Getreidemarkt EU-Mais: Überdurchschnittliche Erträge
In den Ländern der EU-28 wird in diesem Jahr deutlich mehr Mais geerntet als im Vorjahr und im mehrjährigen Durchschnitt
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In den Ländern der EU-28 wird in diesem Jahr deutlich mehr Mais geerntet als im Vorjahr und im mehrjährigen Durchschnitt
Die Auktion am 23. Oktober der Allgäuer Herdebuchgesellschaft in Kempten wird traditionell nach der Rückkehr des Alp- und Weideviehs in die heimischen Ställe mit einem Jungrinder- und Kalbinnenmarkt ergänzt. Dieses Angebot lockte zahlreiche Besucher an. Aufgetrieben waren 7 Stiere, 3 Kühe, 133...
Ein zwölfjähriger Junge ist vergangene Woche in Neuhausen auf den Fildern in der Maisanlieferungsanlage eines Bauernhofes verunglückt, wo der Bub mit weiteren Kindern gespielt hatte.
Zum Ende der Feriensaison blieb der Eierabsatz an den Verbraucher stetig. Einige Marktteilnehmer rechneten zuletzt mit einer Belebung, diese ließ aber im Verlauf der Kalenderwoche 44/2014 noch auf sich warten.
Die Ausfuhren von deutschem Schweinefleisch sind niedriger als im Vorjahr. Dennoch konnten die Exporte nach Asien, speziell nach Südkorea und in die Philippinen, ausgebaut werden.
Die Hohenloher Molkerei aus Schwäbisch Hall will wissen, ob ihre Mitglieder weiterhin Milch erzeugen und wie viel. Zu einer Live-Befragung kamen am Mittwoch, 29. Oktober, gut 1000 Landwirte mit ihren Familien in die Arena Hohenlohe nach Ilshofen. Erste Ergebnisse gab es am gleichen Tag.
Beim Zuchtviehmarkt am 15. Oktober in der Buchloer Schwabenhalle standen 22 Zuchtkälber, 7 Stiere und 76 Kühe und Jungkühe zum Verkauf. Bei mittlerem Besuch war der Marktverlauf bei den Zuchtkälbern und Stieren flott, bei den Jungkühen dagegen sehr zögerlich.
Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) hat in den Preisverhandlungen mit den Molkereien die Preise für Milchfrischprodukte drastisch gesenkt. Ab November wird demnach Milch in den Discountern deutlich billiger. Laut Lebensmittelzeitung (LZ) kommt es bei Trinkmilch zu Abschlägen von 8,5 Cent. Was das...
Im Zuge sinkender Getreide- und Ölschrotpreise haben Mischfutterhersteller und Handel die Forderungen für Einzelkomponenten und Futtermischungen zurückgenommen.
Immer wieder gibt es Informationen über Schadensfälle bei landwirtschaftlichen Anwesen, bei denen Gebäude mit Asbestzementeindeckungen abgebrannt sind und organisches Lagergut mit Asbestzementbruchstücken kontaminiert wurde.
Die Ermittlung des Gleichgewichtspreises für den 44. Übertragungstermin im Übertragungsgebiet West (alte Bundesländer) erfolgt am Montag den 3. November 2014.
Deutschlands Körnermaisernte läuft schleppend. Es kommt weniger Ware an den Markt als erwartet.
Den Rückgang der Rapspreise an der Warenterminbörse macht der Kassamarkt nicht mit.
Moskau hat das Importembargo gegenüber der EU verschärft. Seit dem 21. Oktober 2014 gilt auch ein Verbot für die Einfuhr von Innereien von Rind und Schwein, von Fleischmehl sowie von Rinder-, Schweine- und Geflügelfett.
Nach dem drastischen Erzeugerpreisabfall für Ferkel ist die Ferkelerzeugung im Oktober nicht rentabel. Der Oktober bringt keine goldenen, sondern rote Zahlen.
Der niedrigeren Kosten der Schweinemast können die schrumpfenden Erlöse nicht auffangen.
Im Rahmen der BMEL-Tierwohl-Initiative „Eine Frage der Haltung" hat Bundeslandwirt-schaftsminister Christian Schmidt im Oktober 2014 das Eckpunktepapier für ein Prüf- und Zulassungsverfahren für serienmäßig hergestellte Stallanlagen (sogenannter Tierschutz-TÜV) vorgestellt.
Säger und Forstwirte bewerteten die Marktlage beim Laubholzgespräch am 13. Oktober in Gerlingen bei Stuttgart.
Einem verhaltenen Weizenangebot steht eine stetige Nachfrage gegenüber. Allerdings fließt Weizen derzeit hauptsächlich in den Export.
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat aktuell einen Urteilsspruch des Oberlandesgerichtes (OLG) Oldenburg vom Juni 2013 aufgehoben. Das Oberlandesgericht hatte entschieden, dass ein Futtermittelunternehmer nach § 24 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches verschuldensunabhängig für...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.