Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Schlachtschweine jetzt leichter abliefern

    Agrarpolitik Markt

    Angesicht stark erhöhter Futterkosten hat die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) den Mästern empfohlen, ihre Schlachtschweine leichter zu verkaufen. Als Argument für eine solche Strategie führt ISN-Marktexperte Andreas Beckhove unter anderem geringere Tagszunahmen in der...

  • Rechtliche Rahmenbedingungen in der Tierhaltung

    Agrarpolitik Markt Rinder Schweine

    Über die Auswirkungen der rechtlichen Rahmenbedingungen auf Planung, Genehmigung und Be-trieb von Tierhaltungsanlagen informiert das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) bei einer Vortragstagung, die am 20. September 2007 in Ulm stattfindet.

  • Anzeigepflichtige Tierseuchen

    Agrarpolitik Markt Rinder Schweine

    Ansteckende Tierseuchen führten bereits in den vergangenen Jahrhunderten zu massiven Verlusten bei der Aufzucht von Haustieren. Allein im 18. Jahrhundert verendeten rund 200 Millionen Rinder an der Rinderpest. Noch heute können Tierseuchen erhebliche finanzielle Einbußen verursachen. Gerade vor...

  • Ferkelnachfrage ohne Impulse

    Agrarpolitik Markt

    Am Ferkelmarkt fehlen noch immer die Impulse der Nachfrage. Verkäufer beschreiben die Nachfrage bestenfalls als mittel, meistens jedoch als ruhig. So steht insgesamt ein gut ausreichendes Angebot aus heimischer Erzeugung zur Verfügung.

  • Top-Themen

    • Bio-Fleisch: Anteile gering – Absatz steigend

      Agrarpolitik Markt

      Bio-Fleisch hat nach wie vor kleine Marktanteile an der gesamten Fleischnachfrage, dies geht aus den Ergebnissen des Projektes „Einkaufsverhalten bei ökologisch erzeugten Produkten“ hervor. Das Projekt wurde im Rahmen des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau durchgeführt.

    • Schlachtschweinepreis gibt nach

      Agrarpolitik Markt

      Aufgrund des größeren Angebots an Schlachtschweinen konnte die Notierung nicht gehalten werden, die Erzeugerseite war gezwungen, den Preisvorstellungen der Schlachtstufe zu folgen. Sauen tendieren dagegen etwas fester im Preis. Im Fleischverkauf versuchte man das bisherige Preisniveau zu halten,...

  • BASF legt Rekordzahlen vor

    Betriebsführung

    Die BASF AG hat auch das erste Halbjahr 2007 mit Rekordzahlen abgeschlossen; die bereits sehr guten Vorjahreswerte wurden nochmals übertroffen. Wie der Ludwigshafener Konzern am Anfang August bekannt gab, stieg der Umsatz im zweiten Quartal 2007 im Vergleich zum Vorjahr um 18,9 Prozent auf 14,66...

    • Mehr Bio-Schweine in 2007 erwartet

      Markt

      Die Nachfrage nach Bio-Schweinen ist hierzulande seit über einem Jahr größer als das Angebot. Die Erzeuger reagierten wegen schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit nur zögerlich darauf, 2007 jedoch wachsen die Bestände und die Produktion sichtbar.

  • Größere Ferkeldefizite im Norden Deutschlands

    Agrarpolitik Markt Schweine

    Bilanzrechnungen der Bundesforschungsanstalt Braunschweig (FAL) zur regionalen Ferkelversorgung weisen auch 2006 Überschüsse im Osten und im Süden Deutschland aus. „Diesen Überschüssen stehen wieder größere Defizite im Norden und Westen gegenüber, die zum überwiegenden Teil durch Importe aus den...

    • „Wollen Sie auch mal probieren“

      Markt

      Andrea Maier ist gelernte Kauffrau, Mutter und geschulte Fachfrau für Verkaufsförderung. Weil sie in ihrem Hauptberuf praktisch keinen Kundenkontakt hat, lässt sie sich um so lieber in der kundennahen Verkaufsförderung einsetzen. Die Einsätze werden von den Landfrauenverbänden vermittelt. BWagrar...

  • Fast stabile Schweinebestände in Baden-Württemberg

    Agrarpolitik Markt

    Der Schweinebestand in Baden-Württemberg ist in den vergangenen zwölf Monaten fast stabil geblieben. Bei der Bestandserhebung Anfang Mai wurden allerdings Verschiebungen bei den Nutzungsarten festgestellt: Die Zahl der Mastschweine wuchs, die Zahl der Zuchtschweine nahm weiter ab.

  • Brasiliens Schweinefleischexporte erholen sich

    Markt

    Nachdem Brasilien als weltweit viertgrößter Schweinefleischexporteur 2006 aufgrund der Maul- und Klauenseuche mit Handelsbeschränkungen zu kämpfen hatte, normalisieren sich die Ausfuhren nun wieder. Allerdings verteuert der Ethanolboom die Futterkosten.

  • Getreideernte im Süden noch im vollen Gang

    Agrarpolitik Markt

    Nachdem die Ernte in den Frühdruschgebieten weitgehend durch ist, sind die Mähdrescher auf der Schwäbischen Alb und im Oberland noch unterwegs. Sofern das Wetter mitspielt, werden an diesem Wochenende Raps, Weizen und Sommergerste eingefahren. Bis Anfang dieser Woche (KW 30) waren die Qualitäten...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.