Ungarische Schweinehalter drücken auf die Bremse
Die ungarische Schweinehaltung schrumpft, wie die Zahlen der Dezemberzählung 2007 zeigen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die ungarische Schweinehaltung schrumpft, wie die Zahlen der Dezemberzählung 2007 zeigen.
Der Tiroler Traktorenhersteller Lindner konnte auf seinem österreichischen Hausmarkt die Führungsposition bei Traktoren unter 100 PS im Vorjahr weiter ausbauen.
Häufige und wiederkehrende Kundenfragen besonders nach dem Winter zu Angebot und Erntezeiten lassen sich mit einem Saisonkalender elegant beantworten.
In einem Spitzengespräch im Januar haben der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Gerd Sonnleitner, DBV-Vizepräsident Franz-Josef Möllers, Bundesminister Horst Seehofer sowie Vertreter der drei größten deutschen Schlachtunternehmen mögliche Maßnahmen zur Überwindung der Krise am...
Die russischen Schweinehalter haben 2007 offenbar die Erzeugung nachhaltig ausgedehnt, meldet Ernährungsdienst.de.
Neben der österreichischen Ab Hof finden mit der Fruchtwelt und der Biofach im Februar zwei weitere Fachmessen statt, die ebenfalls für landwirtschaftliche Direktvermarkter interessant sind.
Die Holzmarktkommission Baden-Württemberg einigte sich Ende Januar mit einem großen Schleifholzabnehmer über neue Lieferkonditionen, die ab sofort bis Ende des Jahres gelten.
Der Höhenflug der Agrarpreise rückt auch den EDV-Einsatz in der Landwirtschaft in ein neues Licht: Es lohnt sich wieder, den letzten Doppelzentner herauszuholen, die Milchleistung auszureizen, Betriebsmittel einzusparen. Nie war der Einsatz von EDV und Elektronik so wichtig.
Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) hat einen Informationsdienst zu den Weltagrarmärkten aufgelegt. Das neue Angebot widmet sich dem Wandel internationaler Märkte und ihrer Preise.
Angesichts des anhaltenden Preistiefs und gleichzeitig hoher Betriebsmittelkosten fordern deutsche Schweinehalter in unterschiedlichen Gremien bundesweit mehr Unterstützung ein, beispielsweise bei der Finanzierung, im Steuerrecht und für den Betriebsausstieg.
Der europäische Milchmarkt wird sich nach Einschätzung der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) dieses Jahr voraussichtlich konsolidieren. Die Bonner Marktbeobachter gehen davon aus, dass die Milchanlieferungen an die Molkereien in der erweiterten Gemeinschaft insgesamt um 1,0 Millionen...
Der Winter ist noch nicht vorbei, aber der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) versucht sich schon mal mit einer ersten Schätzung der deutschen Getreideernte: Bei normalem Witterungsverlauf rechnet der Branchenverband mit einer Getreideernte von etwa 45 Millionen Tonnen, zehn Prozent mehr als im...
In Deutschland sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Schweine geschlachtet worden als 2006. Laut Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) zerlegten die meldepflichtigen Betriebe 2007 insgesamt etwas mehr als 45 Millionen Schweine und damit fast drei Millionen Tiere mehr als im...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut Fördervolumen, Erträge und Ergebnis steigern. Die Bilanzsumme (HGB) stieg um 7,1 Prozent von 82,5 Milliarden Euro auf 88,8 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis vor Risikovorsorge wird laut Erwartung...
Die deutschen Anbieter von Bauernhof- und Landurlaub können auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurückblicken. Die durchschnittliche Belegung der Ferienwohnungen und -häuser ist im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent auf insgesamt 152 Tage, die der Gästezimmer sogar um 14 Prozent auf 144 Tage...
ie Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Sonderkredite gesenkt. Die Kredite der hauseigenen Sonderkreditprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Ländliche Entwicklung" verbilligen sich mit sofortiger Wirkung um bis...
Futtermittelmarkt im Februar: Bei den meisten Mischfuttermitteln ist auch im Februar mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen, schreibt die ZMP. Günstiger dürften nur Milchaustauscher zu beziehen sein.
Die Lebensmittelmarktkette Edeka Südwest mit Sitz in Offenburg will ein neues Fleischwerk in Rheinstetten-Forchheim im Kreis Karlsruhe errichten.
Die Deutschen haben 2007 wieder mehr Fleisch verzehrt. Schweinefleisch bleibt die beliebteste Fleischart.
Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. (ISN), Damme, wird 20 Jahre alt und feiert das Jubiläum am 7. März in der Halle Münsterland im westfälischen Münster.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.