Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Ruin der Ölmühlen bedroht Versorgung mit Eiweißfutter

    Agrarpolitik Markt

    Milcherzeuger aus dem Netzwerk Unternehmen Milch schlagen Alarm. Der Niedergang der deutschen Ölmüller wirkt sich zunehmend negativ auf die Milcherzeugung aus. „Rapskuchen ist praktisch nicht mehr erhältlich,“ beklagt Fritz Jäger, Sprecher von Unternehmen Milch. Die Versorgung mit heimischem...

  • Rentenbank-Kredite zum Teil beihilfefrei

    Betriebsführung

    Die Beihilfewerte von Förderkrediten der Landwirtschaftlichen Rentenbank verringern sich, nachdem der EU-Referenzzinssatz zum 1. März deutlich gesenkt worden ist. Jetzt sind zum Beispiel alle Darlehen in der Preisklasse A ab einem Zinssatz von 4,12 Prozent beihilfefrei. Die Rentenbank selbst hat...

  • 2008 mehr Milchgeld als 2007 – Preiseinbruch im Winter

    Markt

    Das Blatt scheint sich in den vergangenen Monaten gewendet zu haben: Seit Herbst sehen sich die Landwirte sinkenden Milcherzeugerpreisen gegenüber, was unüblich ist für diese Jahres zeit. Dennoch lagen die Jahresdurchschnittswerte auf Bundesebene für 2008 auf leicht höherem Niveau als in 2007....

  • BDM fordert Eingreifen der Bundeskanzlerin

    Agrarpolitik Markt

    Die Milchwirtschaft erlebt die schwerste Krise seit Jahrzehnten: Mit 20 bis 25 Cent haben die Milchpreise einen neuen Tiefststand erreicht – in der Folge stehe die Funktionsfähigkeit des Milchmarktes und ebenso die Existenz zahlloser Milchbauern auf dem Spiel, meldet der Bundesverband Deutscher...

  • Top-Themen

    • Bio-Milchmarkt 2008: Preise und Mengen gestiegen

      Markt

      In 2008 hat der Bio-Milchmarkt in vielfacher Hinsicht ein besonderes Jahr durchlebt.Er stand insbesondere zu Jahresbeginn unter den Einflüssen der außergewöhnlichen Entwicklungen des Vorjahres.Die Preise sowohl für Erzeuger als auch für Verbraucher setzten sich auf dem hohen Niveau vom Jahresende...

    • Fleischexporte werden schwieriger

      Markt

      Seit November des vergangenen Jahres sinken die EU-Schweinefleischexporte. Währungskursverluste sowie Zahlungs- und Finanzierungsschwierigkeiten wichtiger Exportkunden bis hin zu Insolvenzen von Importeuren und Fleischverarbeitern drosselten die Geschäfte, meldet der ZMP-Onlinedienst.

  • Sinkende Fleischerzeugung bremst Sojaschrot

    Markt

    Der globale Sojaschrotverbrauch wird im Wirtschaftsjahr 2008/09 gegenüber dem Vorjahr deutlich sinken. Besonders kräftig ist der Rückgang in der EU, wo die Schweinebestände um bis zu fünf Prozent zurückgehen könnten.

  • Rechtsstreit mit Omira: Gericht weist Klage ab

    Betriebsführung

    In einem zwischen einem Landwirt aus Fronhofen aus dem Kreis Ravensburg und der OMIRA um die Verwendung von Gewinnen geführten Rechtsstreit hat das Landgericht in einem am 3. März verkündeten Urteil die Klage des Landwirts als unzulässig abgewiesen. Dies teilt das Landgericht Ravensburg in einer...

  • Spargel startet mit Verzögerung

    Agrarpolitik Markt

    In diesem Jahr startet die europäische Spargelsaison später. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) meldet, verhinderten niedrige Temperaturen in den Mittelmeerländern Marokko, Spanien und Griechenland das Wachstum des Stangengemüses.

    • Ab Hof in Österreich mit steigenden Besucherzahlen

      Markt

      Die 15. Auflage der österreichischen Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter Ab Hof vom 27. Februar bis 2. März 2009 in Wieselburg meldet wieder steigende Besucherzahlen.Rund 32.000 Besucher - das höchste Ergebnis seit 2003 - reisten in diesem Jahr zu der Fachmesse ins Nachbarland.

  • Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform

    Betriebsführung

    Über die Auswirkungen der Unternehmensteuerreform berichtete Steuerberater Ernst Schnekenburger auf der Mitgliederversammlung der VdAW-Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Ferkel und Schlachtvieh in Ehingen Ende Februar.

  • „Wir brauchen den Export“

    Markt

    In den vergangenen zwei Jahre haben viele Ferkelerzeuger aufgehört. Jetzt scheint es wieder bergauf zu gehen. Das berichtete VdAW-Vermarkter Helmut Gaissmaier auf der Versammlung vergangene Woche in Ehingen. Wegen dem EU-weiten Rückgang der Bestände sehe er gute Aussichten für insgesamt stabile...

  • NRW verwendet zusätzliche Mittel für Begleitmaßnahmen

    Agrarpolitik Markt

    Die im Rahmen des Gesundheitschecks der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beschlossenen zusätzlichen Modulationsmittel sollen in Nordhrein-Westfalen vor allem für Begleitmaßnahmen zum Milchquotenausstieg verwendet werden. Diskutiert werden Agrarinvestitionsprogramm (AFP), Ausgleichszulage und die...

  • BDM droht CSU mit Stimmentzug

    Agrarpolitik Markt

    Seine Forderung nach einer konsequenten Mengensteuerung auf dem Milchmarkt hat der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) in einem offenen Brief an Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer bekräftigt.

  • Niederlande liefern mehr Ferkel

    Markt

    Die Niederlande exportieren mehr Ferkel. In den ersten sechs Wochen 2009 wurden laut ZMP 581.000 Ferkel aus den Niederlanden ausgeführt. Dies ist eine Steigerung um rund neun Prozent gegenüber dem Vorjahr.

  • EU: 2008 Rekordausfuhr an Schweinefleisch

    Markt

    Die Ausfuhren der EU an Schweinefleisch, Wurst- und Fleischprodukten, Innereien, Fetten, Specken sowie Schweinen hat 2008 mit 2,6 Millionen Tonnen Produktgewicht eine neue Bestmarke erreicht. Im Vorjahresvergleich stieg der Export um 34 Prozent.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.