Ölsaatenmarkt Der Countdown zur Rapsernte läuft
Die Spekulationen über das diesjährige Ertragsniveau bei Raps sind aufgrund der regional widrigen Witterung der vergangenen Wochen lebhaft.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Spekulationen über das diesjährige Ertragsniveau bei Raps sind aufgrund der regional widrigen Witterung der vergangenen Wochen lebhaft.
Im Jahr 2015 waren in Baden‑Württemberg 170 landwirtschaftliche Betriebe, drei mehr als im Jahr zuvor, auf die Haltung von Legehennen spezialisiert.
Die wirtschaftliche Situation für Schweinemäster hat sich im Juni aufgrund gestiegener Schlachtschweineerlöse deutlich verbessert.
170.000 Tonnen fehlen noch im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt. Die Rekordmarke des Vorjahres liegt in greifbarer Nähe. Bis Mitte Juni stellte die EU-Kommission in Brüssel Exportlizenzen für Weichweizen in Höhe von 30,1 Millionen Tonnen aus.
Schwache Kurse in Chicago und Winnipeg be-lasten Raps in Paris stark.
Die Liberalisierung des EU-Zuckermarktes steht 2017 an: Die Zuckererzeuger erwarten mehr Wettbewerb inner- und außerhalb Europas sowie mit weiteren landwirtschaftlichen Kulturen.
In Paris haben die Weizenkurse nachgegeben. Zur Vorwoche verlor der Fronttermin 1,7 Prozent und schloss am Mittwoch, 22. Juni 2016, mit 161,50 Euro je Tonne Euro/t auf einem 6-Wochentief.
Eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der EU-Bürger noch zu wenig über die Wirkungsweise und den Einsatz von Antibiotika wissen.
In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden in Deutschland mit 19,7 Millionen Schweinen 0,5 Prozent weniger Tiere der Fleischerzeugung zugeführt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die Naturparke in Baden-Württemberg laden am Sonntag, 7. August, zum Brunch auf Bauernhöfe. Auch in den beiden Schwarzwälder Naturparken.
Schadensmeldeformulare sind seit Beginn dieser Woche im Infodienst Landwirtschaft zum Download eingestellt und sind auch bei den Landratsämtern/Landwirtschaftsbehörden verfügbar.
Der Preisanstieg für Schlachtschweine hält: Drei Cent mehr soll es in der neuen Schlachtwoche geben.
Warengenossenschaften, privater Landhandel und der Großhandel werden ihre Geschäftsmodelle und -prozesse grundlegend überdenken und auf den Prüfstand stellen müssen, wenn sie bei der Digitalisierung weiter Lebensbereiche und der Wirtschaft nicht auf der Strecke bleiben wollen. Denn „viele Märkte...
Ein frei zugängliches WLAN steigert heutzutage die Attraktivität für Ferien auf dem Bauernhof oder auch in Hofcafes. Bisher waren Anbieter allerdings voll haftbar. Der Bundesrat hat nun einer Gesetzesänderung zugestimmt.
Der weltweite Maismarkt wird knapper eingestuft als bisher.
Hersteller dürfen Produkte nicht unter der Bezeichnung „Käse“ oder „Cheese“ anbieten, wenn sie keine tierische Milch enthalten. Denn das ist ein Verstoß gegen verbraucherschützende Vorschriften und eine Irreführung des Kunden. Auch vegane Produkte sind davon nicht ausgenommen. Dies entschied laut...
Die Südzucker-Tochter CropEnergies hebt die Prognose für das Geschäftsjahr 2016/17 an und erwartet ein operatives Ergebnis von 50 bis 80 Mio. Euro statt bisher 30 bis 70 Mio. Euro.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) geht in seiner vierten Ernteschätzung von einer leicht überdurchschnittlichen Getreideernte 2016 aus.
Die Heuernte konnte in weiten Teilen Deutschlands aufgrund der unbeständigen Wetterlage nicht abgeschlossen werden.
Die Rapskurse haben ihr jüngstes Hoch hinter sich gelassen, die Preise sinken wieder.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.