Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Der Brunch auf dem Bauernhof ruft
Den nördlichen und mittleren Schwarzwald schmecken: Das geht am 3. August beim Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof. Die Anmeldefrist läuft.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Den nördlichen und mittleren Schwarzwald schmecken: Das geht am 3. August beim Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof. Die Anmeldefrist läuft.
Der Strukturwandel in der Schweinehaltung hält an. Die Unabhängige Erzeugergemeinschaft Hohenlohe-Franken w. V. für Schweine und Großvieh (UEG) aus Niederstetten spürt das am Mengen- und Wertumsatz. Doch trotz aller Schwankungen steigen die Preise für Ferkel und Schlachtschweine.
Stabile Mitgliederzahlen und wachsende Geschäfte prägen die Arbeit der Maschinenringe im Land. Das wurde bei der Mitgliederversammlung im südbadischen Singen deutlich.
Von Januar bis März 2025 weitete die EU die Exporte von Schweinen und Schweinefleisch in Drittstaaten aus.
Die EU-Kommission hat ihre Ernteschätzung für Raps vom April etwas zurückgenommen.
Die Getreideernte der EU-27 wird in diesem Jahr nach Angaben der EU-Kommission mit 28,2 Millionen Tonnen um 9,6 Prozent umfangreicher ausfallen als im Vorjahr.
Am 28. Mai fand die Gesellschafterversammlung der Omira Oberland-Milchverwertung GmbH (Omira Oberland) statt, zu der rund 170 Personen im Hotel- und Kongresszentrm in Weingarten zusammenkamen. Das berichten der Geschäftsführer der Omira Oberland, Erich Härle und der Aufsichtsratsvorsitzende Ewald...
Beim Schweinezuchtverband Baden-Württemberg übernimmt Claus Holmgaard die Geschäftsführung von Dr. Raffael Wesoly.
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien im Land soll vorangetrieben werden. So werden für standardisierte Bauvorhaben Typengenehmigungen eingeführt. Wir erläutern, was das für die Praxis bedeutet.
Das Amtsgericht München bestätigte am 6. Juni 2025 den Restrukturierungsplan der BayWa AG.
Eier, Ferkel, Schlachtschweine und –rinder gehen mit stabilen Preisen in die Pfingstferien. Für neue Kartoffeln werden erste Preise genannt. Beim Getreide rückt die neue Ernte in den Blick.
Vermehrungsorganisation fordert breite Möglichkeiten zur Behandlung von Saatgut gegen Krankheiten.
Überdurchschnittliche Milchpreise und eine starke Bilanz: Das Geschäftsjahr 2024 war für die Hohenloher Molkerei das zweiterfolgreichste Jahr nach 2023. Was zu dem Erfolg beigetragen hat, erläuterte der geschäftsführende Vorstand Martin Boschet bei der Generalversammlung in Wolpertshausen.
Am 1. Juni war Weltmilchtag. Auch in Baden-Württemberg fanden dazu landesweit Aktionen statt. Auf die Gartenschau in Freudenstadt & Baiersbronn lud der Milchwirtschaftliche Verein Baden-Württemberg e. V. ein. In Wangen im Allgäu traf man sich auf dem Gelände der Landesgartenschau vom vorigen...
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Prognose für die weltweite Maiserzeugung in der Saison 2025/26 erneut leicht nach oben angepasst.
In der App profil (bw) sind ab sofort Aufträge für Foto-Nachweise für die Öko-Regelung (ÖR) 5 und FAKT II B3.2 sowie für den Anbau unter Glas abrufbar.
„Unsere Bäuerinnen und Bauern erfahren wieder mehr Wertschätzung, Respekt und Dankbarkeit aber auch Entlastung durch Bürokratieabbau,“ freute sich Minister Peter Hauk (MdL) anlässlich des Weltmilchtages.
Überdurchschnittlich viele Schäden aus Frost, Hagel, Starkregen und Sturm verbuchte die Vereinigte Hagelversicherung für das vergangene Jahr 2024.
Rapsöl bleibt die Nummer eins in deutschen Küchen vor Sonnenblumen- und Olivenöl.
Das Jahr 2024 stand im Zeichen anhaltender Strukturveränderungen in der deutschen Schlachtbranche. Insbesondere der Rückzug des niederländischen Marktteilnehmers Vion aus dem deutschen Markt sorgte für markante Verschiebungen innerhalb der Branche, teilt die Interessengemeinschaft der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.