Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Emma bremst Direktvermarkter aus

    Markt

    Das angekündigte Sturmtief Emma hielt am ersten März-Wochenende einige Interessenten vom Besuch der Direktvermarktermesse Ab Hof (29. Februar bis 3. März 2008) im österreichischen Wieselburg ab. Die Veranstalter sind dennoch zufrieden, denn das internationale Interesse war weiterhin hoch,...

  • Broschüre zur Wärmedämmung

    Betriebsführung

    Wer ein neues Haus baut, oder auch Teilmodernisierungen vornehmen will, kann mit einer guten Wärmedämmung zukünftig Heizkosten sparen und das Klima schützen. Auf 184 Seiten liefert der Ratgeber „Wärmedämmung“ der Verbraucherzentrale alle wichtigen Informationen rund um die energetische Optimierung...

  • Top-Themen

    • Rentenbank bietet Leasing-Variante an

      Betriebsführung

      In der Unternehmensfinanzierung gewinnt das Leasing bei Anlagen- und Maschinenfinanzierungen zunehmend an Bedeutung. Die Landwirtschaftliche Rentenbank erweitert deshalb zum 1. März 2008 ihre bestehenden Sonderkreditprogramme „Landwirtschaft“ und „Junglandwirte“, „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“...

    • Erhebung der Betriebsdaten ist erforderlich

      Betriebsführung

      Geänderte Satzung der LBG Baden-Württemberg ab 2008: Bedingt durch die stärkere Berücksichtigung von Arbeitsbedarf und Unfallrisiko sowie die Einbeziehung der Tierhaltung in das Beitragssystem sind die vorhandenen Betriebsdaten unvollständig bzw. nur sehr eingeschränkt verwendbar. Die...

  • Was bei Sturm versichert ist

    Betriebsführung

    Nachdem am vergangenen Wochenende das Sturmtief „Emma“ gewütet hat, stellt sich für viele die Frage, welche Schäden überhaupt versichert sind. Grundsätzlich gilt: Ab Windstärke 8 (Windgeschwindigkeit von mindestens 62 km/h) herrscht nach den Versicherungsbedingungen Sturm. Das meldet die SV...

  • Staatliche Förderungen für erneuerbare Energien

    Betriebsführung

    Die Bundesregierung strebt an, bis 2020 den Ausstoß von Kohlendioxid gegenüber dem Basisjahr 1990 um 40 Prozent zu reduzieren. Dazu hat das Bundeskabinett am 5. Dezember 2007 ein umfangreiches „Klimaschutzpaket“ aus 15 Gesetzen und Verordnungen beschlossen, das u. a. auch die Förderung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Biofach-Nachlese: Beste Aussichten trotz Rohstoffmangel

      Markt

      Den Stoff, der Kinder froh macht – und Erwachsene ebenso – gibt es nun auch als Öko-Variante. Quadratisch-praktisch-gut ist ab März nicht nur konventionelle Schokolade. Die alten Gräben zwischen der Öko-Szene und der etablierten Lebensmittelindustrie waren auf der Messe Biofach vom 21. bis 24....

  • Ostern kommt für deutschen Spargel zu früh

    Markt

    Frischer Spargel gehört in vielen Haushalten Deutschlands traditionell zum österlichen Festessen, in diesem Jahr liegen die Feiertage aber so früh, dass mit nennenswerten Mengen aus deutscher Erzeugung nicht zu rechnen ist. Aus Südeuropa und Nordafrika sind schon eher umfangreiche Mengen zu...

  • Vermarktung übers Internet: Homepage will gepflegt sein

    Markt

    Als Direktvermarkter kommt man an einer Homepage nicht mehr vorbei, zumal sich die Handelsströme mehr und mehr ins Internet verlagern. Friedrich Springob, Mitarbeiter beim Verlag Eugen Ulmer, verweist in seinem Vortrag auf der Fruchtwelt Bodensee darauf, dass das Internet schon heute das...

    • Gutes Verkaufspersonal fällt nicht vom Himmel

      Markt

      Die Verbraucher sind anspruchsvoller geworden. Dies gilt auch für die Kunden von Hofläden. Gleichzeitig hat der Lebensmitteleinzelhandel bei Service und Angebotspräsentation deutlich aufgeholt. Damit sehen sich Direktvermarkter vor wachsende Herausforderungen gestellt, die noch steigen, wenn sie...

    • Schweinefleisch: EU verlor Marktanteile an Amerika

      Agrarpolitik Markt

      Im vergangenen Jahr haben die 25 Länder der Europäischen Union (EU) rund 1,6 Millionen Tonnen Schweinefleisch (Produktgewicht) exportiert, rund 120.000 Tonnen beziehungsweise knapp sieben Prozent weniger als im Jahr 2006, so die jüngsten Zahlen der EU-Kommission.

  • Britische Schweinehaltung in der Krise

    Markt

    Britische Ferkelerzeuger und Schweinemäster stöhnen ebenfalls unter der aktuellen Marktlage. Teures Futtergetreide und preiswerte Schweinefleischeinfuhren erschweren den Schweinehaltern westlich des Ärmelkanals die Arbeit.

  • Biolandbau wächst weltweit

    Markt

    Die weltweit biologisch bewirtschaftete Fläche ist 2006 gegenüber dem vorangegangenen Jahr um 1,8 Millionen Hektar auf insgesamt 30,4 Millionen Hektar gestiegen. Das meldet die ZMP unter Hinweis auf eine neue Studie der internationalen Vereinigung Ökologischer Landbaubewegungen (IFOAM), dem...

  • Fonterra sagt Abstimmung zum Börsengang ab

    Agrarpolitik Markt

    Die Pläne der neuseeländischen Milchgenossenschaft Fonterra, das operative Geschäft künftig in ein börsennotiertes Unternehmen zu verlagern, verzögern sich. Das Unternehmen sagte vergangene Woche eine für Mai geplante Abstimmung ab, bei der sich die Landwirte zu den möglichen Optionen erklären...

  • Start frei für die Wetterfaxsaison 2008

    Betriebsführung

    Mit dem Start der diesjährigen Faxsaison haben die Service und Marketing Gesellschaft (SMG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst viele Neuerungen in das Wetterfax für die Landwirtschaft eingeführt. Die Abrufnummern für den Wetterfax-Service mit den 14 Vorhersageregionen finden Sie als...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.