Schweinefleischexporte deutlich im Plus
Die Ausfuhr von Schweinefleisch entwickelte sich in Zeiten vor der Dioxinproblematik recht dynamisch. Dies gilt insbesondere für die Drittlandsexporte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Ausfuhr von Schweinefleisch entwickelte sich in Zeiten vor der Dioxinproblematik recht dynamisch. Dies gilt insbesondere für die Drittlandsexporte.
Die Erzeugerpreise für Milch haben sich im Dezember 2010 abgeschwächt. Nach Schätzung der Agrarmarkt Informations-GmbH lag das bundesweite Mittel für eine Milch mit 3,7 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß bei 32,3 Cent je Kilogramm und damit knapp einen halben Cent niedriger als im November. Das...
Die BayWa AG, München, investiert im Heilbronner Neckarhafen in Erfassung, Lagerung und Schiffsverladung von Getreide und Ölsaaten.
„Ungeachtet der Schwankungen in anderen Branchen konnten wir unser stetiges Wachstum auch in 2010 fortsetzen“, bilanziert der Geschäftsführer von Bioland Baden-Württemberg, Christian Eichert. Dennoch sieht der Agrarökonom die weitere Entwicklung im Land eher kritisch. Die...
Vor dem Hintergrund des aktuellen Parlamentsvotums zum Haushalt in diesem Jahr hat die Schweizer Regierung am vergangenen Mittwoch entschieden, die ursprünglich für den 1. Januar 2011 beschlossene Senkung der Zulage für verkäste Milch aufzuheben.
Nach zwei Jahren der Konsolidierung sieht Lemken wieder Licht am Umsatzhimmel. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 weist der Landtechnikspezialist mit 5,4 Prozent zwar noch mal einen Rückgang aus, der angesichts eines schwierigen Umfelds aber moderat ausfällt.
Die Biomilchlieferanten der Upländer Bauernmolkerei betreiben seit Beginn des Jahres eine weitere Betriebsstätte, und zwar im hessischen Neukirchen, wo jährlich bis zu 60 Mio. kg Milch verarbeitet werden können.
Die niederländische Molkereigenossenschaft FrieslandCampina möchte nachhaltiger werden und setzt dabei auf die Ideen der eigenen Milcherzeuger. Das Unternehmen ist mit über 15.000 Milcherzeugern die größte Molkereigenossenschaft der Welt. Der Vorstand hat beschlossen den Weidegang zum Standard für...
Für Schweine, die über das Gutfleisch-Programm vermarktet werden, gibt es in diesen Tagen einen Sonderbonus in Höhe von fünf Cent pro kg Schlachtgewicht. Das meldet die Qualitätsschwein Süd GmbH.
Die Ferkelnotierung für baden-württembergische Ferkel stieg am Montag diese Woche wieder um 4 Euro an, nach dem der Preis vergangene Woche um 8,50 Euro pro Ferkel nachgab. Grund zum Aufatmen ist das noch nicht, aber die Richtung stimmt.
Am Freitag verdichteten sich die Hinweise, dass Russland und die zur Zollunion gehörenden Länder Weißrussland und Kasachstan ihre Grenze für Schweinefleisch und Schweine-fleischerzeugnisse aus Deutschland schließen werden. In Verhandlungen konnte ein kompletter Einfuhrstopp allerdings verhindert...
Der Sojaanbau verzeichnet europaweit starke Zuwachsraten. Bei der Mitgliederversammlung des deutschen Soja-Förderringes im Badischen Ottenheim herrschte eine erwartungsvolle Stimmung. Ursache hierfür ist das Sicherheitsbedürfnis der Verbraucher und der zunehmende Trend nach gentechnisch...
Wie der Nachrichtendienst Dow Jones Marktreport Milch und Fleisch meldet, steige das französische Molkereiunternehmen Bel in den Bieterwettbewerb um den Joghurthersteller Yoplait ein.
Eines ist Martin Bracht seit seiner Anfangszeit als selbstständiger Unternehmer klar: „Der Erfolg ist kein verlässlicher Freund, man muss ständig um ihn kämpfen.“ Warum das so ist, zeigt die Entwicklung dieses Sonderkulturbetriebes.
Agrarrohstoffe sind weltweit gefragt. Vor allem Eiweißträger werden zunehmend knapp, so dass die Preise steigen. Ein globaler Trend, an dem sich die kommenden Jahre wenig ändern dürfte, so die Einschätzung von Marco Eberle, Marktreferent beim Landesbauernverband und Leiter der LBV-Fachtagung diese...
Im Dezember 2010 blieb das Milchgeld zum Jahresende gegenüber November unverändert. Der Durchschnittspreis der neun baden-württembergischen Molkereien hielt sich weiterhin stabil auf 34,5 Cent pro kg. Bundesweit gesehen dürfte sich Baden-Württemberg im Jahr 2010 damit auf einem Spitzenplatz bei...
Die deutschen Geflügelhalter starteten in das neue Jahr mit gemischten Gefühlen. Die Dioxin-Funde in Futtermitteln dürften den Geflügelfleischmarkt zwar nicht gerade beflügeln, doch grobe Marktstörungen sind bis jetzt nicht festzustellen, berichtet Margit Beck vom Branchendienst Marktinfo Eier und...
„Wir wissen, dass der Schweinefleischmarkt wegen des Dioxin-Skandals geschwächt ist. Aber wir würden uns trotzdem wünschen, dass die Notierungsverantwortlichen solidarischer mit den Landwirten umgehen“, kritisiert Jörg Sauter, der Geschäftsführer des Schweinezuchtverbandes (SZV), die...
Der Markt für Schlachtschweine steht weiter unter Druck. In der vergangenen Woche hat sich am Lebendmarkt ein enormes Überangebot aufgebaut. Gleichzeitig haben die Schlachtbetriebe wegen der rückläufigen Fleischnachfrage ihre Schlachtungen reduziert. Jetzt sind die Preise um 23 Cent auf 1,12 Euro...
Die Erzeugererlöse der europäischen Milchbauern haben sich zum Jahresende auf relativ hohem Niveau behauptet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.