Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Einsatz einer klassischen Hammermühle zur Mischfutterbereitung mit pneumatischer Förderung.

    Selbst mahlen und mischen

    Markt

    Der harte Wettbewerb in der Schweinehaltung zwingt Mäster wie auch Züchter zum Ausschöpfen aller Kostenreserven. Vor diesem Hintergrund bildet der Einsatz hochqualitativer, kostengünstiger hofeigener Futtermischungen einen Grundpfeiler für eine wirtschaftliche Mast beziehungsweise Zucht von...

  • Ebermast mit Risiken

    Markt

    In der sogenannten ‚Düsseldorfer Erklärung‘ verpflichten sich Einzelhandel, Fleischwirtschaft und Berufsstand, so bald als möglich auf die Ferkelkastration zu verzichten. Die Niederländer gehen voran und setzen bereits stärker auf die Ebermast als andere EU-Staaten. BWagrar fragte dazu...

  • Verzicht auf Ferkelkastration so bald als möglich

    Markt

    In der EU ist die Vermarktung von Eberfleisch generell erlaubt, solange die amtliche Veterinäruntersuchung keinen Ebergeruch feststellt. Der Fleischkonzern Vion schlachtet in den Niederlanden 8.000 bis 10.000 Eber pro Woche für Kunden in Großbritannien, bei denen ein möglicher Ebergeruch keine...

  • Fleischwirtschaft "verhalten optimistisch"

    Markt

    Die Unternehmen der Fleischwirtschaft bleiben für das laufende Jahr "verhalten optimistisch". Eine im vergangenen Jahr leicht rückläufige Nachfrage nach Teilstücken sei durch eine vermehrte Verwendung von Fleischprodukten in der Verarbeitung aufgefangen worden, teilten der Verband der...

  • Top-Themen

    • Die Mehrwert-Milch

      Markt

      Mit ihrer neuen „Weidemilch“ will die Breisgaumilch eine höhere Wertschöpfung erzielen. Gentechnikfreiheit und regionale Herkunft sollen einen Preisaufschlag gegenüber der Basismarke Breisgaumilch bringen.

  • Milchpreise werden weiter abrutschen

    Markt

    Die jüngsten Abschlüsse für Molkereiprodukte mit dem Lebensmittel-Einzelhandel bestätigen die schlimmen Erwartungen. Um 6,5 Cent pro Liter kaufe der Handel jetzt billiger ein, berichtet die Lebensmittel Zeitung.

  • Schlachthöfe nutzen "Schweinegrippe" zu ihrem Vorteil

    Markt

    Die Preise für Schweinefleisch befinden sich auf Talfahrt: am 30. April sank der Vereinigungspreis um vier Cent von 1,46 Euro auf 1,42 Euro je Kilogramm Schachtgewicht. „Das ist auch auf die sehr unglückliche und irreführende Bezeichnung ‚Schweinegrippe’ zurückzuführen“, schreibt der Präsident der...

    • Die ZMP beendet ihre Arbeit

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt

      Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH in Liquidation (ZMP i. L.) beendete ihre Betriebstätigkeit zum 30. April 2009. Seit dem 1. Mai werden die Informationen nicht mehr aktualisiert. Der Internetzugang www.zmp.de bleibt bis zum 31. Mai zugänglich und wird danach gesperrt, schreibt das...

  • Gefeiert...

    Agrarpolitik

    ... wurde am Sonntag, 26. April in Unlingen (Kreis Biberach) das Leserfest von BWagrar. Bei schönstem Wetter fanden rund 1500 Leser den Weg zum Dreifach-Jubiläum.

  • 2008 kein leichtes Jahr für Milchwerke Schwaben

    Betriebsführung

    Mit Verschiebungen auf der Verwertungsseite, weiteren Kostensenkungen und einer Forcierung des Frischproduktesegments haben die Milchwerke Schwaben im Geschäftsjahr 2008 auf die Einbrüche am Milchmarkt reagiert und gegengesteuert. Bremsspuren in der Bilanz und bei der Auszahlungsleistung konnten...

    • Cross Compliance: Kontrolle der Aufzeichnungspflicht

      Betriebsführung

      Die im Pflanzenschutzrecht seit 12. März 2008 bestehende Dokumentationspflicht für die Pflanzenschutzmittelanwendung wird ab diesem Jahr sowohl im Rahmen der Fachrechts- als auch der Cross Compliance- Kontrollen geprüft. Danach werden 2009 die elektronischen oder schriftlichen Aufzeichnungen für...

  • Milchbörsentermin am 2. Juni

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die Unterlagen für den anstehenden 28. Übertragungsstellentermin am 01.07.2009 wurden überarbeitet und freigegeben. Die neuen Unterlagen können deshalb ab sofort an die Interessenten verschickt werden.

  • Bauernmärkte im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

    Markt

    Am 5. April fand der erste Bauernmarkt des Jahres im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord in Biberach statt, bis Oktober sind 17 weitere geplant. Um die Ausrichtung eines Bauernmarkts im Naturpark hatten sich 26 Gemeinden beworben, aber nicht alle kamen zum Zug, 18 Orte erhielten schließlich eine...

  • Mehr Käse in Deutschland produziert

    Markt

    Edamer, Gouda und Butterkäse legten zu: Die Käseproduktion ist in Deutschland 2008 leicht gewachsen, meldet die ZMP. Dabei wurde die Herstellung von halbfestem Schnittkäse, Pasta filata und Hartkäse deutlich ausgeweitet, während bei Frisch-, Weich- und Schnittkäse die Produktion zurückging.

  • LBV startet Grillsaison

    Markt

    Am 27. April 2009 eröffnet der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zusammen mit der Fleischerinnung auf dem Stuttgarter Marktplatz die Grillsaison 2009.

  • Deutsche Ferkelimporte steigen

    Agrarpolitik Markt

    Dänemark und die Niederlande sind die größten Ferkellieferanten innerhalb der EU. Im letzten Jahr brachten beide Länder gemeinsam über 10 Millionen Ferkel über ihre Landesgrenzen, davon rund 6,9 Millionen allein nach Deutschland.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.