Getreide Britische Ernte hauptsächlich für die EU
Im Wirtschaftsjahr 2022/23 exportierte das Vereinigte Königreich 1,58 Millionen Tonnen Weizen und verdreifachte damit seine Ausfuhren gegenüber der Saison 2021/22. Fast alles gelangte in EU-Länder.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Wirtschaftsjahr 2022/23 exportierte das Vereinigte Königreich 1,58 Millionen Tonnen Weizen und verdreifachte damit seine Ausfuhren gegenüber der Saison 2021/22. Fast alles gelangte in EU-Länder.
102 der 1101 Gemeinden in Baden-Württemberg haben im ersten Halbjahr 2023 die Realsteuerhebesätze geändert. Mit 680 Prozent weist Langenburg den höchsten Hebesatz für die Grundsteuer B auf.
Die zukünftige Weizenproduktion der Ukraine könnte sich unter dem Druck unzureichender Erlöse und limitierter Absatzmöglichkeiten reduzieren.
Vielerorts erzwang Regen am letzten Augustwochenende eine Pause bei der Kartoffelernte. Nun kann wieder mehr gerodet werden.
Der Landtechnikhersteller Pöttinger blieb auch im Geschäftsjahr 2022/23 auf Wachstumskurs, wie das Familienunternehmen zum Stichtag 31. Juli mitteilte.
Frost, Regen und Sonne zur falschen Zeit dezimierten in Polen die Kartoffelerträge.
Wieder und wieder kam es in den vergangenen Tagen in Süddeutschland zu schweren Unwettern.
Noch bleibt die weltweite Ernteschätzung für Raps über dem langjährigen Schnitt.
Holzpellets sind im August etwas günstiger als im Juli und wesentlich günstiger als vor einem Jahr.
Der französische Landtechnikhersteller Kuhn hat in den ersten sechs Monaten 2023 den Umsatz um mehr als zehn Prozent gesteigert.
Die zunehmende Dürre in den kanadischen Provinzen Saskatchewan und Alberta wird die Hartweizenproduktion des Landes voraussichtlich stark beeinträchtigen und dürfte die Regierung veranlassen, die Produktionsprognosen zu kürzen.
Für eine Einkommens- und Verbrauchsstichprobe sucht das Statistische Landesamt Haushalte. Die Teilnahme wird mit 100 Euro oder mehr belohnt.
Die Mitgliedstaaten der EU haben in den ersten sechs Monaten 2023 deutlich weniger Schweine, Schweinefleisch und Nebenerzeugnisse ausgeführt als zur gleichen Zeit im Jahr zuvor. Insgesamt verringerten sich die Exporte um 16 Prozent.
Knapp 20 Mio. Tonnen Weizen weniger werden weltweit im laufenden Wirtschaftsjahr produziert. Das wäre soviel wie die halbe deutsche Getreideernte.
Die Getreideernte in Baden-Württemberg liegt voraussichtlich vier Prozent unter dem Vorjahr und drei Prozent unter dem mehrjährigen Schnitt.
Der Getreidefonds Z-Saatgut (GFZS) empfiehlt, sich frühzeitig um die gewünschten Sorten für die Herbstsaat zu kümmern.
Im ersten Halbjahr 2023 nahm die Zahl der Schweineschlachtungen in Deutschland ein weiteres Mal deutlich ab. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum kamen rund 21,6 Millionen oder gut neun Prozent weniger Tiere an den Haken. Regional gestaltete sich die Entwicklung der Schlachtzahlen unterschiedlich.
Die Preise für Milchprodukte nehmen stark ab. Besonders Vollmilchpulver ist betroffen. Und auch der der Preis für Magermilchpulver nimmt weiter ab. Nur Cheddar zeigt sich stabil.
Das US-Landwirtschaftsministerium korrigiert seine Prognose für die Rapsernte 2023 weiter nach unten. Grund dafür ist unter anderem die schlechte Ernte in Kanada. Schuld daran ist die Trockenheit.
Deutschland importierte im Wirtschaftsjahr 2022/23 rund 9,9 Millionen Tonnen Getreide und damit 2,3 Prozent weniger als im vorangegangenen Jahr. Die Ausfuhren blieben mit 12,48 Millionen Tonnen (Vorjahr: 12,39 Millionen Tonnen) nahezu stabil.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.