Getreidemarkt Weizen aus der EU ist heiß begehrt
Eine rege Exportnachfrage nach EU-Weizen aufgrund eines günstigen Eurokurses sowie feste Vorgaben aus Übersee haben den Weizenkursen in Paris zuletzt Auftrieb gegeben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine rege Exportnachfrage nach EU-Weizen aufgrund eines günstigen Eurokurses sowie feste Vorgaben aus Übersee haben den Weizenkursen in Paris zuletzt Auftrieb gegeben.
Volatile Sojakurse, Raps beendet Aufwärts-trend
Das anhaltend lebhafte Exportgeschäft mit Weizen lässt nicht nur die Kurse an der Terminbörse steigen. Es sorgt auch am Kassamarkt für höhere Preise und überregionale Verkäufe.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) lehnt Branchenlösungen für gentechnikfreie Futtermittel weiterhin ab.
Die Backsaison in den Großbetrieben hat ihren Höhepunkt überschritten, so dass der Bedarf hier langsam zurückgeht. Der Eierverbrauch durch das private Backgeschäft hingegen dürfte im Advent weiter auf hohem Niveau bleiben.
Die deutschen Schweinefleischexporte erreichen im September 2014 das Vorjahresniveau.
Die private Nachfrage nach Fleisch geht in Deutschland seit 2011 stetig zurück - nur Rindfleisch entwickelt sich gegen den Trend.
Die aktuellen Fälle von Vogelgrippe (Geflügelpest) in Europa verderben den Deutschen nicht den Appetit auf Eier. Das erklärt die Eierexpertin Margit M. Beck gegenüber BWagrar.
Die Kartoffelpacker bezeichnen das derzeitige Geschäft als novembertyptisch ruhig aber stetig. Im Gegensatz zum Vorjahr gibt es hin und wieder Aktionen mit größeren Gebinden, die aber keinen allzu großen Absatzzuwachs generieren.
Die Vermarktung von Schlachtschweinen macht derzeit wenig Freude. Der deutsche Leitpreis hat aktuell um weitere vier Cent nachgegeben.
Fachtagung in Bad Saulgau: Am Milchmarkt geraten die Preise unter Druck. Einschätzungen, wohin die Reise in den nächsten Wochen und Monaten gehen könnte, gab Marktexpertin Monika Wohlfarth. Sie ist Geschäftsführerin der Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH (ZMB) in Berlin.
Der unterdurchschnittliche Getreideumsatz zu Beginn des Wirtschaftsjahres 2014/15 wurde zuletzt durch die aktuellen Zahlen der Bundesmonopolverwaltung bestätigt.
Am 20. November erschien in der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ in einer Artikelserie zum Thema Antibiotika der Beitrag "Die Rache aus dem Stall". Der Deutsche Bauernverband (DBV) weist die einseitige Darstellung zurück.
Der EU-Maismarkt ist in der laufenden Ernte verunsichert: Einerseits hohe Erträge, andererseits häufig Mykotoxin belastete Partien.
Burkhard Kleffmann, Vorstandssprecher der Kleffmann Group, ging bei der DMK Jahrestagung in Mannheim auf die Entwicklung des Maisanbaus in Osteuropa ein. Außerdem wurden Preise für herausragende Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern zu Mais verliehen sowie das Goldene Maiskorn.
Auch im November sind die Einkommensmöglichkeiten für Schweinemäster gering: die Schlachterlöse sind zu niedrig.
Die Schwäche der Mischfutterpreise ist vorerst beendet. Im November tendierten die meisten Futtermischungen erstmals seit Mai dieses Jahres wieder fester, mit Ausnahme der Milchaustauscher, die von den rückläufigen Milchpulverpreisen profitierten.
Hohe Einkaufspreise für Rundholz und ein durch Dumpingangebote preislich gedeckelten Schnittholzmarkt. Fehlende Herkunftstransparenz beim Konstruktionsvollholz und Unsicherheiten über die künftige Struktur der Rundholzvermarktung im Land – beim Verbandstag der Säger in Balingen standen am 15....
Die Bereitschaft der britischen Erzeuger Raps zu verkaufen, ist deutlich gesunken. Denn nach einer kurzen Hochphase fiel der Preis für prompte Ware franko Liverpool auf 322 Euro je Tonne. Das Angebot am Kassamarkt könnte auch in den nächsten Wochen knapp bleiben, sollten die Preise nicht wieder...
Der Fachverband Biogas erwartet für 2014 einen Zubau von gerade mal 94 Neuanlagen mit einer installierten elektrischen Leistung von 41 Megawatt (MWel.). Für das nächste Jahr wird sogar ein noch geringerer Zubau erwartet.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.