Auszahlungspreise hat sich das allerdings noch nicht ausgewirkt. Sie sind in Baden-Württemberg im Schnitt um 0,2 Cent pro kg nochmals leicht zurückgegangen und liegen im Juli...
Im ersten Halbjahr 2012 ist die Milchanlieferung in der EU weiter gestiegen. Mit schätzungsweise gut 73,2 Mio. t wurde der Vorjahreswert um knapp 2,1 Mio. t übertroffen, was einem Anstieg um 2,4 Prozent entspricht. Das meldet die AMI.
Im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfungen für Milcherzeugnisse 2012 hat das DLG-Testzentrum Lebensmittel die Hohenloher Molkerei eG aus Schwäbisch Hall mit 38 Gold- und vier Silber-Medaillen für die Qualität ihrer Produkte ausgezeichnet.
Über ein sehr gutes Saisonergebnis können sich die Hersteller von Grünfuttererntetechnik freuen. So sind die Verkäufe von Mähwerken, Zettwendern, Schwadern sowie Ernte- und Landewagen 2011/2012 spürbar gestiegen.
Mit der Getreideernte sind die Landwirte in Südwürttemberg insgesamt sehr zufrieden. So der Tenor beim Erntegespräch am 21. August, zu dem der Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen unter Leitung von LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser auf den Herlighof von Ulrich Hiller, Uttenweiler, eingeladen...
Der Anstieg der Mischfutterpreise fiel im August steiler aus als erwartet. Das ergaben die Preiserhebungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) für Schweine-, Rinder- und Geflügelfutter.
In Deutschland haben bis jetzt je nach Region 50 bis 70 Prozent der Betriebe die Vorgaben zur Gruppenhaltung von Sauen zum 1. Januar 2013 umgesetzt, schätzt die QS-Geschäftsstelle.
Am 17. August hob die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften den Vereinigungspreis für Schlachtschweine der Handelsklasse E gegenüber der Vorwoche um fünf Cent auf 1,83 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht an. Damit wurde die Höchstmarke aus dem September 2008 übertroffen. Seit der Einführung des...
„Die Steuerung der Milchmenge im europäischen Binnenmarkt ist angesichts globaler Marktentwicklungen ein überholtes Politikmodell“, erklärt Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) zu der von der Bundestagsfraktion Bündnis 90 /Die Grünen erhobenen Forderung...
DMK Deutsches Milchkontor GmbH mit Sitz in Zeven (Niedersachen) erwirbt den Babykost-Hersteller Sunval GmbH aus Waghäusel (Baden) von der Beteiligungsgesellschaft BWK GmbH, Stuttgart. Sunval ist Deutschlands größter Hersteller von biologischer Private-Label-Babynahrung und beliefert den Fachhandel...
"Der Schinken aus dem Schwarzwald ist der beliebteste und meistgekaufte geräucherte Rohschinken Europas. Als weltweiter Genuss-Botschafter für den Schwarzwald trägt der Schwarzwälder Schinken damit maßgeblich dazu bei, den guten Ruf Baden-Württembergs als Genießerland zu festigen", meinte...
Wann hat es das schon einmal gegeben? Der Handel bietet seit Monaten Verträge für den Getreide- und Rapsverkauf der Ernten 2013 und 2014 an. Agrarrohstoffe sind gefragt. Besondere Angebote der Zuckerrübenfabriken stehen noch aus, so dass man für 2013 mit den in der Marktordnung fixierten...
In den Kornkammern der Welt drohen die Lichter auszugehen. Auf den Feldern im Mittleren Westen der USA vertrocknet der Mais auf dem Halm. Heiß und trocken ist es auch in der Schwarzmeerregion von Russland über die Ukraine bis Rumänien, Bulgarien und Ungarn. Getreide und Ölsaaten werden weltweit...
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erwartet eine Ernte von 44,2 Mio. t Getreide und etwa 5 Mio. t Raps. Die aktuelle DRV-Schätzung liegt über dem Vorjahresergebnis, aber weiterhin knapp unter dem Fünfjahresdurchschnitt.
Mit einem satten Aufschlag 8 Cents auf 1,78 Euro gab am Freitag vergangener Woche die Vereinigung ihre Notierung bekannt und befindet sich damit auf dem Preisniveau von Mitte August 2008. 1,80 Euro lautete der damalige Preis. Das meldet Kaack Terminhandel GmbH.
Die Kverneland Group hat jetzt ihr neues Testzentrum für Düngerstreuer in Nieuw-Vennep, Niederlande eröffnet. Mit Hilfe modernster Technik will der Konzern neue Entwicklungen vorantreiben und so seine Position als einer der seit Jahrzehnten führenden Düngerstreuer-Hersteller weiter ausbauen.
Auf DLG-geprüfte Mischfutter können sich die Landwirte verlassen. Dies zeigen die von der DLG-Zertifizierungsstelle jetzt veröffentlichten Kontrollergebnisse für das Prüfjahr 2011.
Die Maschinenring-Organisation baut ein zentrales Bürogebäude in Neuburg an der Donau. 120 Mitarbeiter sollen dort ab 2013 ihren Arbeitsplatz beziehen.
Durch Vertriebspartnerschaften mit Siloking und Schäffer erweitert die BayWa AG ihr Angebot im Bereich der Techniksparte.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.