Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • ZG wächst aus eigener Kraft

    Betriebsführung Markt

    Die Umsätze der ZG Raiffeisen eG, Karlsruhe, wuchsen im vergangenen Geschäftsjahr um 31,4 Prozent auf 951 Mio. Euro und die Umsätze der ZG-Gruppe um 28,5 Prozent auf rund 1,3 Mrd. Euro. Nach diesem Umsatzsprung im vergangenen erwartet ZG-Vorstandsvorsitzender Dr. Ewald Glaser für das laufende...

  • Russland will Fleischeinfuhren senken

    Markt

    Russlands Fleischproduktion, einschließlich Geflügel, dürfte in diesem Jahr um 550.000 Tonnen steigen. Damit könnte der Importbedarf sinken, ist die russische Landwirtschaftsministerin Jelena Skrynnik überzeugt.

  • Top-Themen

    • BayWa auf Expansionskurs

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes will die BayWa AG, München, von der Firma Wurth Agrar GmbH & Co. KG (Appenweiher / Baden Württemberg) die Standorte in Sachsen-Anhalt übernehmen.

    • Verrechnungswerte gestiegen

      Betriebsführung

      59 Prozent aller deutschen landwirtschaftlichen Betriebe gehörten 2008 zu einem Maschinenring - das waren sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Die Mitgliederzahl stieg trotz anhaltendem Strukturwandel auf über 193.200 an, wie der Bundesverband der Maschinenringe e.V. (BMR) im Rahmen seiner...

  • Agrargewerbe will gestärkt aus der Krise hervorgehen

    Markt

    Während man Banken und Großindustrie Staatsgelder regelrecht hinterher wirft, sehen sich die vielen mittelständischen Unternehmen weitgehend auf sich gestellt. Einfach ist das nicht. Je nach Sparte gibt es unterschiedliche Perspektiven wie es weitergeht. Das Polster aus dem vergangenen Jahr...

  • Milchpreise im Mai

    Markt

    Die Milchauszahlungspreise sind im Mai gegenüber dem April nochmals leicht gefallen. Die von BWagrar befragten Molkereien zahlten mit Ausnahme der Milchzentrale Nordbaden GmbH zwischen 22 und 25 Cent pro kg (siehe Tabelle). Mittlerweile gibt es erste Signale, dass es im Juni und Juli nicht noch...

    • Rekordergebnis für Genossenschaften

      Betriebsführung

      Ein Rekordergebnis haben die knapp 3000 Raiffeisen-Genossenschaften im Jahr 2008 erzielt. Wie der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) anlässlich seiner Mitgliederversammlung in Berlin bekanntgab, steigerten die Genossenschaften den addierten Umsatz gegenüber dem Vorjahr um annähernd 13 Prozent auf...

  • Gemüseerzeuger im Stimmungstief

    Agrarpolitik

    Als äußerst angespannt hat der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau (ZVG), Gerhard Schulz , die Preissituation auf dem Gemüsemarkt bezeichnet. Einige Gemüsepreise seien in diesem noch schlechter als im Katastrophenjahr 2004, so Schulz zur aktuellen Lage in der...

  • BAG Hohenlohe: Schwarze Zahlen in allen Geschäftsbereichen

    Betriebsführung

    Mit einem Bilanzgewinn von knapp 290.000 Euro kann die BAG Hohenlohe trotz Finanzkrise und heftigen Turbulenzen auf den Agrarmärkten für das Geschäftsjahr 2008 ein ganz ordentliches Ergebnis vorlegen. Wie Vorstandsvorsitzender Ulrich Kühnle vor der Generalversammlung am 10. Juni in Kupferzell...

  • Omira trotzt der Marktschwäche

    Betriebsführung Markt

    Trotz der Krise am Milchmarkt hat die Omira-Gruppe im Geschäftsjahr 2008 den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um zehn Millionen Euro auf 467 Mio. Euro gesteigert. Im Jahresdurchschnitt 2008 lag die Auszahlungsleistung an die rund 4000 Milcherzeuger auf einem Rekordniveau. Das berichtete die...

  • Mäster aufgepasst!

    Betriebsführung

    Für die Bullenmäster im Land waren die Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr nicht schlecht. Entsprechend fiel die Wirtschaftlichkeit der Bullenmast 2008 relativ gut aus.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verschnittverbot für Roséwein bleibt bestehen

    Agrarpolitik

    Als Tafelwein verkaufter Rosé darf auch künftig nur nach traditionellen Verfahren aus roten Trauben, nicht aus einem Verschnitt von Rot- und Weißwein hergestellt werden. Die Europäische Kommission zog Anfang Juni einen anderslautenden Vorschlag überraschend zurück und reagierte damit auf...

  • Werbefilme über Parmaschinken online

    Markt

    Der Verband der Parma Schinkenhersteller hat eine sogenannte Brandpage auf Facebook bereitgestellt. Facebook-Nutzer finden Informationen rund um den Parma Schinken, Neuigkeiten aus dem Verband, können Rezepte und Videos hochladen und Nachrichten schicken oder chatten.

  • Rentenbank erhöht Zinsen

    Markt

    Die Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal) erhöht.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.