Ölsaaten Raps aus der Ukraine deckt 50 Prozent der EU-Importe
Ausbleibende Lieferungen aus der Schwarzmeer-Region dürften die knappe globale Verfügbarkeit von Raps weiter beeinträchtigen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ausbleibende Lieferungen aus der Schwarzmeer-Region dürften die knappe globale Verfügbarkeit von Raps weiter beeinträchtigen.
Die Preise für ökologisch erzeugte Milch haben zu Beginn des Jahres 2022 deutlich zugelegt.
Die Produktion von Wintergetreide hat in Australien alle Erwartungen übertroffen und wird vom Ministerium Abares auf die Rekordmenge von 61,9 Millionen Tonnen geschätzt.
Der Ökoanbauverband meldet für 2021 eine Zunahme bei Höfen, Händlern, Produkten und Ackerflächen.
Kärcher hat 2021 zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte die Umsatzschwelle von drei Milliarden Euro innerhalb eines Geschäftsjahrs überschritten.
Der aktuelle Getreidemarkt ist wegen der Ukrainekrise ziemlich undurchsichtig. Dennoch versucht unser Autor, die Lage zu verstehen und zu bewerten.
An der Euronext in Paris durchbrachen die Rapsnotierungen innerhalb einer Woche die Linie von 800 Euro je Tonne.
Der Speisekartoffelmarkt in Deutschland zeigt sich weiterhin ausgeglichen, die Nachfrage ist ruhig, aber das Angebot drückt auch nicht auf den Markt.
Die Getreidekurse an den Börsen schossen nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine am 24. Februar von Versorgungsängsten getrieben nach oben, auch wenn es am Freitag, nachdem erste Verhandlungsgespräche angekündigt waren, eine kurze Verschnaufpause gab, bevor die Kurse dann diese Woche...
Der Schlachtschweinemarkt befreit sich von den Fesseln der letzten Monate mit einem Preissprung.
Der Kasseler Streusalz- und Düngerhersteller K+S spendet 500.000 Euro für humanitäre Hilfe in der Ukraine.
Seit April 2019 können sich die über 800 Milcherzeuger der Hohenloher Molkerei über die Warenterminbörse EEX einmal im Monat Festpreise absichern. Ihre Erfahrungen mit dem börsenbasierten Festpreismodell gab die Molkerei am 22. Februar in einem Online-Webinar weiter.
Die Düngerpreise haben wegen des Ukrainekrieges Auftrieb. Ob die Versorgung im Laufe der Saison immer gewährleistet ist, lässt sich nicht sicher sagen.
Die Geschäftsfelder Agrar, Energie und Bau der Münchner florieren. Das zeigen die vorläufigen Geschäftszahlen.
Angesichts der knapper werdenden Verfügbarkeit bei gleichzeitig steigenden Preisen dürften die globalen Anbauflächen für Sojabohnen im Wirtschaftsjahr 2022/23 nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderats (IGC) auf das Rekordniveau von 133,9 Millionen Hektar ausgeweitet werden. Das wären...
Nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurden zwischen Juli und Dezember 2021 in deutschen Ölmühlen rund 4,7 Millionen Tonnen Raps verarbeitet und damit rund 1,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Ab dem 1. April 2022 können auch Rinder haltende Betriebe an der Initiative Tierwohl (ITW) teilnehmen. Mit der Anmeldung an einem Tierwohlprogramm, das der Haltungsform 2 zugeordnet ist, verpflichten sich Mastrinder und Milchvieh haltende Betriebe gleichzeitig die Anforderungen des...
Die Sauenhaltung ist zu den aktuellen Bedingungen ein Verlustgeschäft. Mit jedem Ferkel, das den Hof verlässt, schreiben die Ferkelerzeuger Verluste.
Der Internationale Getreiderat (IGC) reduziert in seiner aktuellen Schätzung die globale Maiserzeugung im laufenden Wirtschaftsjahr um 4 auf 1.203 Millionen Tonnen.
Die VEZG-Notierung für Schlachtschweine legte in der Kalenderwoche 8 nochmals zu, auch die Ferkelpreise steigen langsam wieder. Die Gesamtsituation bleibt aber noch immer angespannt. Das meldet die ISN am 25. Februar.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.