Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Bioware ist gefragt: Im Krisenjahr 2009 allerdings lag der Erzeugerpreis für Biomilch mit im Schnitt 38,7 Cent pro kg um knapp zehn Cent niedriger als 2008.

    AMI-Biomilchpreise 2009 – zehn Cent weniger

    Markt

    Wie die konventionellen Milcherzeugerpreise sind auch die Biomilchpreise 2009 deutlich zurückgegangen. Mit im Schnitt 38,7 Cent pro kg lag der Biomilchpreis um knapp zehn Cent niedriger als 2008. Die Preise beziehen sich auf 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß, netto, inklusive aller Zu- und...

  • Stihl peilt 2010 neuen Umsatzrekord an

    Betriebsführung

    Mit einem Plus von annhähernd17 Prozent auf 1,64 Mrd. Euro in den ersten acht Monaten des laufenden Geschäftsjahres peilt die Waiblinger Stihl-Gruppe für 2010 einen neuen Umsatzrekord an.

  • Top-Themen

    • Experten-Gespräch zum Tierschutz

      Markt

      Angesichts der gesellschaftlichen Diskussionen um Tierhaltung und Fleischkonsum werden nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbands (DBV) künftig die Tierschutz-, Umwelt- und Verbraucherschutzthemen besondere Bedeutung gewinnen.

  • Faie Fachmarkt umgezogen

    Betriebsführung

    Nach termingerechtem Abschluss der Bauphase ist der eigenen Angaben zufolge größte Fachmarkt für die Landwirtschaft, Faie, von Vöcklabruck in das neue Firmengebäude ins oberösterreichische Regau umgezogen.

  • Für Betriebe, die ihre Gebäude schon abgeschrieben haben und eher extensiv wirtschaften, kann die Färsenmast durchaus interessant sein. Das Fleisch wird zunehmend nachgefragt.

    Färsenmäster müssen Kosten genau kalkulieren

    Betriebsführung Rinder

    Für Betriebe, die ihre Gebäude schon abgeschrieben haben und eher extensiv wirtschaften, kann die Färsenmast durchaus interessant sein. Das Fleisch wird zunehmend nachgefragt. Grundsätzlich allerdings ist dieser Wirtschaftszweig eine Nische, in der es nicht einfach ist, gutes Geld zu verdienen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bioland gegen elektronische Einzeltierkennzeichnung

    Betriebsführung

    Bioland lehnt die elektronische Einzeltierkennzeichnung von Schafen und Ziegen ab und unterstützt Schafhalter, die gerichtlich dagegen klagen. Die Einzeltierkennzeichnung und die ab 1. Januar 2010 verpflichtende elektronische Kennzeichnung der Tiere würde den Verwaltungsaufwand noch weiter...

  • Neun Molkereien aus Baden-Württemberg und fünf aus dem angrenzenden Allgäu im mehrjährigen Vergleich: 2005 bis 2009 lag der AMI-Vergleichspreis bei den neun ausgewerteten baden-württembergischen Unternehmen für 500 t im Mittel nur maximal 1,2 Cent auseinander. Unterschiede zwischen den Molkereien sind am ehesten im Gipfelbereich der Kurven vor dem Absturz 2009 erkennbar. Bis auf 25 Cent stürzte der Preis 2009 ab – vereinzelt sogar bis auf 24 Cent.

    AMI-Milchpreisvergleich – Absturz beim Milchgeld 2009

    Markt

    Die Ergebnisse des AMI-Milchpreisvergleichs zeigen: Die Lage auf dem Milchmarkt hat die Milcherzeuger im Jahr 2009 in allen Bundedesländern hart getroffen. Der Vergleichspreis lag im bundesweiten Mittel bei 25,1 Cent pro kg für eine Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß und einer...

    • Leasing mit Rentenbank-Förderung

      Betriebsführung

      Pünktlich zur EuroTier 2010 dehnt die VR LEASING nach eigenen Angaben das Konzept Leasing mit Förderung der Landwirtschaftlichen Rentenbank (LRB) auf Landmaschinen und maschinelle Anlagen aus. Damit können Landwirte und Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft künftig etwa auch Mähdrescher...

    • Grünes Licht für Humana und Nordmilch

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Das Bundeskartellamt erteilt die Freigabe für die Fusion zwischen der Humana Milchindustrie GmbH und der Nordmilch AG. Wie angekündigt, soll die Zustimmung der Vertreter der genossenschaftlich organisierten Muttergesellschaften bis Ende des Jahres eingeholt werden. Start des gemeinsamen...

  • Tirol Milch: Mehrheit stimmt für Berglandmilch

    Betriebsführung

    Die genossenschaftlich organisierte Tirol Milch hat sich am Montagabend mit großer Mehrheit für die Einbringung in die oberösterreichische Berglandmilch ausgesprochen. Mit 88,3 Prozent der Stimmen votierten die Delegierten im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung in Innsbruck für diese...

  • Milcherzeugerpreise in der EU legen weiter zu

    Markt

    In Europa haben die Milchauszahlungspreise zu Beginn des dritten Quartals weiter zugelegt. Wie die EU-Kommission berichtet, lag der mittlere Preis für die 27 Mitgliedstaaten im Juli bei 29,7 Cent je Kilogramm. Das waren 0,4 Cent mehr als im Vormonat.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.