Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Im Vergleich zum Vorjahr sind bereits 100. 000 Festmeter mehr Borkenkäferholz angefallen. Den durch jahrelangen Wassermangel geschwächten Bäumen fällt es zunehmend schwerer, sich gegen die Angreifer zu wehren.

    Waldbau Borkenkäfer trotz Nässe aktiv

    Betriebsführung Forst

    Die Regenfälle der vergangenen Tage bremsen die Borkenkäfer nur wenig. Im Vergleich zum Vorjahr sind bereits 100. 000 Festmeter mehr Borkenkäferholz angefallen. Den durch jahrelangen Wassermangel geschwächten Bäumen fällt es zunehmend schwerer, sich gegen die Angreifer zu wehren.

  • Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Kuhmilch ist im Juli gegenüber dem Juni weiter gefallen. Er verringerte sich um einen Cent und ging von 45,3 Cent auf 44,3 Cent pro kg zurück.

    BWagrar Milchpreis Preis fällt im Juli unter 45 Cent

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Kuhmilch ist im Juli gegenüber dem Juni weiter gefallen. Er verringerte sich um einen Cent und ging von 45,3 Cent auf 44,3 Cent pro kg zurück. Damit liegt der durchschnittliche Preis erstmals in diesem Jahr wieder unter der 45-Cent-Marke. Die BWagrar...

  • Preiskampf bei der Bio-Milch: Im Sommer vergangenen Jahres kostete der Liter Bio-Milch im Discount noch 1,45 Euro pro Liter (EU-Bio, ohne die strengen Verbandsrichtlinien). Heute gibt es den Liter-Biomilch schon ab 1,20 Euro. Bioland und Naturland wollen den Preisverfall stoppen und fordern eine Trendumkehr, sonst ließen sich die hohen Standards nicht mehr halten.

    Bio-Milch Bioverbände fordern höhere Erzeugerpreise

    Markt

    Wer in den vergangenen Monaten Bio-Milch im Laden gekauft hat, wird die eine oder andere Überraschung erlebt haben. Mal lag der Preis bei fast 1,70 Euro, nur wenige Tage später wieder bei rund 1,50 Euro und aktuell ist der Liter Bio-Milch schon ab rund 1,20 Euro zu haben. Diese Turbulenzen im...

  • Top-Themen

    • Apfelernte: Am Bodensee wird eine im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent geringere Ernte erwartet. 

      Kernobst-Ernteprognose Mit Optimismus in die neue Ernte

      Ernteergebnisse Kernobst Markt

      Nach dem annähernden Desaster auf den Obstmärkten in ganz Europa waren Erzeuger und Vermarkter ganz besonders auf die neuen Erntezahlen gespannt, die auf der Prognosfruit vorgestellt wurden. Die Prognosfruit gilt als führende jährliche Veranstaltung für den Apfel- und Birnensektor. Sie fand vom 2....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schlachtschweine Deutschland führt weniger Schweinefleisch aus

      Markt Schlachtschweine Schweinefleisch

      Die deutschen Exporte von Schweinefleisch nahmen im laufenden Jahr deutlich ab. So wurden im Zeitraum von Januar bis Mai 2023 gegenüber dem Vorjahr die Lieferungen von Schweinefleisch und Nebenprodukten um 11 Prozent reduziert. Dabei findet mit rund drei Vierteln der Gesamtmenge der größte Teil...

  • Milchprodukte China fragt weniger Vollmilchpulver nach

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Chinas Importe von Milchprodukten entwickelten sich im Juni 2023 uneinheitlich, größtenteils überwogen jedoch Zuwächse. In Produktgewicht gemessen ergab sich so ein Importplus von 7,4 Prozent über alle Produkte. In der kumulierten Betrachtung des ersten Halbjahres lag die eingeführte Menge an...

  • Kartoffeln Kartoffelanbau in der EU schrumpft

    Kartoffeln Markt

    In der Europäischen Union setzt sich 2023 ein Rückgang der Kartoffelanbaufläche fort. Regionen und Verwendungen sind davon aber unterschiedlich betroffen. Zunächst einmal haben die Landwirte in West- und Mitteleuropa vor allem den Anbau von Stärkekartoffeln etwas zurückgefahren. So in Frankreich...

    • Ölsaaten aus der Ukraine Ausfuhren trotz Krieg höher als im Vorjahr

      Markt Ölsaaten Raps Sonnenblume

      Die Ausfuhren sowie die Ernte der drei wichtigsten in der Ukraine angebauten Ölsaaten haben trotz des anhaltenden Krieges und den damit verbundenen Einschränkungen zugenommen. Nach Angaben der ukrainischen Prognosedienstleiderst APK-Inform dürften sich die Sojabohnenausfuhren im Wirtschaftsjahr...

  • Getreideernte Erneut kein gutes Jahr für Weizen in Marokko

    Getreide Markt

    Die marokkanische Regierung geht zur Ernte 2023 von 2,98 Millionen Tonnen Weichweizen, 1,18 Millionen Tonnen Hartweizen und 1,35 Millionen Tonnen Gerste aus. Das wären immerhin 62 Prozent mehr als im Vorjahr, was aber auch daran liegt, dass in den vier Jahren zuvor die marokkanischen...

  • Getreide in England Britische Anbaufläche für Gerste erhöht

    Gerste Getreide Markt

    Mit rund 1,15 Millionen Hektar wurden in diesem Jahr im Vereinigten Königreich 54 Prozent mehr Gerste angebaut als 2022. Davon stehen auf 434.000 Hektar Futtergerste und damit 2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Anbaufläche für Braugerste wird auf 702.000 Hektar geschätzt und macht damit den...

  • Getreide Qualität nimmt ab

    Markt

    In seiner zweiten Erntemeldung thematisiert der Deutsche Bauernverband (DBV) die Getreidequalität unter der anhaltend nassen Witterung.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.