Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Mangelnde Transparenz bei der Klassifizierung

    Markt

    Jetzt reicht`s, schreibt die ISN in ihrer Pressemitteilung. Sei es beim Maskenball im Herbst 2011, dem anschließenden Theater bei der Formelumstellung um defekte Bauteile oder den aktuellen Unstimmigkeiten bei der Westfleisch - wenn man sich die Ereignisse der vergangenen Wochen nüchtern ansieht,...

  • Bei der Verlosung der Freikarten für das Seminar „Klar sehen“ waren Franz Hölz, Ittenhausen und Joachim Unger, Wilflingen, die strahlenden Gewinner. Franz Hölz (2.v.l) bewirtschaftet einen Gemischtbetrieb mit Milchvieh und Schweinemast, Joachim Unger (3.v.l.) ist spezialisiert auf Schweine und Ackerbau. Glückwünsche gab es von Egon Oehler (l.), Leiter der Bauernschule, und Heiner Rumetsch, Geschäftsführer von AgriConcept.

    Seminar Klar sehen: Berater lassen Zahlen sprechen

    Betriebsführung

    Zum fünften Mal trafen sich nach einer nunmehr über zweijährigen Pause rund 25 interessierte Betriebswirtschaftler zum Seminar „Klar sehen“, welches die Bauernschule mit der Beratungsgesellschaft AgriConcept veranstaltete. Medienpartner war BWagrar. Die Diskussion um das weitere...

  • Exporteure von Schweinefleisch deutlich im Plus

    Agrarpolitik Markt

    Das aktuelle Jahr beschert den führenden Exporteuren im Handel mit Schweinefleisch deutliche Umsatzsteigerungen. Von Januar bis September 2011 verbuchten die EU-27, die USA, Kanada und Brasilien mit einer Gesamtmenge von 5,2 Millionen Tonnen Schweinefleisch ein Zuwachs von 660.000 Tonnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Nicole Spieß, Sozialreferentin des Landesbauerverbandes

      Pflichten beim Einstellen von Mitarbeitern

      Betriebsführung

      „Sie haften, wenn Sie bei der Lohnabrechnung, dem Arbeitsvertrag oder der Stellenausschreibung Fehler machen. Deswegen ist es ratsam, sich damit auseinanderzusetzen und sich bei Fragen unbedingt beraten zu lassen.“ Dieses Fazit zogen LBV-Sozialreferentin Nicole Spieß und Rudolf...

    • Kommunikation Fleisch: Verein am Ende

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt

      Die bundesweit angestrebte Branchenkommunikation Fleisch erhält einen Dämpfer: Der Verein „Wir erzeugen Fleisch e. V.“ wird aufgelöst. Das beschlossen die Mitglieder Ende November.

  • Legehennenfutter im Test

    Geflügel Markt

    Von April bis Juni 2011 wurden zehn Legehennenfutter in Baden-Württemberg und Bayern untersucht. Acht von zehn Futtern schnitten ordentlich ab.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Rindfleischgeschäft mit der Türkei Anfang 2012

      Agrarpolitik Markt

      Marktexperten halten es für möglich, dass in den ersten Monaten des Jahres 2012 die Zollsätze in der Türkei für Rindfleischeinfuhren erneut soweit sinken, das Exporte aus Deutschland wieder in größerem Umfang möglich werden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schweinejahr 2011 mit Rekorden

    Agrarpolitik Markt

    Im laufenden Jahr 2011 wuchs die Schweineproduktion im Vergleich zu den Vorjahren langsamer, doch wurden erstmals mehr als 59 Millionen Schweine in Deutschland geschlachtet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stoppt Landfraß! Die Präsidenten Joachim Rukwied, LBV, und Gerd Sonnleitner, DBV, machen mobil für den Flächenschutz.

    Den Flächenfraß eindämmen

    Agrarpolitik

    "Stoppt Landfraß!" Mit dieser Aktion organisiert der Bauernverband eine Petition zum Flächenschutz. Bauern und andere Bürger sind aufgerufen, mit ihrer Unterschrift das Vorhaben zu unterstützen.

  • Auf zum Seminar „Klar sehen“!

    Betriebsführung

    Bauen, Planen, Rechnen: Am 16. und 17. Dezember ist es wieder soweit. Die betriebswirtschafliche Seminarreihe "Klar sehen" startet nach einigen Jahren Pause in eine neue Runde. In diesem Jahr geht es ums Bauen und Umbauen und um das Weiterentwickeln des Betriebes. Unter der Federführung...

  • Geschäftsführer Karl Laible sieht die Schwarzwaldmilch mit ihren Marken, hier im Bild vor einem Lastwagen, gut aufgestellt und blickt zuversichtlich nach vorn.

    Schwarzwaldmilch will mit Marken weiter wachsen

    Betriebsführung Markt

    Die Namensänderung, die Dachmarke mit dem Bollenhut, eine eigene Butterei: Für die Schwarzwaldmilch ist klar, wohin die Reise geht. Sie will noch stärker als bisher mit regionalen Markenprodukten punkten.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.