Tiernahrung Proteinreiche Mischfutter teurer
Mischfutter hat sich im Mai verteuert. Grund: Preissteigerungen für Proteinträger.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mischfutter hat sich im Mai verteuert. Grund: Preissteigerungen für Proteinträger.
Die Maisnotierungen setzten ihren Aufwärtstrend für die Ernte 2016 nahezu uneinge-schränkt fort. Mit 173,50 Euro je Tonne (Euro/t) schloss der Fronttermin auf dem höchsten Niveau seit August 2015.
Südamerikas Sojabohnenerzeuger verkaufen rege, angeregt durch steigende Preise und eine stabile Währung.
Um weitere fünf Cent sollen die Preise für Schlachtschweine in Deutschland in der neuen Schlachtwoche ab 2. Juni steigen.
Ende Mai bereitet die Beschaffung von Speisefrühkartoffeln manchem Packer regelrecht Probleme.
Rückfahrkamera, Gehörschutz, Gehörschutz mit Funk, Stehhilfen, Anti-Ermüdungsmatten: „Lassen Sie sich Präventionsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen bezuschussen“, wirbt die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG). Eine Zwischenbilanz der Kampagne nach nur zwei Wochen zeigt, wie groß...
Die Entwicklung der Mischfutterpreise war in den vergangenen Wochen vom scharfen Preisanstieg für Sojaschrot gekennzeichnet.
Trotz gestiegener Erlöse befindet sich die Ferkelerzeugung im Mai immer noch in der Verlustzone.
Das Sturmtief Elvira brachte am vergangenen Wochenende Unwetter mit Starkregen, Hagelschlossen, Orkanböen und Schäden für die Landwirtschaft in Millionenhöhe.
Überdurchschnittliche Getreideerträge 2016 in der EU erwartet der Prognosedienst der EU-Kommission (MARS), auch wenn im April und Mai nicht überall Aussaat oder Aufwuchs optimal waren.
Die Rapskurse haben sich zuletzt gefestigt, nachdem sie zu Wochenbeginn noch schwächer gestartet waren.
Die EU führt die Vorschriften im Bereich Tierzucht zusammen. Ziel: ein vereinfachter Handel mit Zuchttieren im Binnenmarkt und im Export.
Der 20. Senat des Oberverwaltungsgerichts Münster entschied in zwei Verfahren, dass das Töten männlicher Eintagsküken aus Legehennenrassen in Brütereien nicht gegen das Tierschutzgesetz verstößt.
Die EU will eine Tierschutzplattform einrichten. Das Ziel: den Austausch der Mitgliedsstaaten verbessern und einheitliche Tierschutzregeln fördern.
Im Ruhrgebiet informiert ein Landwirt per Whats-App seine Nachbarn bevor er Gülle ausbringt.
Prognosen zufolge wird in den USA eine Steigerung der Fleischerzeugung um gut drei Prozent im laufenden Jahr erwartet.
Auch wenn der Fronttermin für Weizen zuletzt leicht fester schloss, bleibt das Niveau mit 163,50 Euro/t unter Vorwochenlinie.
Weniger Raps, aber mehr Ölsaaten sehen die jüngsten Schätzungen von UkrAgroConsult für die Ukraine zur Ölsaatenernte.
Zwei aktuelle Fernsehsendungen des Westdeutschen Rundfunks (WDR) stehen in der Kritik, die Anliegen der Landwirtschaft verkürzt und mißverständlich wiedergegeben zu haben.
Der deutsche Tabak erlebt nach enormen Strukturveränderungen eine kleine Renaissance. Die Tabakpflanzerverbände und der Tabakberatungsdienst weisen darauf hin, dass wieder Tabakpflanzer gesucht werden und beraten gerne Betriebe, die mit dem Tabak einen neuen Betriebszweig aufbauen wollen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.