Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Biomilch ist gefragt: Mit 42,9 Cent/kg lag der bundesweite Schnitt für Biomilch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß sowie einer Jahresanlieferung von 150 t um 2,6 Cent/kg höher als 2010. Bei der Verarbeitung zu Käse ist die Wertschöpfung besonders hoch.

    AMI-Preisvergleich: Biomilch bringt rund 43 Cent

    Markt

    Die Preise für Biomilch haben im Jahr 2011 das bereits hohe Ergebnis aus dem Vorjahr übertroffen. Alle betrachteten Biomolkereien haben ihre Auszahlungsleistung gegenüber 2010 deutlich angehoben. Mit 42,9 Cent/kg lag der bundesweite Schnitt für Biomilch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß...

  • Weniger Rindfleisch eingeführt

    Markt

    Die Rindfleischeinfuhren nach Deutschland fielen mit einem Minus von rund zehn Prozent auch im Juli deutlich geringer aus als im Vorjahr. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres betrug die Menge des importierten Rindfleisches 178.300 Tonnen und damit 14 Prozent weniger als 2011.

  • Top-Themen

  • Milchaufkommen nähert sich Saisontief

    Markt

    In Deutschland war das Milchaufkommen in der zweiten Septemberhälfte recht stabil. Laut Schnellberichterstattung der ZMB blieb die Milchanlieferung in der 37. Woche gegenüber der Vorwoche unverändert. Damit lag die Anlieferung wieder um 0,4 Prozent über der Vorjahreslinie. Bis Mitte November wird...

    • Eine Stunde lang live auf Sendung im Webinar: Tipps zur Absicherung und Vermögensplanung gab Gerhard Geiger, Geschäftsführer der LBV-U, von seinem Büro aus in Bad Waldsse. Durch das Gespräch führte Michael Sulmer, HvK Conferences, der von Osnabrück aus zugeschaltet war.

      Online-Seminar: Vermögens- und Risikomanagement

      Betriebsführung Regionales

      Abgelehnte Renten- und Berufsunfähigkeitsanträge oder Regressforderungen der Sozialversicherungsträger: Gerhard Geiger weiß, wo bei den Familien in der Landwirtschaft der Schuh drückt. Seit fast 20 Jahren ist der ehemalige LBV- Sozialrechtsreferent Geschäftsführer der...

  • Der AMI-Vergleichspreis in Baden-Württemberg lag im Jahr 2011 abhängig von der Liefermenge zwischen 34,9 und 35,6 Cent/kg Milch netto bei 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß. Das ist ein Plus um zwölf Prozent oder 3,7 bzw. 3,8 Cent/kg gegenüber dem Vorjahr.

    AMI-Preisvergleich: Milchpreise 2011 kräftig gestiegen

    Markt

    Der AMI-Milchpreisvergleich weist für 2011 einen kräftigen Anstieg der Erzeugerpreise aus. In Baden-Württemberg war der Preisanstieg jedoch weniger stark ausgeprägt als in den anderen Regionen Deutschlands. Dennoch erhielten die Milchviehhalter im Land ein im bundesweiten Vergleich...

  • Die Top-Sellerin der Auktion, Rainyridge UR W Ella P-Red, wechselte für 21.500 Euro nach Großbritannien.

    Mox Type and Utility Sale in Markdorf

    Agrarpolitik Markt Rinder

    Mit gewohnt schlechtem Wetter lud am 22.September der Betrieb Mock, Stüblehof zu seiner nun bereits traditionellen Hofversteigerung nach Markdorf an den Bodensee ein. Viele Besucher aus ganz Deutschland und Europa folgten der Einladung und sorgten für eine übervolle Halle.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Ordentliche Preise und Erträge bei Körnermais erwartet

      Markt

      Die Körnermaisernte 2012 am Oberrhein steht vor der Tür. Erneut werden überdurchschnittliche Erträge erwartet. Die Verfassung des Marktes wird für die kommmenden Wochen als sehr stabil angesehen, obwohl die Preise Mitte September zunächst einmal den Rückwärtsgang eingelegt haben.

    • Soja aus Übersee - Raps vom heimischen Acker

      Markt

      In der Europäischen Union ist Raps die wichtigste heimische Ölsaat. Bei Sojabohnen und Palmöl hingegen kann der Bedarf nur durch den internationalen Handel gedeckt werden, meldet der Verband der Ölsaaten verarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID).

  • Kongskilde investiert in Polen

    Betriebsführung

    Kongskilde Industries A/S hat den zweiten Abschnitt der grundlegenden Modernisierung des Werkes im polnischen Kutno seiner Bestimmung übergeben. In das Werk wurden seit 2009 rund 12,2 Mio. Euro investiert.

  • Stihl fährt Ernte seiner Investitionsstrategie ein

    Betriebsführung

    Die Früchte seiner bisherigen Investitionsstrategie erntet in diesem Jahr die Stihl-Gruppe. So interpretierte Vorstandsvorsitzender Dr. Bertram Kandziora auf der Stihl Herbst-Pressekonferenz in Waiblingen den weltweiten Geschäftsverlauf in den ersten acht Monaten dieses Jahres.

  • Milchpreise im August

    Markt

    Am Milchmarkt scheint es wieder aufwärts zu gehen. Auch wenn sich das in den Auszahlungspreisen im August noch nicht widerspiegelt. Sie sind in Baden-Württemberg gegenüber Juli nur leicht um 0,2 Cent pro kg auf im 30,6 Cent gestiegen.

  • EU-Milcherzeugerpreise tendieren fest

    Markt

    Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte haben sich die Milchpreise in der Europäischen Union weiter befestigt. Wie der niederländische Bauernverband LTO berichtet, stiegen die Auszahlungsleistungen der 17 beim EU-weiten Preisvergleich ausgewerteten Molkereien im Juli gegenüber dem Vormonat...

  • Gewinner von „Biolands bestes Brot“ 2012

    Markt

    „Biolands bestes Brot gesucht“ so lautete das Motto am 29. August 2012 als an der TU München in Freising die Bioland-Qualitätsprüfung für Brot stattfand. Insgesamt 30 Bioland-Bäcker aus ganz Deutschland reichten 57 Brote ein. Bei der Prüfung untersucht eine Jury bestehend aus drei...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.