Untersuchungen von IBR/IPV Weniger Kontrollen nötig
Baden-Württemberg gilt seit dem Jahr 2015 als Zone mit dem Status ,seuchenfrei‘ in Bezug auf IBR/IPV. Nun werden Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV reduziert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Baden-Württemberg gilt seit dem Jahr 2015 als Zone mit dem Status ,seuchenfrei‘ in Bezug auf IBR/IPV. Nun werden Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV reduziert.
Die BayWa AG, München, hat mit ihren Kernbanken und Großaktionären das Finanzierungskonzept und die Sanierungsvereinbarung für den Sanierungszeitraum bis 2028 aktualisiert, teilt das Unternehmen mit.
Vor 120 Teilnehmern stand bei der Tagung „Zukunft Biogas: Perspektiven für Kommunen und Landwirtschaft“ am 7. April in Lonsee die Frage nach einer Weiterentwicklung der Biogasnutzung in Baden-Württemberg im Mittelpunkt. Gastgeber war das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und...
Zu Ostern wird man die heimischen Erdbeeren noch wie Ostereier suchen. Doch kurz danach wird die verfrühte Ernte der roten Früchtchen in den Tunneln starten. Damit liegt der Saisonbeginn im Jahresvergleich im mittleren Bereich, ist also weder früh noch spät.
Seit 7. April sind die ersten Fairdi-Äpfel am Markt. Verkauft werden sie in zwei Filialen der Globus-Handelskette. Der Verkaufsstart markiert laut einer Pressemitteilung der Obstregion Bodensee einen bedeutenden Meilenstein für die Initiative Fairdi. Das Gemeinschaftsprojekt von Obstbauern am...
In einem von Wetterextremen geprägten Jahr 2024 hat die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg weniger Umsatz gemacht – und dennoch besser abgeschnitten als im Bundesschnitt.
Mit der ersten Frühlingssonne ist in Deutschland zum Monatswechsel März/April die Spargelernte angelaufen. Aufwendige technische Hilfsmittel machen es möglich, die Verbraucher sehr zeitig mit dem Edelgemüse zu beliefern.
Die Hohenloher Molkerei eG aus Schwäbisch Hall wurde vom Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum 36. Mal mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ geehrt.
Vom 11. bis 13. April findet dieses Jahr die Messe Forst live in Offenburg statt. Themschwerpunkte sind Forst- und Brennholztechnik, Erneuerbare Energien, aber auch „Klima-positive Waldwirtschaft“, das Forstforum, und Jagd.
Für weniger papierhaften Schriftverkehr und einen schnellen Datentransfer hat das Land Baden-Württemberg die App „profil (bw)“ entwickelt. In einer mehrteiligen Serie erklären wir die grundlegenden Funktionen.
Die weltweite Ernte von Sonnenblumenkernen dürfte in der kommenden Saison einen Höchstwert erreichen. Dabei schlagen insbesondere voraussichtliche Zuwächse in der Ukraine und der EU zu Buche.
Anbau- und ertragsbedingt fehlen in Rumänien beziehungsweise auf dem ganzen Balkan Kartoffeln. Bisher wurde viel aus Westeuropa dorthin verladen, nun tritt Ägypten mit niedrigen Preisen auf den Plan.
Beim aktuellen Handelstermin des GlobalDairyTrade-Tenders (GDT) in Neuseeland am 1. April 2025 kam es bei Magermilchpulver, Butteröl und Cheddar teils zu deutlichen Preisanstiegen. Die übrigen gehandelten Milchprodukte verzeichneten überwiegend Rückgänge und hielten damit das Preisniveau über alle...
Die Schlachtungen von Schweinen in der EU haben im Jahr 2024 leicht zugenommen. Mit 221,6 Millionen geschlachteten Tieren wurden die Zahlen des Vorjahres um knapp 1 Prozent übertroffen.
Die DMK Group und Arla Foods freuen sich, ihre Absicht zur Fusion ankündigen zu können. Die beiden Unternehmen wollen so die leistungsstärkste Molkereigenossenschaft Europas schaffen, kündigen sie in einer Pressemitteilung am 8. April an. Der Zusammenschluss soll mehr als 12.000 Landwirte...
Zum Start der Spargelsaison sind offenbar genügend Erntehelfer verfügbar. Laut des Gesamtverbandes der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA), haben die Betriebe gegenwärtig ausreichend Saisonkräfte.
Danone Deutschland plant die Schließung des Milchwerks in Ochsenfurt im vierten Quartal 2026 aufgrund des veränderten Konsumentenverhaltens, geringer Auslastung und hoher Kosten, heißt es in einer Pressemitteilung von Danone.
Bei der Saatgut-Treuhandverwaltung (STV) wurde das neue Erntegutportal online gestellt.
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau startet in die nächste Runde. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2025.
Die Preise für Schlachtschweine steigen weiter. Grund ist nicht nur die gute Nachfrage.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.