Getreidemarkt international Lebhafter Getreideexport aus Russland
Im laufenden Jahr 2014 steigerte Russland seine Ausfuhren von Getreide und Mais.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im laufenden Jahr 2014 steigerte Russland seine Ausfuhren von Getreide und Mais.
Die Kennzeichnung der Eier mit einem Erzeugercode ist EU-weit verbindlich geregelt. Die Buchstaben und Ziffernfolge gibt Verbrauchern sowie Kontrollbehörden Auskunft über die Haltungsform und die Herkunft der Eier.
Monika Wohlfarth, Geschäftsführerin der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung GmbH (ZMB), Berlin, gibt im Gespräch mit BWagrar ihre Einschätzungen zum aktuellen Milchmarkt und zur Entwicklung der Anlieferungsmengen. Sie warnt vor einer hohen Superabgabe im laufenden Milchwirtschaftsjahr. Wie...
Weltweit große Ernten und die russische Einfuhrsperre drücken auf die Rohstoffpreise in Deutschland. So verlor der AMI-Index im September 2014 gegenüber dem Vormonat weitere 2,7 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt der Rückstand 13 Punkte oder 9 Prozent. Ähnlich günstig wurden Agrarrohstoffe...
Um ganze fünf Cent ist der vom ife-Institut in Kiel herausgegebene Rohstoffwert im September gegenüber dem Vormonat gefallen. Lag der Wert im August noch bei 32,4 Cent pro kg Milch waren es im September nur noch 27,4 Cent.
Bei der angelaufenen Rapsernte in Kanada werden deutliche Einschnitte in der Erntemenge erwartet.
Das Geschäft mit Speisekartoffeln bleibt Ende September ruhig, auch wenn momentan einige Sonderaktionen im Lebensmitteleinzelhandel mit größeren Gebinden im Zuge der Herbst- und Einlagerungsaktionen laufen.
In Österreich wurden zum 1. Juni 2014 mit 2,8 Mio. Schweinen 2,4 Prozent weniger Tiere gezählt.
Die EU-Kommission will das EU-Recht für Tierarzneimittel und Arzneifuttermittel modernisieren.
Landwirte müssen sich auf zusätzliche Anforderungen bei Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle und Sickersaft (JGS-Anlagen) einstellen.
Zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit ist der Preis für Schlachtschweine stark eingebrochen. Mit einem Rückgang in den letzten drei Wochen von 19 Cent pro Kilogramm Schlachtgewicht ist die Schmerzgrenze bei den Schweinehaltern überschritten, beklagt der Deutsche Bauernverband (DBV).
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,10 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Der Branchendienst Eier und Geflügel meldet in der Kalenderwoche 39/2014 für Geflügelfleisch keine einheitliche Preistendenz: Puten schwächer, Hähnchen uneinheitlich, Schlachthennen fester.
Heute hat in Berlin der Milchindustrie-Verband (MIV) sein Statistisches Jahrbuch 2013/14 vorgestellt. Auf 194 Seiten werden die Milchmärkte national und international erläutert.
Die Flächenagentur Baden-Württemberg hat ihre Online-Handelsplattform um Waldausgleichsflächen erweitert. Hier können freiwillig aufgeforstete Flächen an die Investoren eines Bauvorhabens vermittelt werden, die zur Anlage von Ersatzaufforstungsflächen verpflichtet wurden.
Gute Nachfrage bei erschwinglichen Preisen kennzeichnete die Versteigerung des Lan-desschafzuchtverbandes Baden-Württemberg am 6. September in der Tierzuchthalle Herrenberg. Die Kör- und Prämierungskommissionen hatten die Aufgabe, 31 Merinolandschaf-Böcke, 16 Ile de France-Böcke, 11...
In Deutschland herrscht eine wahre Brotkultur. Rund 300 Sorten gibt es hierzulande. Und am 26. September ist der „Tag des deutschen Butterbrotes“. Zu diesem Anlass hat Arla Kærgården® bundesweit über 500 Personen durch das Marktforschungsinstitut forsa* befragen lassen. Dabei ging es unter...
Beim Zuchtviehmarkt am 10. September in der Buchloer Schwabenhalle standen 31 Zuchtkälber, 7 Stiere und 51 Kühe und Jungkühe zum Verkauf. Die Nachfrage nach Kälbern und Bullen war gut, bei den Jungkühen weiterhin sehr verhalten.
Bei der Großvieh-Versteigerung der RBW am 4. September in Donaueschingen war das Angebot mit 6 Bullen und 6 Jungkühe nicht gerade groß. Bei insgesamt guter Qualität hätten vor allem mehr Jungkühe verkauft werden können.
Auf der Kälberversteigerung der RBW am 4. September in Donaueschingen wurden 352 Kälber angeboten und 349 verkauft. Die Bullenkälberpreise bewegten sich auf dem Niveau des Vormonats. Die Kuhkälber lagen etwas höher als im August.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.