Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Manfred Nüssel

    Nüssel: Kein Ausstieg vom Ausstieg

    Agrarpolitik Markt

    „Die Steuerung der Milchmenge im europäischen Binnenmarkt ist angesichts globaler Marktentwicklungen ein überholtes Politikmodell“, erklärt Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) zu der von der Bundestagsfraktion Bündnis 90 /Die Grünen erhobenen Forderung...

  • Deutsches Milchkontor steigt bei Bio-Babynahrung ein

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    DMK Deutsches Milchkontor GmbH mit Sitz in Zeven (Niedersachen) erwirbt den Babykost-Hersteller Sunval GmbH aus Waghäusel (Baden) von der Beteiligungsgesellschaft BWK GmbH, Stuttgart. Sunval ist Deutschlands größter Hersteller von biologischer Private-Label-Babynahrung und beliefert den Fachhandel...

  • 8,3 Millionen Schwarzwälder Schinken verkauft

    Agrarpolitik Markt

    "Der Schinken aus dem Schwarzwald ist der beliebteste und meistgekaufte geräucherte Rohschinken Europas. Als weltweiter Genuss-Botschafter für den Schwarzwald trägt der Schwarzwälder Schinken damit maßgeblich dazu bei, den guten Ruf Baden-Württembergs als Genießerland zu festigen", meinte...

  • Blick auf die Deckungsbeiträge (DB) wichtiger Kulturen ex. Ernte 2013 auf besseren Standorten (Eigenmechanisierung). 

    Tipps zur Anbauplanung 2013

    Betriebsführung Markt

    Wann hat es das schon einmal gegeben? Der Handel bietet seit Monaten Verträge für den Getreide- und Rapsverkauf der Ernten 2013 und 2014 an. Agrarrohstoffe sind gefragt. Besondere Angebote der Zuckerrübenfabriken stehen noch aus, so dass man für 2013 mit den in der Marktordnung fixierten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Marktkommentar: Dürre treibt Getreidepreise nach oben

      Agrarpolitik Markt

      In den Kornkammern der Welt drohen die Lichter auszugehen. Auf den Feldern im Mittleren Westen der USA vertrocknet der Mais auf dem Halm. Heiß und trocken ist es auch in der Schwarzmeerregion von Russland über die Ukraine bis Rumänien, Bulgarien und Ungarn. Getreide und Ölsaaten werden weltweit...

  • Überfälliger Preisanstieg

    Markt

    Mit einem satten Aufschlag 8 Cents auf 1,78 Euro gab am Freitag vergangener Woche die Vereinigung ihre Notierung bekannt und befindet sich damit auf dem Preisniveau von Mitte August 2008. 1,80 Euro lautete der damalige Preis. Das meldet Kaack Terminhandel GmbH.

  • In einer 60 m langen und 13 m breiten Halle befindet sich ein Roboter mit 3-Punkt-Aufhängung, der den Düngerstreuer um 280 Grad drehen und den Praxiseinsatz simulieren kann.

    Kverneland eröffnet neues Testzentrum

    Betriebsführung

    Die Kverneland Group hat jetzt ihr neues Testzentrum für Düngerstreuer in Nieuw-Vennep, Niederlande eröffnet. Mit Hilfe modernster Technik will der Konzern neue Entwicklungen vorantreiben und so seine Position als einer der seit Jahrzehnten führenden Düngerstreuer-Hersteller weiter ausbauen.

    • Die höheren Getreidepreise bedeuten wegen des hohen Veredelungsgrades keine Preiserhöhung für Lebensmittel im selben Umfang. Aber allmählich bekämen die Stimmen in der Gesellschaft Recht, die schon seit Jahren forderten, dass Lebensmittel wieder einen höheren Wert haben müssten. "Dieser Wertzuwachs hat eingesetzt", sagte der ZG-Vorstandsvorsitzende Dr. Ewald Glaser am Dienstag bei der Pressekonferenz in Muggensturm im Kreis Rastatt. ZG-Vermarktungschef Franz Utz (rechts) erläuterte den schwierigen Markt für Braugerste.

      Durchwachsene Getreideernte in Baden

      Agrarpolitik Markt

      Die Erträge der Getreideernte in Baden werden auch in diesem Jahr leicht unter dem langjährigen Durchschnitt liegen. Die Qualitäten sind meist gut und die Preise in der Ernte bewegen sich merklich über dem Niveau des Vorjahres.

    • Milchpreise sinken unter 30 Cent-Marke

      Markt

      Im Juni sind die Auszahlungspreise für Milch in Deutschland weiter zurückgegangen, erstmals seit Mai 2010 wurde im Schnitt die Marke von 30 Cent wieder unterschritten. Nach Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) betrug das bundesweite Mittel für Milch mit 4,0 Prozent Fett und...

  • IGC senkt US-Sojaschätzung

    Agrarpolitik Markt

    Der Internationale Getreiderat (IGC) hat vor dem Hintergrund der Dürre im Mittleren Westen der USA seine Erwartung für die US-Sojabohnenernte im Wirtschaftsjahr 2012/13 nach unten korrigiert und geht in seinem aktuellen Monatsbericht nur noch von 79 Millionen Tonnen aus. Das sind damit nicht nur...

  • Deutscher Schweinefleischexport sinkt

    Markt

    Die deutschen Schweinefleischexporte stiegen im Mai 2012 um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im April erreichte die Zunahme noch fünf Prozent und im gesamten ersten Quartal dieses Jahres waren die Schweinefleischausfuhren neun Prozent höher als im Vorjahresvergleich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchanlieferung nicht mehr expansiv

    Markt

    Die expansiven Tendenzen beim Milchaufkommen in Deutschland sind zumindest vorerst gestoppt. Im Gegensatz zur Entwicklung im ersten Halbjahr wird das Vorjahresniveau kaum noch übertroffen. In der 28. Woche wurde die Vorjahreslinie nach der Schnellberichterstattung der ZMB nur geringfügig um 0,3...

  • Absicherung gegen sinkende Weizenpreise

    Betriebsführung

    Die Zeichnungsfrist läuft: Vom 30. Juli bis 10. August 2012 kann man sich jetzt den Weizenpreis für September und November 2012 sowie bereits bis August 2013 absichern. Das meldet der Bundesverband der Maschinenringe.

  • VMB fordert Verhandlungen für Milch vorzuziehen

    Agrarpolitik Markt

    Nach der negativen Entwicklung am Milchmarkt in der ersten Jahreshälfte ist jetzt erfreulicherweise eine Phase der Stabilisierung eingetreten - allerdings auf zu niedrigem Niveau, sagt der Vorsitzende des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e.V.(VMB), Leonhard Welzmiller. Er meint, dass die...

  • DBV-Veredlungstag zur Schweinehaltung im Umbruch

    Agrarpolitik Markt

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) veranstaltet seinen diesjährigen Veredlungstag am 13. September in Schweringen, Niedersachsen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Schweinehaltung im Umbruch - Veredlungsstandort Deutschland in Gefahr?!“

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.