Meldesystem für unsichere Lebensmittel
In einem Pilotprojekt das Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) werden QS-Systemteilnehmer aufgefordert, "unsichere Lebensmittel" zu melden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In einem Pilotprojekt das Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) werden QS-Systemteilnehmer aufgefordert, "unsichere Lebensmittel" zu melden.
Der Wachstumstrend auf dem deutschen Markt für selbstfahrende Feldhäcksler hat auch in der vergangenen Saison, die im Oktober endete, angehalten. Die vier Hersteller Case New Holland, Claas, John Deere und Krone konnten nach Mitteilung des VDMA Landtechnik insgesamt 504 Maschinen verkaufen, was...
Bei der diesjährigen Preisverleihung des Shell Service Award wurden die TechnikCenter Grimma GmbH in Mutzschen, eine Tochter der BayWa AG und Claas Vertriebsgesellschaft mbH in Harsewinkel, die ZG Niederlassung in Donaueschingen mit MF-Vertretung sowie der John Deere-Betrieb Schlieper in...
Die zehn Bezugs und Absatzgenossenschaften (BAGs) in Württemberg haben in den ersten neun Monaten 2006 ihren Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwölf Prozent auf 232 Mio. Euro gesteigert.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Sonderkredite gesenkt. Die Kredite der hauseigenen Sonderkreditprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sowie "Dorferneuerung und ländliche...
Der Stichtag zur Meldung der Tiere zur Beitragsveranlagung bei der Tierseuchenkasse (TSK) steht auch dieses Jahr wieder an. Am 3. Dezember 2006 sind anhand des zugesandten Meldebogens folgende Tiere meldepflichtig:
Rinder haltende Betriebe ohne BHV1-Status müssen ab 2007 je Tier einen um zwei Euro höheren Tierseuchenkassenbeitrag zahlen. Darauf weist die TSK Baden-Württemberg hin.
Die LEL Schwäbisch Gmünd stellt auf ihren Internetseiten eine Excel-Anwendung zur Verfügung, die die Vergleichsdeckungsbeiträge verschiedener Möglichkeiten berechnet um auf die Überproduktion von Milch zu reagieren.
Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle meldet, erreichten die Preise für Molkenpulver im November 2006 einen Stand, der seit Beginn der Preisfeststellung im Jahre 1970 noch nie erreicht wurde.
In diesem Jahr trafen sich die European Pigproducers (EPP) im slowenischen Bled zum alljährlichen EPP- Kongress. Neben der Frage nach der europäischen Wettbewerbsfähigkeit am Weltmarkt stand auch die Schweineproduktion in den Mittel- und ostereuropäischen Ländern im Vordergrund. Roman Goldberger,...
Der Münchner Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres eine deutliche Steigerung bei Umsatz und Ergebnis erzielt.
Sabine Reh vom Beratungsdienst Endverkauf Nordbaden berät Einzelhandelsgärtnereien und landwirtschaftliche Direktvermarkter in Verkaufs- und Marketingfragen. BW agrar fragte die erfahrene Beraterin nach den Vorteilen der spartenübergreifenden Beratung.
Die Kritik an der Neuauflage des Vieh- und Fleischgesetzes reißt nicht ab.
Futterbedarf und Bioethanol zehren an den Maisvorräten und stärken die Preise. Bei der Gerste erreicht der Einsatz in der Fütterung den höchsten Stand seit zehn Jahren.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.