Deutsche Mischfutterproduktion steigt erneut
Im laufenden Wirtschaftsjahr ist die Produktion von Mischfutter in Deutschland bislang um sieben Prozent gestiegen. Die Zunahme erstreckt sich auf alle Sparten wie Rinder-, Schweine- und Geflügelfutter.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im laufenden Wirtschaftsjahr ist die Produktion von Mischfutter in Deutschland bislang um sieben Prozent gestiegen. Die Zunahme erstreckt sich auf alle Sparten wie Rinder-, Schweine- und Geflügelfutter.
In diesem Jahr werden in der EU-27 weniger Schweine erzeugt. Die EU-Kommission rechnet mit 255 Mio. Schlachtungen 2008, das sind 1,6 Prozent weniger als 2007 mit damals 259 Mio. Stück.
Die niederländische Vion Food Group, Son en Breugel, hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 7,1 Milliarden Euro erwirtschaftet. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Umsatzrückgang von 3,7 Prozent, meldet der Ernährungsdienst.
Bullenmäster müssen überlegen, wie sie trotz steigender Futterkosten ein ausreichendes Einkommen erzielen. Einfach ist das nicht. Clemens Stadler vom neugegründeten Beratungsdienst Rindermast Alb-Oberschwaben geht der Frage nach, was dran ist an dem Spruch: Bullen machen Nullen.
Die 155 Mitarbeiter zählende Metzinger Traditionsfirma Holder mit einem Jahresumsatz von rund 30 Millionen Euro hat Mitte April beim Amtsgericht Tübingen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt.
Erlösverbesserungen über das gesamte Sortiment haben den Umsatz der Milchwerke Schwaben eG im Geschäftsjahr 2007 um fast 18 Prozent auf 176,5 Mio. Euro ansteigen lassen (siehe Tabelle). Der Jahresüberschuss stieg sogar um gut 65 Prozent auf 508.400 Euro. Die knapp 1500 Milchlieferanten...
Die ländlichen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften in Baden sowie deren Mitglieder blicken überwiegend zufrieden auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurück. Der anhaltende wirtschaftliche Aufschwung sowie erstmals seit Jahren deutlich gestiegene Preise für Milch und Getreide sorgten dabei für...
Versicherte in der landwirtschaftlichen Krankenversicherung, die sich von den gesetzlichen Zuzahlungen befreien lassen wollen, müssen auch in diesem Jahr die Belege sammeln. Darauf hat der Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen (BlK) in der vergangenen Woche hingewiesen.
Beim Prognoseausschuss Schweinefleisch der EU-Kommission gab es keine großen Überraschungen: Die Schweineproduktion in der EU geht 2008 zurück, die Erzeugerpreise werden steigen. Der Preisanstieg wird aber kaum reichen, um die gestiegenen Produktionskosten zu decken. Die Schweineproduktion wird...
Schlachtschweine müssen bei der Anlieferung am Schlachthof eindeutig gekennzeichnet sein. Entscheidend ist eine gut lesbare Tätowierung. Ist die Kennzeichnung mit dem Schlagstempel nicht zu entziffern, drohen dem Mäster unter Umständen finanzielle Einbußen.
Wie die CMA zur Absatzförderung von deutschem Schweinefleisch beiträgt, erläuterte der Geschäftsführer der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA), Bonn, in einem Interview mit BWagrar.
Das vom Bundestag beschlossene Fleischgesetz wurde am 17. April im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und soll zum 1. November 2008 in Kraft treten. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN), Damme, fordert für die Durchführungsverordnungen zahlreiche Anpassungen.
Seit Februar 2008 entwickeln sich die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke in der Summe stabil. Zu dieser Einschätzung kommt die ZMP auf der Grundlage der aktuellsten Daten des Statistischen Bundesamtes und eigener wöchentlicher Preiserhebungen.
Der Absatz von Bio-Obst und -Gemüse steigt weiter. Die Privathaushalte kauften 2007 deutlich mehr als im Vorjahr ein.
Die Preise für Weißkohl sind zum Stand Mitte April 2008 äußerst fest. Eine ähnlich massive Preisentwicklung hat es im Vorjahr (2007) bei Rotkohl gegeben. Für Weißkohl hat es in den letzen 10 Jahren keine vergleichbare Entwicklung gegeben.
Die Preiskurve für Getreide zeigt nach einer langen Phase der Steigung zuletzt wieder deutlich nach unten.
In Großbritannien geht die Milchproduktion weiter zurück. Laut vorläufigen Angaben der Zahlstelle für den ländlichen Raum (RPA) haben die britischen Milchviehhalter im Ende März abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2007/08 ihren Molkereien13,21 Milliarden Liter Milch angeliefert, das waren 268 Millionen...
Mit einer Marktoffensive will sich Europas zweitgrößter Produzent von Landwirtschaftsreifen, die Mitas-Gruppe, das so genannte Quality-Segment erschließen. Die unter der Markenbezeichung „Mitas“ angebotenen Implement- und Mehrzweckreifen sollen insbesondere preisbewusste Käufer ansprechen und eine...
Im September 2001 hat die Milchzentrale Nordbaden AG i.L. (MZN) in Mannheim ihre Produktion eingestellt. Seither wird das Unternehmen abgewickelt. Ein Prozess, der im Jahr 2010 abgeschlossen sein soll. Gleichzeitig ist in Nordbaden eine starke Verkaufsgemeinschaft entstanden. Bei Dr. Francesco...
Die Spannung am Milchmarkt hat sich im März weiter zugespitzt. Im Februar lag der baden-württembergische Durchschnittspreis laut Landesstelle für landwirtschaftliche Marktkunde (LLM) noch über 40 Cent pro kg (40,6 Cent pro kg, netto bei 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß). Für März könnte die...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.