Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft Getreideernte begonnen
Zum Ende der ersten Juliwoche hat das private Agrargewerbe im Südwesten die Getreideernte bei einem Pressetermin mit dem Drusch der Wintergerste eröffnet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zum Ende der ersten Juliwoche hat das private Agrargewerbe im Südwesten die Getreideernte bei einem Pressetermin mit dem Drusch der Wintergerste eröffnet.
Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat am 4. Juli 2016 das Tierhaltungsverbot gegen den Schweinezüchter Straathof bestätigt.
Der Fleischkonzern Tönnies schlachtet seit dem 1. Juli 2016 erstmals Schweine in Bayern.
In Baden-Württemberg stiegen die Ferkelpreise im ersten Halbjahr 2016 bedingt durch relativ ausgeglichene Marktverhältnisse.
Der spanische Handel mit Schweinefleisch gewinnt weiter an Bedeutung, insbesondere der außereuropäische Handel wächst stetig.
Mehr Gerste, mehr Roggen und mehr Mais als im Vorjahr: Das sind die Hauptaussagen der aktuellen Ernteschätzung aus Brüssel.
Die Rapsnotierungen in Paris konnten sich in den vergangenen Tagen zu keiner eindeutigen Richtung entscheiden.
Die Weizennotierungen in Paris konnten sich der Schwäche aus Chicago zuletzt nicht kom-plett entziehen und schlossen am 6. Juli 2016 mit leichten Verlusten bei 153,75 Euro je Tonne (Euro/t).
Das Preistief bei Sojaschrot scheint überwunden. Die nasse und qualitativ beeinträchtigte Sojaernte in Argentinien hat die Kurse nach oben getrieben.
Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) sucht Biobetriebe für die Schweinemast. Potenzielle Mäster werden mit einem Preisaufschlag umworben.
Wenn ausländische Saisonarbeiter mit ihren eigenen Autos in Deutschland unterwegs sind, müssen sie in der Regel keine Kfz-Steuer bezahlen. So ist die Rechtslage:
Die Preise für abgepackte Butter sind ab Anfang Juli gestiegen. Die Notierung in Kempten wurde am 6. Juli 2016 auf 2,96 bis 3,04 Euro/kg angehoben. Dies war eine kräftige durchschnittliche Anhebung um 74 Cent/kg im Vergleich zur Vorwoche, meldet die ZMB.
Trotz eines schwierigen Branchenumfeldes und rückläufigem Umsatz im Jahr 2015, und möglichweise auch im laufenden Jahr, sieht sich die Freiburger Molkerei Schwarzwaldmilch auf Kurs. Vom Markt kommen erste positive Signale.
Am Weltmilchmarkt lässt der Angebotsdruck nach. Im April lag der Vorsprung der wichtigen Exporteure nur noch bei +0,2 Prozent gegenüber Vorjahr, nachdem er im ersten Quartal noch über +3 Prozent gelegen hatte. Auch in der EU zeigen die niedrigen Erzeugerpreise Wirkung, im April lag das Wachstum...
Neue Woche, neue Preise: Nochmals um drei Cent auf 1,66 Euro/kg sollen die Erlöse in der Schweinemast in der bevorstehenden Schlachtwoche steigen.
Um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal) hat die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite gesenkt. Sie folgt damit der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten.
Der Bioethanolhersteller CropEnergies AG, Mannheim, hat im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2016/17 sein Ergebnis deutlich verbessert, teilt das Unternehmen mit, das zur Südzucker-Gruppe gehört.
Die KTG Agrar SE, Hamburg, ist zahlungsunfähig. Eine am 6. Juni 2016 anstehende Zinszahlung in Höhe von 17,8 Mio. Euro erfolgte nicht, wie das Unternehmen auf seiner Internetseite mitteilt.
Vor der Aussaat im September dieses Jahres ist der Maismarkt in Argentinien von einer großen Euphorie geprägt. Die Saison 2016/17 wird gänzlich ohne Exportrestriktionen und Steuern laufen.
„Die deutschen Bauern blicken zuversichtlich auf die in diesen Tagen beginnende Getreideernte. Ein im Vergleich zu den Vorjahren in weiten Teilen günstigerer Witterungsverlauf hat eine gut durchschnittliche Getreideernte heranwachsen lassen“, sagte der Präsident des Deutschen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.