Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Landwirtschaftliche Flächen Pachtpreise seit 2013 stark gestiegen

    Ackerbau Grünland Rinder

    Etwa drei von vier landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland haben im Jahr 2016 Flächen gepachtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2016 mitteilt, bezahlten die Landwirte durchschnittlich 288 Euro Jahrespachtentgelt pro Hektar. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bibergebiet

    Bibermanagement im Land Wenn der Biber nagt

    Ackerbau Betriebsführung Grünland Jagd Wasser

    Der Biber war in Baden-Württemberg lange Jahre ausgerottet. Nun siedelt er sich wieder an Flüssen und Seen an. Mit seinen Dämmen sorgt er oft für Überschwemmungen. Das führt zu Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen bis hin zu Totalausfällen.

  • Im ZG-Gebiet sind rund drei Viertel der Getreideernte von guter Qualität.

    ZG Erntebilanz Wetterwechsel macht Ernte zum Glücksspiel

    Markt

    Trotz Frost, Hitze und Unwettern mit Hagel und Dauerregen erwartet die ZG Raiffeisen im Jahr 2017 eine befriedigende bis gute Getreideernte in Baden. Die Niederschläge haben die Aussichten für die Maisernte wieder deutlich verbessert. Durch Hitze und Trockenheit im Juni sah es um den Mais zunächst...

  • Weizen Erträge in Russland deutlich über Vorjahr

    Getreide Markt

    Bis zum dritten August 2017 hatten russische Landwirte insgesamt 8,5 Millionen Hektar oder 31 Prozent der Gesamtfläche abgeerntet. 37,4 Millionen Tonnen Weizen haben sie von dieser Fläche geborgen. Damit ergibt sich ein durchschnittlicher Ertrag von 44 Dezitonnen je Hektar. Dieser liegt deutlich...

  • Top-Themen

    • Deutscher Kartoffelanbau Weniger stark gewachsen als gedacht

      Kartoffeln Markt

      Mit einem Plus von rund zwei Prozent ist der Kartoffelanbau 2017 wohl weniger stark angestiegen als es die Schätzung aus der Ernte- und Betriebsberichterstattung im Mai noch andeutete. Der Veröffentlichung vom Statistischen Bundesamt in der vergangenen Woche nach kommt die vorläufige Auswertung...

  • Raps Ernteprognose in Frankreich erhöht

    Markt Raps

    In seiner jüngsten Prognose korrigierte das französische Landwirtschaftsministerium Agreste die Rapsernte 2017 in Frankreich 0,56 Millionen Tonnen gegenüber der Vormonatsschätzung nach oben. Damit steigt die avisierte Rapserzeugung auf 5,22 Millionen Tonnen, ganze zehn Prozent mehr als im Jahr...

  • Getreideernte 2017 Sommergerste mit Qualitätsmängeln

    Getreide Markt Sommergerste

    Anfang August meldeten die Landesbauernverbände eine massive Beeinträchtigung der Erntearbeiten durch die teils starken Regenfälle. Die Böden wurden zunehmend unbefahrbar, die Pflanzen neigen zur Lagerbildung, was die Abtrocknung zusätzlich erschwert. Außerdem erhöht die Feuchtigkeit bei...

    • Raps Kurse befestigen sich nur leicht

      Markt Raps

      Die Rapskurse in Paris können immer noch nicht von den reduzierten Erwartungen für die EU-28 Rapsernte profitieren. Auf Wochensicht können sich die Notierungen nur leicht befestigen. Der Fronttermin schloss zuletzt auf 372,50 Euro/t. Durch die häufigen und teils sehr starken Niederschläge kam es...

    • Getreideernte Weizen rutscht ab, Maiskurse erholen sich

      Getreide Markt

      Die Weizenkurse in Paris haben den achten Tag in Folge im Minus geschlossen. Zuletzt beendete der Fronttermin in der Woche 32 den Handel auf 161,50 Euro/t und fiel damit auf ein Drei-Monatstief. Die Umsätze an der Matif waren aber gering, spätere Termine konnten sich sogar behaupten. Druck kam...

  • Milchmarkt Neuer Höchststand bei Butter

    Markt

    Auch in der 30. Woche hat sich der saisonale Rückgang der Milchanlieferung in Deutschland fortgesetzt. So wurden 1,1 Prozent weniger Milch als in der Vorwoche angeliefert. Da die Vorjahreslinie von einem deutlichen Rückgang gekennzeichnet war, hat sich der Abstand auf 1,8 Prozent verringert. Am...

  • Minister Peter Hauk posiert mit Landfrauen vor einem Poster der neuen Regionalkampagne "Natürlich.VONDAHEIM" in Ravensburg. Die Arbeit der Landfrauen als Regionalbotschafterinnen im Lebensmitteleinzelhandel hob er lobend hervor.

    Regionalkampagne "Natürlich.VonDaheim" Aktion für heimische Landwirtschaft startet

    Agrarpolitik Markt Regionales

    Hinter jedem Lebensmittel im Supermarkt stehen Landwirte, die für Verbraucher oft anonym bleiben. Das soll die Regionalkampagne "Natürlich.VonDaheim" ändern. Sie verfolgt das Ziel, Landwirte in den Mittelpunkt zu stellen und das Vertrauen der Konsumenten in die baden-württembergische...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Knappe Ernte erwartet: Um im Herbst genügend Mostobst zu mobilisieren, müssen attraktive Preise gezahlt werden.

    Streuobst Wird der Apfelsaft knapp?

    Markt Mostobst Streuobst

    Der Frost von Ende April dezimiert das Mostobstangebot. Analog zum Tafelobst wird mit Einbußen etwa am Bodensee von 70 Prozent gerechnet. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) rechnet mit der niedrigsten Streuobsternte seit mehr als 20 Jahren. Die Dezitonne Mostobst könnte vom Start...

  • Landwirtschaftsminister Peter Hauk mit SWR4-Moderatorin Stefanie Czaja.

    Vermarktung im Südwesten Stimmen zur Regionalkampagne

    Markt

    Beim Auftakt der Regionalkampagne 'Natürlich. Von daheim' des Landes Baden-Württemberg am 8. August in Ravensburg war die Resonanz unter Beschickern und Abgeordneten durchweg positiv. Jetzt gehe es darum, das Marketing auf den verschiedensten Ebenen weiter auszubauen.

  • Schweinehaltung Strukturwandel hält an

    Markt Schweine

    In der deutschen Schweinehaltung schreitet die Tendenz zu immer größeren Beständen ähnlich wie in den Vorjahren weiter fort. Vor allem kleinere Betriebe geben ihre Produktion auf, während andere diesen Betriebszweig ausdehnen, um Kostendegression und Spezialisierungseffekte zu nutzen.

  • Milchpreise Milcherzeuger können weiter aufatmen

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Nach ersten Hochrechnungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) sind die Milcherzeugerpreise für konventionell erzeugte Kuhmilch mit vier Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß im Bundesschnitt im Juni auf 34,4 Cent je Kilogramm gestiegen. Damit lagen die Preise rund 1,1 Cent über dem...

  • Frühkartoffelmarkt Weiter ruhiger Verlauf

    Kartoffeln Markt

    Aus nahezu allen Regionen Deutschlands wurde in KW 31 von einem ausgeglichenen Frühkartoffelmarkt berichtet. Zwar hemmen die starken Regenfälle häufig die Ernte, mancherorts bereiten die Niederschläge schon Schwierigkeiten hinsichtlich der Befahrbarkeit. Die Nachfrage nach Speiseware ist zugleich...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.