Ferkelpreise Erholung
Die Ferkelpreise in Baden-Württemberg erholen sich schrittweise. Diese Woche soll die Marke von 80 Euro überschritten werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Ferkelpreise in Baden-Württemberg erholen sich schrittweise. Diese Woche soll die Marke von 80 Euro überschritten werden.
Das Jahr 2022 war auf Ebene der Milcherzeugerpreise in der EU-27 von durchgängig festeren Tendenzen gekennzeichnet. Nach deutlichen Preisanstiegen zu Jahresbeginn zeichneten sich ab dem vierten Quartal jedoch nur noch geringe Zuschläge ab.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) erhöhte seine Prognose zur globalen Weizenerzeugung des Wirtschaftsjahres 2022/23 um 2,5 auf 783,8 Millionen Tonnen.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 8.129 Anträge auf „Kleinbeihilfen zur Stützung von Landwirtschaftsunternehmen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine“ genehmigt. Damit leistet das Bundesministerium für Ernährung und...
Der Verkauf von Futtergetreide läuft eher schleppend. Landwirte zeigen sich unentschlossen, die Preisgebote sind wohl nicht attraktiv genug.
Speisekartoffeln werden für den eher ruhigen Bedarf reichlich angeboten, zumindest in Norddeutschland, im Süden ist es besser.
Aldi Nord und Aldi Süd gehen den nächsten großen Schritt beim #Haltungswechsel: Bis 2030 werden die beiden Discounter auch gekühlte Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland vollständig auf die beiden höchsten Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Das gibt Aldi Süd in einer Pressemitteilung bekannt.
Kubota investiert in das französische Unternehmen Chouette, einem führenden Lösungsanbieter von Künstlicher Intelligenz (KI) im Weinbau.
Die Corona-Pandemie ist vorbei. Das ist an den Verbrauchszahlen für Kartoffelprodukte abzulesen: Chips verlieren Marktanteile, gekühlte Bratkartoffeln legen zu.
In den Schwarzwälder Naturparken laden Anfang August wieder Höfe zum beliebten Frühstücksgenuss zwischen Strohballen, Wiesen und Obstbäumen ein. Interessenten können sich ab sofort als Brunch-Hof bewerben.
Schlachtschweine sind in Deutschland wieder gesucht. Die Preise reagieren entsprechend.
Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2022 stark gesunken, alle Tiergattungen mussten Federn lassen.
Früh im Jahr sind die Ernteschätzungen meist am höchsten: Für die EU-Ölsaaten 2023 werden gleich viel Raps wie 2022 sowie mehr Sonnenblumen und Sojabohnen erwartet.
Der Dünger- und Salzproduzent testet Elektrofahrzeuge in Bergwerken und klärt dabei Fragen zu Brandschutz, Ladetechnik, Wartung und Reparatur.
Zwei Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse in Baden wollen ab April gemeinsam vermarkten.
Wenn das Wetter passt, passt auch die Getreideernte. In Australien war das zur Ernte 2022 erneut der Fall. Starkregen gab es auch, aber eben nicht zu viel.
Der französische Landtechnikhersteller Kuhn ist im Geschäftsjahr 2022 weiter gewachsen, wie das Unternehmen mitteilt.
Schweinefleisch verkauft sich offenbar gut. In den vergangenen Monaten wurde weniger Platz in Kühlhäusern gebraucht.
Milch war im vergangenen Jahr ein gefragtes Produkt: sowohl klassisch als auch ökologisch erzeugt. Die Preise waren entsprechend hoch.
Afrika und Südamerika kaufen weniger Mehl auf dem Weltmarkt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.