Ernte 2018 Getreide und Raps EU-Prognosedienst reduziert Ertragsschätzung
In großen Teilen Mittel-, Ost- und Nordeuropas haben überdurchschnittliche Temperaturen in Zusammenhang mit Wassermangel den Wintergetreidebeständen geschadet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In großen Teilen Mittel-, Ost- und Nordeuropas haben überdurchschnittliche Temperaturen in Zusammenhang mit Wassermangel den Wintergetreidebeständen geschadet.
Seit ihrem Hochpunkt Ende 2017 geben die Milchpreise in der EU nach. Den anfänglich noch leichten Korrekturen folgten zum Jahresbeginn 2018 deutliche Rücknahmen der Auszahlungsleistungen. Zur Jahresmitte zeichnet sich mit der Erholung an den Produktmärkten eine Stabilisierung bei den...
Die für die Schweinemäster wirtschaftlich schwierige Phase setzte sich auch im Juni fort. Seit Oktober 2017 kann im Betriebszweig Schweinemast mit durchschnittlichen Leistungen nicht Vollkosten deckend gearbeitet werden.
Die Gerstenerzeuger in den USA freuen sich über einen äußerst positiven Saisonstart mit Vegetationsbedingungen, die hohe Gerstenerträge versprechen. Einige Branchenvertreter sprechen von einem spektakulären Start in die Gerstensaison 2018/19. Landesweit wird von einem guten Feldbestandsbild...
Während sich die Rapskurse in Paris in der vergangenen Woche noch um die Marke von 350 Euro/t behaupten konnten, gaben die Notierungen unter dem Eindruck des eskalierenden Handelsstreits zwischen den USA und China und der wechselseitigen Einführung von Im-portzöllen drei Handelstage in Folge nach....
Die Verunsicherung der Marktteilnehmer durch die schrittweise Einschränkung des internationalen Handels zwischen den USA, China und anderen Ländern ist in der vergangenen Woche deutlich gewachsen. Das hat auch die Weizenkurse in Paris nach unten gedrückt.
Anfang Juni hat sich die Milchanlieferung in Deutschland auf ermäßigtem Niveau stabilisiert. Laut Schnellberichterstattung der ZMB erfassten die Molkereien in der 23. Woche 0,1 Prozent weniger Milch als in der Vorwoche, nachdem der Rückgang in der 22. Woche 1,6 Prozent betragen hatte.
Die Vieherzeuger-Gemeinschaft e. G. (VG), Stuttgart, spürt die schrumpfenden Tierbestände in den Geschäftszahlen. Das muss kein Nachteil sein, hieß es bei der 36. Vertreterversammlung der VG am 20. Juni in Leinfelden-Echterdingen.
Im Ranking sind die Niederlande nach Dänemark der wichtigste Lieferant für Ferkel nach Deutschland und in andere Länder.
Der Branchendienst Marktinfo Eier & Geflügel (MEG), Bonn, hat die neuesten Zahlen und Fakten für Eier und Geflügel in Deutschland und dem Rest der Welt zusammengetragen. Die Daten sind gegen Gebühr als Buch oder als E-Book erhältlich.
Die ZG Raiffeisen-Gruppe, Karlsruhe, verzeichnet für das Geschäftsjahr 2017 einen leichten Umsatzzuwachs auf 1,08 (Vorjahr: 1,04) Mrd. EUR. Für das Plus sorgten vor allem die Agrartechnik, die Tiernahrung und die Sparte Vermarktung.
Nachdem Deutschland 2017 rund fünf Prozent weniger Schweinefleisch ausführte als noch ein Jahr zuvor, hat die rückläufige Entwicklung der Exporte von deutschem Schweinefleisch nun vorerst ein Ende. Im ersten Quartal 2018 fanden in etwa mit dem Vorjahreszeitraum vergleichbare Mengen an deutschem...
Der FAO Preisindex für Milchprodukte hat im Mai den vierten Monat in Folge zugelegt. Vor allem die international befestigten Preise für Käse, Magermilchpulver und Butter führten zu diesem Anstieg. Vollmilchpulver blieb hingegen weitestgehend unverändert.
Bisher war der Bedarf an Speise- und Speisefrühkartoffeln am deutschen Markt gerade so gedeckt, jetzt scheint die Versorgung langsam aber sicher reichlicher zu werden. Es sind die längst absehbaren Entwicklungen, die das Verhältnis von Angebot und Nachfrage aus dem bisherigen Gleichgewicht...
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine zweite Prognose zur Marktversorgung im Wirtschaftsjahr 2018/19 herausgegeben. Darin rechnet es mit einer weltweiten Rapserzeugung von 75,08 Millionen Tonnen. Das sind rund 350.000 Tonnen weniger als in der Vormonatsprognose, wären aber immerhin...
Der EU-Verband der Getreide- und Ölsaatenhändler Coceral hat seine Ernteschätzung für das Jahr 2018 gesenkt. Gegenüber der ersten Schätzung im März wurde die Menge um 3,4 Millionen Tonnen auf 299,1 Millionen Tonnen nach unten korrigiert, was nahezu Vorjahresstand wäre.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Schätzung zur globalen Maiserzeugung gegenüber der Vormonatsprognose etwas nach unten korrigiert. Für das Wirtschaftsjahr 2018/19 ist nun eine Gesamterzeugung von 1,05 Milliarden Tonnen avisiert, rund vier Millionen Tonnen weniger als im Vormonat....
Sie ziehen als unbemannte Flugobjekte am Himmel und liefern Fotos und Daten: Der Einsatz von Drohnen hat längst auch in Gartenbau und Landwirtschaft Einzug gehalten. Im BWagrar-Online-Seminar am 21. Juni von 18 bis 19 Uhr gibt Referent Werner Baumeister einen Einblick über Drohnen.
Die Rapskurse in Paris haben in der vergangenen Woche so gut wie keine Eigendynamik entfaltet. Die schwächeren US-Sojakurse zogen die Rapsnotierungen mit nach unten.
Bis zu Beginn der laufenden Woche haben die Weizenkurse in Paris drei Handelstage in Folge schwächer geschlossen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.