Getreide und Ölsaaten Keine Trendwende am Markt
An der Euronext in Paris legen die Kurse beim Getreide im Vergleich zur letzten Woche teilweise deutlich zu.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
An der Euronext in Paris legen die Kurse beim Getreide im Vergleich zur letzten Woche teilweise deutlich zu.
Die Preise für Schweinemischfutter haben den nächsten Höchstwert erreicht.
Der Kartoffelhandel bereitet sich auf steigende Preise für die Rohware vor.
Der Sojaanbau in Deutschland wächst, aber die Meinungen über den Anbau sind geteilt. Der Sojaförderring bietet jetzt Intensivkurse für Interessierte.
Die BayWa Beteiligung Cefetra B.V., ein Bestandteil der Cefetra Group, macht einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität in der Agrarlogistik
Angesichts des historisch hohen Preisniveaus und einer steigenden Nachfrage wird nach der jüngsten Schätzung des Internationalen Getreiderats (IGC) für das Wirtschaftsjahr 2022/23 eine Ausweitung der weltweiten Anbaufläche für Raps auf Rekordniveau erwartet.
Weltweit wächst der Maisanbau. Der Ausgleichsbedarf zwischen Ländern und Regionen über den Welthandel sinkt.
In seiner aktuellen Prognose erhöht der Internationale Getreiderat (IGC) die weltweite Weizenerzeugung mit 781 Millionen Tonnen für das Wirtschaftsjahr 2021/22 auf einen neuen Höchststand.
Agrarförderkredite werden erneut teurer - ausgenommen die Kredite der von der Hochwasserkatastrophe Betroffene.
Erste Erzeugerpreise zur Ernte 2022 bleiben auf hohem Niveau.
Bislang zogen die Preise für Pommes-frites-Rohstoff an, diese Woche folgen die Preise für Speisekartoffeln.
Sowohl beim Weizen als auch beim Raps ist der Preisverfall letzten Wochen gestoppt.
Stickstoffdünger sind unglaublich teuer. Wer aber zur ersten Gabe noch keine Ware geordert hat, sollte sich beeilen, rät der Agrarhandel im Land.
Der norwegische Düngemittelhersteller Yara und die schwedische Genossenschaft Lantmännen wollen im kommenden Jahr karbonarme Stickstoff-Düngemittel auf Nitratbasis in Schweden auf den Markt bringen.
Wer glaubt, dass Holzpellets ein preiswerter Energieträger bleiben, ist auf dem Holzweg. Im Januar stiegen die Preise kräftig, im Vorjahresvergleich um mehr als die Hälfte.
Nach zwei Jahren Pause soll es im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord 2022 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof geben. Auch die Naturpark-Vespertouren werden wieder aufgelegt.
Die EU-Kommission hat genehmigt, dass die in Mecklenburg-Vorpommern zum 15. November 2021 eingerichteten Restriktionen rund um den ASP-Ausbruchsbetrieb in Lalendorf im Landkreis Rostock vorzeitig zum 15. Januar 2022 aufgehoben wurden.
Einige Bio-Kartoffelvermarkter berichten zu Beginn des neuen Jahres von etwas ruhigeren Geschäften, erinnern aber daran, dass im Frühjahr 2020 bei Bio-Kartoffeln der Absatz auf einem hohen Niveau war.
Die Aussaat von Sojabohnen in Argentinien schreitet schleppend voran. Es sind weniger Flächen bestellt als vor einem Jahr zur gleichen Zeit.
Im Dezember hat sich der gewichtete monatliche BWagrar Durchschnittspreis für Milch von 39,4 Cent um 0,2 Cent auf 39,6 Cent pro kg gegenüber November weiter erhöht. Im arithmetischen Mittel sind es mit 39,7 Cent pro kg (November: 39,3 Cent) knapp 0,4 Cent mehr.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.