Heizenergie Preisstabile Pellets
Die Preise für Holzpellets bleiben im Juli stabil, meldet das Deutsche Pelletinstitut (DEPI).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Preise für Holzpellets bleiben im Juli stabil, meldet das Deutsche Pelletinstitut (DEPI).
Die Landwirtschaftliche Rentenbank setzt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) ein Zuschussprogramm im Rahmen des „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) um. Start ist der 22. Juli.
Die Wintergerste sorgt laut erstem Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in weiten Teilen des Landes für einen mäßigen Start in die diesjährige Ernte. Nach der anhaltenden Nässe in ganz Deutschland im Frühjahr und im Frühsommer waren die Befürchtungen groß, dass die Qualitäten leiden...
Erneut haben Mitte Juli Unwetter mit schwerem Hagel in Baden-Württemberg und Bayern Schäden in der Landwirtschaft verursacht.
Aktuelles zur GAP, Neues beim Artikel 148, Einblicke in das Antibiotikaminimierungskonzept oder der Weg zu einer klimaneutralen Milcherzeugung: Zahlreiche Themen standen auf der Sitzung des LBV-Milchausschusses am 16. Juli auf dem Programm, zu der die Ausschussvorsitzende, Roswitha Geyer-Fäßler,...
Für den Monat Juni hat sich der durchschnittliche BWagrar Montatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber dem Mai leicht um 0,1 Cent auf 46,7 Cent pro kg (gewichtet) erhöht. Für den laufenden Monat Juli wird tendenziell mit weiter anziehenden Preisen gerechnet, so die Einschätzungen...
Von Januar bis Mai 2024 wurden in Deutschland etwas mehr Schweine geschlachtet als zur gleichen Zeit im Vorjahr.
Der internationale Holzpreis notierte an der Terminbörse in Chicago am 11. Juli bei 446 US-Dollar je 1000 board foot (Maßeinheit für Holz). Vor wenigen Monaten, im März, waren es noch über 600 Dollar – 609,50 Dollar am 21. März 2024. Dieser Preisrückgang um rund 25 Prozent am Weltmarkt könnte die...
Das Ministerium Ländlicher Raum ruft dazu auf, die die aktuellen Prüfergebnisse in FIONA in regelmäßigen Abständen zu sichten und bei Bedarf zu bearbeiten. Bis 30. September besteht die Möglichkeit zur Korrektur.
Die Bionero GmbH, das Unternehmen der Familie Saßmannshausen, ist Pionier auf einem neuen Geschäftsfeld: Aus Holzhackschnitzeln stellt sie mittels Pyrolyse Pflanzenkohle her. Damit wird Kompost zu faszinierender Terra Preta-Erde, die Nährstoffe und Wasser wie ein Schwamm speichert und torffrei...
Am Samstagnachmittag am 6. Juli zog ein heftiges Unwetter mit Starkregen und regional schwerem Hagel über Baden-Württemberg. Beginnend im Raum Öhringen in nordöstlicher Richtung über Hohenlohe, den Main-Tauber -Kreis bis nördlich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Bayern. In Bayern reichte der...
Die Käserei Bauhofer in Bodnegg-Kofeld erzeugt seit 1911 in traditionellem Verfahren Käse. Vor 40 Jahren hat sie hier den ersten Bioland-Hartkäse deutschlandweit hergestellt. Ein Besuch zum 40-jährigen Jubiläum.
Der Umsatz der Reichenau-Gemüse-Vertriebs eG hat sich im vergangenen Jahr rückläufig entwickelt, obwohl bei vielen wichtigen Produkten eine höhere Auszahlungsleistung erreicht werden konnte.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Anträge für 2024 ausgewertet. Demnach wurden die Öko-Regelungen von den Betrieben erheblich stärker in Anspruch genommen als 2023.
Der Landtechnikmarkt geht in Europa stark zurück. Trotzdem will Fendt Traktoren-Markanteile dazugewinnen. Nicht nur die Investitionen in Entwicklung und Standorte sollen dazu helfen, sondern auch der weitere Ausbau des US-Marktes. Derzeit ist allerdings erst einmal Kurzarbeit an einigen Standorten...
Die Eppinger Agrargenossenschaft mit regionaler Ausrichtung (Agroa) ist mit der Ertragslage des Geschäftsjahres 2023 zufrieden. Vor dem Hintergrund volatiler Agrarmärkte und der Ukraine-Krise sank der Umsatz auf 285,5 Mio. Euro nach 306,6 Mio. Euro im Jahr zuvor. Dagegen war der Jahresüberschuss...
Bei unverändertem Umsatz hat die Schwarzwaldmilch 2023 das Geschäft mit Markenprodukten weiter ausgebaut. Im laufenden Jahr entwickeln sich die Umsätze der Freiburger Molkerei bisher leicht positiv.
Das LTZ Augustenberg am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖLBW) hat ein Projekt zur Steuerung von Drainagen im ökologischen Landbau gestartet. Aktuell werden Landwirtinnen und Landwirte (konventionell und ökologisch) gesucht, die an einer Umfrage teilnehmen.
Mit Ausnahme von Soja dürften in der Ukraine Getreide und Ölsaaten kleinere Ernten einbringen.
Die Nachfrage der privaten Haushalte nach Fleisch, Wurst und Geflügel ist von Januar bis Mai 2024 leicht gestiegen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.