Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Genossenschaftsverband Holzvermarktung im Blick

    Genossenschaften Getreide Holz Markt Unternehmen Weinbau

    Die Rundholzvermarktung in Baden-Württemberg wird neu aufgestellt: Genossenschaften bieten eine Möglichkeit gerade für den kleinstrukturierten Privatwald, hieß es bei der Jahrespressekonferenz für Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften am 9. April in Stuttgart.

  • Gerichtsurteil Saisonarbeitskräfte müssen Rundfunkgebühren bezahlen

    Betriebsführung

    Das Verwaltungsgericht Köln (Az.: 6 K 5044/17) hatte sich mit der Frage der Rundfunkgebührenpflicht bei von ausländischen Saisonarbeitskräften bewohnten Wohncontainern zu befassen. Es entschied, dass der vom Kläger genutzte Wohncontainer dessen privatem Bereich, nicht aber der Betriebsstätte des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Speisekartoffeln Flotter Absatz

    Kartoffeln Markt

    Aus vielen Regionen wird berichtet, dass der Kartoffelabsatz vor Ostern sehr rege war. Die Beschaffung der Rohware war für die Abpacker problemlos möglich. Das gute Geschäft spiegelte sich zuletzt in einem belebten übergebietlichen Verkauf in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt wider, nicht aber in...

  • Raps Preisdruck nimmt noch zu

    Markt Raps

    Viele Rapsanbieter in Deutschland haben sich aufgrund des für sie unattraktiven Preisniveaus in den vergangenen Monaten mit Verkäufen zurückgehalten. Deshalb soll aktuell noch mehr Raps aus der alten Ernte bevorratet sein, als zu dieser Zeit des Jahres üblich.

  • Top-Themen

    • Ukraine Ministerium hält an Ernteprognose fest

      Markt

      Die Aussaat der Sommerungen in der Ukraine ist witterungsbedingt zwei Wochen im Rückstand, es sind keine weiteren Fröste mehr vorausgesagt. Die frühen Feldbestände haben die Kältewelle der vergangenen Wochen offenbar gut überstanden, sodass keine größeren Ertragseinbußen erwartet werden.

  • Essverhalten Fleischverzehr erneut gesunken

    Fleisch Markt

    Im Vergleich mit dem Vorjahr ist der Pro-Kopf-Verzehr in Deutschland 2017 erneut geringer ausgefallen. Die Verbraucher verzehrten vergangenes Jahr insgesamt 59,7 Kilogramm Fleisch pro Kopf und damit etwa 800 Gramm weniger als noch 2016. Der Hauptgrund liegt in dem gesunkenen Verzehr von...

  • Milchpreise Abwärtstrend setzt sich fort

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Im Februar haben die Erzeugerpreise für Milch ihren Abwärtstrend fortgesetzt. Zahlreiche Molkereien haben ihre Auszahlungsleistung nochmals deutlich zurückgenommen. Damit schlugen sich die seit Herbst des vergangenen Jahres rückläufigen Tendenzen am Milchmarkt zwar später auf der Erzeugerebene...

    • Ölsaaten Rapsmarkt weiterhin ruhig

      Markt Ölsaaten Raps Soja

      Der Fronttermin in Paris, derzeit die Position Mai 2018, konnte am ersten Handelstag nach Ostern erstmals nach drei Wochen die Linie von 350 Euro/t überschreiten und mit 351,75 Euro/t sogar fast ein Ein-Monats-Hoch erreichen.

  • Nordamerika Immer mehr Schweine

    Markt Sauenhaltung Schweine

    Im Januar 2018 wurden in den USA und Kanada mit insgesamt 87,6 Mio. Schweinen ein neuer Rekord gemeldet. In Kanada wurde der Bestand um 2,7 Prozent (14,3 Mio. Tiere) und in den USA um 2,4 Prozent zum Vorjahr aufgestockt. Vergrößert wurden dabei auch die Sauenherde.

  • Kartoffeln Ernte 2017 fast auf Rekordhöhe

    Ernteergebnisse Kartoffeln Markt

    Das endgültige Ergebnis der Kartoffelernte 2017 weist einen mittleren Ertrag für Deutschland von 468 Dezitonnen je Hektar aus. Dies ist fast so viel wie im Rekordjahr 2014, als 474 Dezitonnen je Hektar gerodet wurden.

  • Ferkelerzeuger Weiter in der Verlustzone

    Ferkelerzeuger Markt Sauenhaltung Schweine

    Trotz gestiegener Erlöse befindet sich die Ferkelerzeugung im März in Deutschland immer noch in der Verlustzone. Der Anstieg der Erzeugerpreise für Ferkel reicht nicht aus, um die Verdienstmöglichkeiten in der Sauenhaltung deutlich zu verbessern.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.